Prüfungen
Bitte konsultieren Sie vor und während der Prüfungssession regelmässig das UniPortal. Im UniPortal finden Sie die aktuellsten Ergänzungen Ihres individuellen Prüfungseinsatzplans. Fragen zu den Prüfungen beantworten Ihnen gerne Sybille Bossert, Silvia Bucher und Jasmin Burri unter pruefungen-rf. @ unilu.ch
Prüfungssession FS 2023
Anmeldung: | 6.–20. April 2023 |
Prüfungen englischsprachige Master-Lehrveranstaltungen: | 30. Mai–7. Juni 2023 |
Prüfungen deutschsprachige Lehrveranstaltungen: | 12.–30. Juni 2023 |
Notenbekanntgabe: | Ende Juli 2023 |
Diplomfeier: | 18. August 2023 |
Prüfungssession hS 2023
Anmeldung: | 3.–16. November 2023 |
Prüfungen englischsprachige Master-Lehrveranstaltungen: | 11.-22. Dezember 2023 |
Prüfungen deutschsprachige Lehrveranstaltungen: | 5.-25. Januar 2024 |
Notenbekanntgabe: | Ende Februar 2024 |
Diplomfeier: | 15. März 2024 |
Merkblatt zur Prüfungsanmeldung
Anleitung Anmeldung Proseminar, Seminar, Falllösung
Nach Ablauf der Anmeldefrist ist eine Abmeldung von maximal zwei deutsch- bzw. italienischsprachigen Prüfungen ohne Angabe von Gründen bis 23. Mai 2023 möglich. Benutzen Sie dazu das Online-Fomular (Aufschaltung während der Abmeldefrist).
A. Andere Maturitätssprache als Deutsch
Studierende mit einer anderen Maturitätssprache als Deutsch können während der Prüfungsanmeldefrist ein Gesuch um Prüfungsdauerverlängerung und mündliche Prüfungen auf Italienisch stellen.
B. Übrige Nachteilsausgleiche
Gesuche um Nachteilsausgleich (z.B. aus gesundheitlichen Gründen) können nicht per Online-Formular eingereicht werden. Richten Sie Ihren Antrag bitte spätestens bei der Anmeldung zur Prüfung/Leistungskontrolle zusammen mit den notwendigen Dokumenten direkt an pruefungen-rf. @ unilu.ch
Ihre persönlichen Prüfungstermine (Datum, Zeit und Raum) können Sie ab Mitte Dezember (Prüfungssession Januar) bzw. Ende Mai (Prüfungssession Juni) im UniPortal einsehen. Kontrollieren Sie, ob alle Prüfungen aufgeführt und gegebenenfalls bewilligte Prüfungsdauerverlängerungen berücksichtigt sind. Bei Unstimmigkeiten melden Sie sich umgehend bei pruefungen-rf. @ unilu.ch
Einzelprüfungen: Dauer 20 Minuten
Zweierprüfungen: Dauer 30 Minuten; Wunschpartner sind bei der Prüfungsanmeldung von beiden Studierenden anzugeben. Nach Möglichkeit werden diese bei der Terminzuweisung berücksichtigt. Ein Anspruch auf einen gemeinsamen Prüfungstermin besteht jedoch nicht (Leitfaden Prüfungsanmeldung).
Die Termine für mündliche Prüfungen werden nach verschiedenen Kriterien automatisch berechnet. Individuelle Einteilungswünsche können nicht berücksichtigt werden.
Auf Masterstufe werden zwei Prüfungen (mündlich und/oder schriftlich) am gleichen Tag als zumutbar erachtet, wobei stets eine Pause von mindestens zwei Stunden gewährt wird.
Abmeldungen von maximal zwei deutsch- bzw. italienischsprachigen Prüfungen sind bis 23. Mai 2023 mittels Online-Formular möglich (Aufschaltung nach Ende der Anmeldefrist).
Jeweils ca. Mitte Februar (Herbstsemester) bzw. Ende Juli (Frühjahrssemester). Das genaue Zustelldatum des Prüfungsentscheides wird in der Infomail des Dekans publiziert.
Gleichzeitig stehen die eingescannten Prüfungsbewertungen passwortgeschützt zum Download bereit (bis zum Beginn der nächsten Prüfungssession). Anleitung eScan | Prüfungslaufnummern HS bzw. FS
Es werden keine Leistungsausweise per Post versandt (Ausnahme: Ausschluss vom Studium). Bei erfolgreichem Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiums wird das Abschlusszeugnis mit dem entsprechenden Diplom an der Diplomfeier überreicht.
Bei schriftlichen benoteten Prüfungen wird entweder eine Musterlösung abgegeben oder Sie werden zu einer Prüfungsbesprechung eingeladen. Für die Teilnahme an einer Prüfungsbesprechung ist eine vorgängige Anmeldung erforderlich. Die Besprechungstermine werden innerhalb der 30-tägigen Beschwerdefrist durchgeführt.
Bachelor: Die Statistik (mit Notendurchschnitt und Durchfallquote pro Prüfungsfach) zu den einzelnen Prüfungen wird jeweils im Anschluss an die Prüfungssession hier publiziert.
Master: Statistische Auswertungen zu Masterprüfungen werden per E-Mail an diejenigen Studierenden gesandt, welche die entsprechenden Masterprüfungen abgelegt haben. Prüfungen mit weniger als 15 Studierenden werden nicht statistisch ausgewertet.