Inhaltsverzeichnis
- Studium
- Studieren in Luzern
- Gute Gründe
- Dein Talent hat Zukunft
- Stimmen von Absolventinnen und Absolventen
- Theologische Fakultät
- Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
- Annina Manser
- Peter Limacher
- Fabienne Schellenberg
- Andrea Roth
- Sofiya Miroshnyk
- Marc Rambold
- David Sanchez
- Saskia Weidmann
- Vera Bender
- Laura Fasol
- Fabio Knöfler
- Angela Meier
- Nuria Strehler
- Stefanie Saladin
- Christoph Lienert
- Noëlle Bucher
- Anna Chudozilov
- Denis Maier
- Lea Im Obersteg
- Jonas Reif
- Giada Peter
- Peter Gähwiler
- Daniel Cabalzar
- Aja Diggelmann
- Anne-Chantal Zimmermann
- Yves Karrer
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin
- Studienangebot
- Bachelor
- Master
- Theologische Fakultät
- Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
- Lucerne Master in Computational Social Sciences (LUMACSS)
- Ethnologie
- Geschichte
- Geschichte bilingue
- Gesellschafts- und Kommunikations-Wissenschaften
- Judaistik
- Kulturwissenschaften
- Philosophie
- Philosophy, Politics and Economics (PPE)
- Dual Degree in Political Science
- Politikwissenschaft
- Religion – Wirtschaft – Politik
- Religionswissenschaft
- Soziologie
- Master in Global Studies
- Wissenschaftsforschung
- Nebenfachstudium
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin
- Doktorat
- Weitere Angebote
- Studienangebot von A–Z
- Broschüren
- Anmeldung und Zulassung
- Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Reglemente
- Bibliothek
- Termine und Informationen
- Beratung
- Infoveranstaltungen
- Förderangebote
- Mobilität
- Studieren in Luzern
- Uni-Leben
- Career Services
- Finanzen
- Gesundheitswoche
- Beratung und Seelsorge
- Informatik
- Kinderbetreuung
- Krankenversicherung
- Kultur
- Mensa
- Mobility Carsharing
- Sport
- Sprachkurse
- Studentische Organisationen
- Studiladen Luzern
- Online-Shop
- Wohnen
- Homecoming Party
- Forschung
- News / Aktuelles
- Aktivitäten
- Forschungsschwerpunkte
- Wandel der Familie im Kontext von Migration und Globalisierung, 2016–2022
- News
- Veranstaltungen
- Projekte
- Concepts of “the family” and changing familial norms among the Wampar, Papua New Guinea
- Familiennachzug in Zeiten bunter Familienformen sowie moderner Reproduktionstechnologien
- Beiträge zu einem neuen theologischen Verständnis der Familienvielfalt im globalen Kontext
- Religion als Ressource von Migration und Integration
- Governing Parents: Early Childhood, Intensive Mothering and Disciplinary Power in Switzerland
- Wandel der Familie durch Migration und Globalisierung – historische Beiträge
- Doing parenthood among queer non-female identifying persons in Switzerland and the Netherlands
- Leihmutterschaft in transnationaler Perspektive: eine medizinethnologische Untersuchung sozialer Elternschaft (‚intended parenthood‘) im deutschsprachigen Raum
- Ehre in Familie, Recht und Religion - Lokalismus im Strafrecht als Herausforderung für die Einwanderungsgesellschaft. Ein interdisziplinärer schweizerisch-türkischer Vergleich
- The impact of parental alcoholism on children: Pastoral concepts in Kerala (India) and Switzerland
- Aktivitäten
- Interdisziplinäre Tagung FS 2022
- Hauptseminar HS 2021
- Hauptseminar FS 2021
- Masterseminar FS 2020
- Hauptseminar HS 2019
- Öffentlicher Vortrag HS 2019
- Interdisziplinäres Hauptseminar FS 2019
- Ringvorlesung HS 2018
- Proseminar HS 2018
- Proseminar FS 2018
- Interdisziplinäres Masterseminar FS 2018
- Öffentliche Podiumsdiskussion zur Eizellspende in der Schweiz HS 2017
- Interdisziplinäre Studientagung HS 2017
- Kick-off-Veranstaltung 2017
- Forschungskolloquium HS 2017
- Forschungskolloquium FS 2017
- Interdisziplinäres Hauptseminar HS 2017
- Ringvorlesung FS 2017
- Interdisziplinäre Tagung FS 2017
- Proseminar HS 2016
- Mitarbeitende
- Publikationen
- Medien
- Links
- Religion und gesellschaftliche Integration in Europa, 2009–2016
- Text und Normativität, 2008–2013
- Wandel der Familie im Kontext von Migration und Globalisierung, 2016–2022
- Fokus Forschung
- Laufende Drittmittelprojekte
- Abgeschlossene Drittmittelprojekte
- Forschungsstellen
- Forschungsdatenbank
- Forschungsschwerpunkte
- Förderung an der Universität Luzern
- Förderung durch Drittmittel
- Wissenschaftliche Karriere
- Open Science
- Vernetzung und Links
- Universität
- Porträt
- Organe
- Dienste
- Prorektorat Forschung
- Prorektorat Lehre und Internationale Beziehungen
- Prorektorat Universitätsentwicklung
- Qualität
- Nachhaltigkeit
- Forschungsinformations-System FIS
- Universitätsarchiv
- Prorektorat Personal und Professuren
- Universitätskommunikation
- Universitätsmanagement
- Dienstleistungen A – Z
- Kommissionen
- Förderinstitutionen
- Personal
- Personaldienst
- Mittelbauorganisation Universität Luzern
- Personalgesetz und Reglemente
- ATOL
- Reglemente und Weisungen
- Interne Weiterbildung
- Uni/PH-Gebäude
- Uni für alle
- Fakultäten
- Theologische Fakultät
- News
- Veranstaltungen
- Über die Fakultät
- Studium
- Weiterbildung
- Dekanat
- Professuren
- Institute und Forschungsstellen
- Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF)
- Institut für Sozialethik ISE
- Ökumenisches Institut Luzern
- Religionspädagogisches Institut (RPI)
- Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP)
- Zentrum für Religionsverfassungsrecht (ZRV)
- Zentrum für Theologie und Philosophie der Religionen (TheiRs)
- Kommissionen
- Qualitätssicherung
- Reglemente
- Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
- News
- Veranstaltungen
- Über die Fakultät
- Studium
- Weiterbildung
- Dekanat
- Professuren
- Institute, Seminare, Forschungsstellen
- Ethnologisches Seminar
- Historisches Seminar
- Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung
- News
- Veranstaltungen
- Profil
- Studium
- Kulturwissenschaften
- Wissenschaftsforschung
- Profil
- Mitarbeitende
- Studium und Lehrveranstaltungen
- Forschung
- Schreibtischstudien: Schriftgut als Forschungsmaterial in Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften
- Das ‚System of Care’ der fetomaternalen Chirurgie bei Spina bifida. Zur Etablierung eines klinischen Standards und einer gesellschaftlichen Norm
- Modeling, Measuring, and Designing Economic Growth. The Neoclassical Growth Model as a Historical Artifact, 1930s-1960s
- Visualpedia. 'Atlas Enyclopaedia Cinematoraphica' and the Visual Science and Technology Studies
- Links
- Die verschwundene Universität
- Politikwissenschaftliches Seminar
- Philosophisches Seminar
- Religionswissenschaftliches Seminar
- Soziologisches Seminar
- Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik
- Zentrum Religionsforschung
- Graduate School
- Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universität Luzern
- Qualitätssicherung
- Reglemente
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- News
- Veranstaltungen
- Über die Fakultät
- Studium
- KarriereJUS
- Weiterbildung
- Dekanat
- Professuren
- Ackermann Jürg-Beat
- Aebi-Müller Regina E.
- Burri Mira
- Caroni Martina
- Coninx Anna
- Contratto Franca
- Diebold Nicolas
- Eicker Andreas
- Fellmann Walter
- Furrer Andreas
- Girsberger Daniel
- Graham-Siegenthaler Barbara
- Heselhaus Sebastian
- Hürzeler Marc
- Karavas Vagias
- Lötscher Cordula
- Luminati Michele
- Maeder Stefan
- Mathis Klaus
- Müller Karin
- Norer Roland
- Opel Andrea
- Rodriguez Rodrigo
- Rütsche Bernhard
- Schmid Jörg
- William Oliver D.
- Institute, Akademien, Zentren
- Zentrum für Konflikt und Verfahren CCR
- Zentrum für Recht und Nachhaltigkeit CLS
- Institut für Juristische Grundlagen – lucernaiuris
- Institut für Wirtschaft und Regulierung – WiRe
- Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht – LuZeSo
- Staatsanwaltsakademie an der Universität Luzern
- Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht – KOLT
- Zentrum für Recht & Gesundheit – ZRG
- Forschungsstelle "Justiciability of the Energy Strategy 2050"
- Obwaldner Institut für Justizforschung an der Universität Luzern
- Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universität Luzern
- Internationalisierung
- Qualitätssicherung
- Reglemente
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- News
- Veranstaltungen
- Über die Fakultät
- Studium
- Weiterbildung
- Dekanat
- Professuren
- Institute, Zentren, Forschungsstellen
- Center für Human Resource Management
- Institute of Marketing and Analytics
- News
- Über das IMA
- CAS - Weiterbildungsprogramme
- Swiss Consumer Studies
- Swiss Mobility Monitor 2023
- Swiss Mobility Monitor 2022
- Swiss Health Monitor 2022
- Swiss Insurance Monitor 2022
- Swiss Insurance Monitor 2021
- Smart Products Report 2022
- Swiss Augmented Reality Barometer 2021
- Influencer Marketing Reports 2020
- Smart Products Report 2020
- Voice Barometer Studie 2021
- Voice Barometer Studie 2020
- Voice Barometer Studie 2019
- Voice Barometer Studie 2018
- Newsletter der Swiss Consumer Studies
- Swiss Brand Observer
- Swiss Academy of Marketing Science
- Veranstaltungen
- Jobs & Stellenangebote
- University Research Pool
- Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern
- Angebote für Unternehmen und Institutionen
- Qualitätssicherung
- Reglemente
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Über die Fakultät
- Studium
- Nachwuchsförderung
- Weiterbildung
- Dekanat
- Professuren
- Fachbereiche, Zentren, Forschungsstellen
- Gesundheitswissenschaften und Gesundheitspolitik
- Kompetenzzentrum für Health Data Science
- Medizin und Medizinische Wissenschaften
- Rehabilitations- und Funktionsfähigkeits-wissenschaften
- Swiss Learning Health System
- Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care
- Zentrum für Gesundheit, Politik und Ökonomie
- Center for Rehabilitation in Global Health Systems
- Clinical Trial Unit Central Switzerland - CTU-CS
- Childhood Cancer Research
- Qualitätssicherung
- Reglemente
- Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie
- Theologische Fakultät
- International
- News
- Veranstaltungen
- Internationale Kooperationen
- Mobilität
- Internationale Studierende
- Internationale Forschende
- Internationale Forschungsförderung
- Weiterbildung
- Theologische Fakultät
- Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- «Weiterbildung Recht»
- CAS Agrarrecht
- CAS Arbitration
- CAS Krankenversicherungsrecht
- CAS Privatversicherungsrecht
- CAS Prozessführung
- Schweizerische Richterakademie – CAS Judikative
- Staatsanwaltsakademie - CAS Forensics l
- Staatsanwaltsakademie - CAS Forensics II
- Staatsanwaltsakademie - CAS Wirtschaftsstrafrecht
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin
- Weiterbildungsakademie