Basiskurs Hochschuldidaktik

Der Basiskurs Hochschuldidaktik führt in die Methoden der universitären Lehre ein. Der Kurs ist auf zwei Semester ausgelegt und umfasst etwa 4 Tage im Selbststudium und 7 Workshops, was etwa 4 ECTS-Credits entspricht. Adressaten sind vor allem Assistierende, Doktorierende und Lehrbeauftragte, die am Anfang ihrer universitären Lehre stehen oder sich darin weiter entwickeln möchten. Der BK HSD orientiert sich dabei an den von der DGHD formulierten Qualitätsstandards. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.

Sie können jederzeit mit dem BK HSD beginnen. Schreiben Sie sich dafür bitte im zugehörigen OLAT-Kurs ein:

    Externe Dozierende müssen sich zuerst eine SWITCH edu-ID per "manueller Registrierung" einrichten: https://eduid.ch/web/registration/method/ Bei OLAT wählen Sie als "Affiliation" dann "Switch edu-ID" (ganz nach unten scrollen).

    Lernziele

    Nach Abschluss des BK HSD ...

    • ... kennen Sie die Grundlagen der Lehrveranstaltungsplanung und können eine Lehrveranstaltung selbstständig, reflektiert und lernförderlich gestalten und durchführen.
    • ... können Sie die Lernziele definieren, die Leistungsnachweise adäquat gestalten und die passenden Studierendenaktivitäten auswählen. Dabei haben Sie sowohl die Learning Outcomes Ihrer Studierenden im Blick als auch Ihren individuellen Lehrstil.
    • ... kennen Sie einige didaktische Methoden zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen und können diese für Ihre individuelle Lehrsituation adaptieren.
    • ... sind Sie sich Ihrer Rolle und Positionierung als Dozent oder Dozentin bewusst.
    • ... haben Sie einen Überblick über aktuelle Diskurse der Hochschuldidaktik und können sich zu ausgewählten Themen fundiert positionieren.
    • ... können Sie sich in Eigeninitiative als Lehrperson weiterentwickeln und sich neue didaktische Methoden selbst erschliessen und an Ihren individuellen Lehrstil anpassen.

    Inhalte

    • Sie erwerben einen Überblick über hochschuldidaktische Themen: Constructive Alignment, Planung von Lehrveranstaltungen, Inverted Classrom Model etc.
    • Sie lernen didaktische Methoden zur Gestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen kennen und nutzen: Classroom Assessment Techniques, E-Learning-Tools, Schreibdenken etc.
    • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in spezifischen Workshops: Praxis-Coaching, Prüfungsgestaltung, Digitalisierung der Lehre etc.
    • Sie erweitern Ihre Lehrkompetenzen mit optionalen Workshops: Auftreten und Stimme, Rhetorik, Schwierige Lehrsituationen meistern etc.
    • Sie begleiten sich gegenseitig per Kollegialer Hospitation.
    • Sie entwerfen Ihr individuelles Lehrportfolio.
    • Sie reflektieren Ihren Lehrfortschritt in einer schriftlichen Abschlussarbeit.

    Weitere Informationen sind erhältlich beim Zentrum Lehre.