Forschungskommission
Die Forschungskommission der Universität Luzern fördert mit ihrem Forschungsfonds wissenschaftliche Aktivitäten an der Universität Luzern. Präsident der Forschunskommission ist Prof. Dr. Alexander Trechsel (Prorektor Forschung). Die Forschungskommission wird durch das Grants Office unter der Leitung von Anita Soltermann unterstützt.
Die Forschungskommission hat folgende Aufgaben:
Verwaltung des Forschungsfonds der Universität Luzern
Beurteilung der Unterstützungsgesuche von Forschenden der Universität Luzern sowie Vergabe der Forschungsgelder mittels verschiedener Fördergefässen
Wissenschaftliche Beurteilung von Gesuchen für Mobilitätsbeiträge von Doktorierenden, in Zusammenarbeit mit der Graduate Academy
Entwicklung und Koordination der Forschungsstrategie und -politik an der Universität Luzern
Die Forschungskommission (FoKo) besteht aus den folgenden stimmberechtigten Mitgliedern: Neben dem Präsidenten und der Universitätsmanagerin stellt jede Fakultät je zwei Mitglieder, der Mittelbau und die Studierenden je eine Vertretung. Den FoKo-Sitzungen wohnen zudem in beratender Funktion die Leitung des Grants Offices, die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens und die Leitung der Fachstelle für Chancengleichheit bei.
Stimmberechtigte Mitglieder der Forschungskommission
- Präsident, Prof. Dr. Alexander Trechsel, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (KSF)
- Prof. Dr. phil. Sara Rubinelli, Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin (GMF)
- Ass.-Prof. Dr. rer. soc. David Weisstanner, GMF
- Ass.-Prof. Dr. phil. Sandra Bärnreuther, KSF
- Prof. Dr. rer. soc. Raimund Hasse, KSF
- Prof. Dr. iur. Vagias Karavas, Rechtswissenschaftliche Fakultät (RF)
- Prof. Dr. iur. lic. oec. Klaus Mathis, RF
- Prof. Dr. theol. Margit Wasmaier-Sailer, Theologische Fakultät (TF)
- Prof. Dr. phil. Giovanni Ventimiglia, TF
- Prof. Dr. oec. publ. Manuel Oechslin, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (WF)
- Prof. Dr. rer. oec. Lukas D. Schmid, WF
- Prof. Dr. rer. biol. hum. Matthias Ertl, Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie (VPF)
- Dr. Andrea Aegerter, Vertreterin Mittelbau, GMF
- Samira Guyot, BA, Vertreterin Studierende, KSF
- Doris Schmidli, Universitätsmanagerin
Mitglieder mit beratender Funktion und ohne Stimmrecht
- Anita Soltermann, Leiterin Grants Office
- Stefan Degen, Leiter Finanz- und Rechnungswesen
- Pia Ammann, Leiterin Fachstelle für Chancengleichheit
Prof. Dr. Alexander Trechsel
Präsident der Forschungskommission
foko @ unilu.ch
T +41 41 229 55 90
Raum: 3.B12
Mehr Infos zu Prof. Dr. Alexander Trechsel (Politikwissenschaftliches Seminar)
Dr. Samuel D. Schmid
Mitarbeiter Grants Office
Sekretariat Forschungskommission
foko @ unilu.ch
T +41 41 229 56 04
Raum: 3.A18
Präsenzzeit: Montag bis Donnerstag
Die FoKo vergibt ab 1. Januar 2025 Beiträge für wissenschaftliche Aktivitäten, die in klar definiertem Bezug zu den strategischen Zielen der Universität Luzern stehen. Gefördert werden Projekte, insbesondere für die Ausarbeitung von Drittmittelanträgen, Beiträge für Nachwuchsforschende, der Aufbau von interdisziplinären Forschungsnetzwerken sowie Tagungsorganisationen und Aktivitäten für den wissenschaftlichen Austausch mit internationalem bzw. interdisziplinären Charakter. Grundlage dafür bildet die Forschungsförderungsrichtlinie. Details finden Sie im Merkblatt.
Eingabetermine
Ordentliche Gesuche enthalten Anträge für die verschiedenen Förderinstrumente der Forschungkommission. Sie können an zwei Terminen pro Jahr eingegeben werden und werden an den darauffolgenden ordentlichen FoKo-Sitzungen behandelt.
EINGABETERMINE 2025
24. Februar
22. September
FOKO-SITZUNGSTERMINE 2025
27. März
23. Oktober
Gesuchseingabe über FIS
Die Gesuchseingabe basierend auf dem neuen FoKo-Reglement, das ab 1. Januar 2025 gültig ist, erfolgt wie vorher über das Forschungsinformationssystem der Universität Luzern (FIS). Aufgrund der entsprechenden technischen Umstellung können Gesuche jedoch erst ab Mitte Januar eingegeben werden.
Das neue Organisationsreglement der Forschungskommission ist ab 1. Januar 2025 gültig. Die Forschungsförderungsrichtlinie definiert die Förderlinien und regelt die Voraussetzungen und das Verfahren zur Vergabe von Förderbeiträgen durch die Forschungskommission. Details finden Sie im Merkblatt. Für Fragen wenden Sie sich bitte an foko. @ unilu.ch