Lehrbeauftragte
Die folgende Übersicht zeigt die Lehrbeauftragten, die zurzeit an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern lehren.
(Die Liste ist nicht abschliessend; sie wird in regelmässigen Abständen aktualisiert).
CV
Geboren und aufgewachsen in Chur. Studium (MLaw) an der Universität Luzern (2008), danach Anwaltspatent im Kanton Luzern (2009) sowie Promotion an der Universität Luzern (2014). Seit 2014 in der Strafverfolgung im Kanton Luzern tätig.
Aktuell
Leitender Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft Abteilung 1 Luzern
Schwerpunkte
Strafrecht, Strafverfolgung
Lehrangebot(e)
Übungen Strafverfahrensrecht (Bachelor)
CV
Studium (lic.iur.) an der Universität Zürich (1989), danach Anwaltspatent im Kanton Zürich (1992); LL.M. Harvard Law School, Cambridge, Mass. (1996). Seit 2001 Partner bei Bär & Karrer in Zürich.
Aktuell
Partner bei Bär & Karrer, Zürich
Schwerpunkte
Sportrecht, Schiedsgerichtsbarkeit, Telekommunikationsrecht, IT
Lehrangebot(e)
International Sports Law (Vorlesung, Master)
CV
Studium (lic. iur. utr.; 1989) sowie Promotion (1996) an der Universität Freiburg i. Ue.; Lehrbeauftragter an den Universitäten Luzern (seit 2003) und Zürich (seit 2008), Lehrbeauftragter (seit 2013) und Titularprofessor (seit 2023) an der Universität Freiburg i. Ue.
Aktuell
Leiter Rechtsdienst der KESB der Stadt Zürich
Schwerpunkt
Personen-, Familien- und Erbrecht
Lehrangebot(e)
Übungen ZGB I (Bachelor)
CV
Studium (MLaw) an der Universität Luzern (2016); Praktika in der Advokatur (Luzern), am Gericht (Kriminalgericht Luzern) und in der Bundesverwaltung (Bundesamt für Energie, Bern); Anwaltspatent Kanton Luzern (2018); angestellter Rechtsanwalt in Luzern (2018-2022); seit 2022 selbständiger Rechtsanwalt bei der Advokatur Gartenhof in Zürich.
Aktuell
Rechtsanwalt bei der Advokatur Gartenhof
Schwerpunkte
Strafrecht; Öffentliches Recht, insbesondere Asyl- und Migrationsrecht; Familienrecht
Lehrangebot(e)
Ripetitorio per studenti italofoni
CV
Studium an der Universität Luzern (MLaw) und an der University of Sydney (LL.M.), Anwaltspatent (SG). Seit Abschluss des Studiums mit Leidenschaft als Gerichtsschreiber tätig, zunächst im Kanton St. Gallen, später am Bundesgericht. Seit 2022 Lehrbeauftragter an der Universität Luzern, wo 2023 auch die Promotion zum Dr. iur. (s.c.l.) erfolgte.
Aktuell
Gerichtsschreiber am Bundesgericht
Schwerpunkte
Straf- und Strafprozessrecht
Lehrangebot(e)
Proseminar im Strafrecht (Bachelor)
CV
Studium (MLaw) an der Universität Luzern (2012), danach Assistent des Direktors des Istituto Svizzero in Rom. Promotion an der Universität Luzern (2020). Seit 2022 Postdoktorand des Institut d'Histoire du Droit Jean Gaudemet in Paris und Habilitand der Universität St. Gallen (HSG).
Aktuell
Postdoc.Mobility-Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
Schwerpunkte
Rechtstheorie und Rechtsgeschichte
Lehrangebot(e)
Introduzione alla scienza giuridica; Rechtstheorie (Bachelor)
CV
Studium (lic. iur. 1991) und Promotion (1995) an der Universität Basel. Anwaltspatent (1997) und Notariatspatent (1997) im Kanton Tessin. LL.M. internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich (2002). Certified Global Negotiator an der Universität St. Gallen (2015). Seit 1998 Rechtsanwalt und Notar in Bellinzona.
Aktuell
Studio legale e notarile Pietro Crespi, Bellinzona
Schwerpunkte
Öffentliches Recht, insb. Konzessions- und Energierecht, Planungs- und Baurecht; Privatrecht, insbesondere Vertrags- und Haftpflichtrecht; Aufsichtsrecht im GWG-Bereich
Lehrangebot(e)
Diritto materiale e processuale pubblico svizzero (approfondimento) (Vorlesung, Master)
CV
Studium (MLaw) Universität St. Gallen (2007); Promotion Universität Luzern (2014); wissenschaftliche Mitarbeiterin Bundesamt Bern (2008-2013); juristische Mitarbeiterin Münch Singh Rechtsanwälte (2014-2018); Anwaltspatent Kanton Zürich (2018). Seit 2019 selbständige Rechtsanwältin bei RISE Attorneys at Law in Zürich.
Aktuell
Partnerin und Rechtsanwältin bei RISE Attorneys at Law
Schwerpunkte
Öffentliches Recht, inbesondere Ausländer- und Bürgerrecht, Strafrecht, Internationaler Menschenrechtsschutzsschutz
Lehrangebot(e)
Falllösung im öffentlichen Recht (Master)
CV
Studium (Erstes Jur. StEx) an der LMU München und der Uni Konstanz (2007), danach Promotion ebendort (2013). Anwaltsausbildung (Zweites Jur. StEx) in Konstanz mit Stationen u.a. bei einer int. Wirtschaftskanzlei in Budapest und einem grossen Pharmaunternehmen mit Sitz in Zürich (2017). Seit 2018 Untersuchungsleiter bei der Swissmedic in Bern.
Aktuell
Untersuchungsleiter bei der Swissmedic
Schwerpunkte
Strafrecht, insbesondere Verwaltungsstrafrecht
Lehrangebot(e)
Falllösung im Strafrecht (Master)
CV
Studium der Rechtswissenschaft, Promotion (1988) und Habilitation (2001) an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main; Referent am Max-Planck-Instititut für Europäische Rechtsgeschichte (1992-2001); Fellow an der Robbins Collection der University of California (1998); Berufung zur ordentlichen Professor an der Universität Mannheim (2002).
Aktuell
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rhetorik und Europäische Rechtsgeschichte (2002-2023)
Schwerpunkte
Geschichte der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft; Geschichte und Praxis der Rhetorik; Zivilrecht: Haftungsrecht, insbesondere Berufshaftung der Anwälte
Lehrangebot(e)
Rhetorik (Vorlesung, Master); Anwaltsrhetorik (Vorlesung, Master)
CV
Eran Fish has an LLM from New York University and a PhD from the Hebrew University. He was a postdoc fellow at LMU in Munich and taught law and philosophy in Jerusalem, Berne, and Lucerne.
Aktuell
Senior Researcher at the Max Planck Institute for the study of Crime, Security, and Law
Schwerpunkte
Security and Human Rights, Public and International Law, Ethics, Political Philosophy
Lehrangebot(e)
Anti-Terrorism Law (master course)
CV
Studium (lic.iur.) an der Unviersität Basel (2001), danach Anwaltspatent im Kanton Aargau (2004) sowie Promotion an der Universität Basel (2006); Kantonsrichter am Kantonsgericht Luzern (2008 bis 2021) und Kantonsgerichtspräsident Luzern (2019-2021). Seit 2021 Anwaltstätigkeit in Luzern.
Aktuell
Anwalt bei Grossenbacher Rechtsanwälte AG, Luzern; Lehrbeauftragter an den Universtitäten Luzern und St. Gallen
Schwerpunkte
Privatrecht, Zivilverfahrensrecht, Verwaltungsrecht
Lehrangebot(e)
Seminar Luzerner Moot Court an der Universität Luzern (Bachelor)
CV
Studium (MLaw) an der Uni Bern (2009), Promotion an der Uni Luzern (2015). Wissenschaftliche Tätigkeit am Institut für Strafrecht, Prof. Heine, Uni Bern (2005-2008), an den Lehrstühlen für Öffentliches Recht, Prof. Rütsche, Uni Zürich/Luzern (2009-2014) und Strafrecht, Prof. Eicker, Uni Luzern (2016). Seit 2016 Juristin bei Boner Rechtsanwälte.
Aktuell
Juristin im Rechtsdienst der Stabsdirektion des Universitätsspitals Zürich (USZ); Rechtsberatung bei Boner Rechtsanwälte, Aarau
Schwerpunkte
Medizin- und Gesundheitsrecht, Strafrecht (insb. Verwaltungsstrafrecht), Haftpflichtrecht, Vertragsrecht
Lehrangebot(e)
Falllösungen im Strafrecht (Master)
CV
MLaw, Universität Luzern (2010); Dr. iur., Universität Zürich (2011); Anwaltspatent, Kanton Luzern (2011); LL.M., University of Cambridge (2013); Anwaltspatent (Solicitor), England (2013); Habil., Universität Zürich (2016); Professur, Kalaidos Fachhochschule (2017). Zunächst als Rechtsanwalt, danach als Staatsanwalt für Wirtschaftsdelikte tätig.
Aktuell
Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich, Privatdozent an der Universität Zürich
Schwerpunkte
Straf- und Strafprozessrecht, insb. Wirtschaftsstrafrecht sowie Cyberstraf- und -prozessrecht
Lehrangebot(e)
Cyberstrafrecht (Vorlesung, Master)
CV
Jurastudium (1988), Promotion (1991) und Habilitation (2000) an der Universität Konstanz; 1992-1998 Richter und Ministerialreferent in Schwerin; 2002-2007 Professor in Gießen; 2007-2017 Professor in Trier; Autor des in 6. Auflage erschienenen Lehrbuches „Europäisches Strafrecht“; Mitarbeiter in dem StGB-Kommentarwerk „Schönke/Schröder“.
Aktuell
Seit 2017 Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Umwelt- und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Tübingen
Schwerpunkte
Wirtschafts- und Umweltstrafrecht; Europäische und verfassungsrechtliche Bezüge des Strafrechts; Recht der Sterbehilfe
Lehrangebot(e)
Europäisches Strafrecht (Vorlesung, Master)
CV
Studium (MLaw) an der Universität Luzern (2011) mit Auslandsemester an der University of Tasmania (2009), danach Anwaltspatent des Kantons Luzern (2013), Promotion an der Universität Luzern (2017) und Notariatspatent des Kantons Luzern (2020). Seit 2019 Rechtsanwalt (beratend) bei Balmer-Etienne AG.
Aktuell
Rechtsanwalt bei der Balmer-Etienne AG
Schwerpunkte
Nachlassplanung und -abwicklung; Nachfolgeplanungen; M&A-Transaktionen; Gründungen, Umstrukturierungen, Sanierungen; Handels- und Gesellschaftsrecht; Vertragsrecht; Sachenrecht
Lehrangebot(e)
Unternehmensrecht: Nachfolge und Umstrukturierung (Bachelor)
CV
Banklehre, Erwachsenenmaturität, Studium Universität Luzern (MLaw 2006), Forschungsassistenz und Promotion Universität Zürich (Dr. iur. 2008), Bezirksgericht Bülach (Auditorat), Anwaltspatent Kanton Zürich (2010), 2009-2018 Tätigkeit in Anwaltskanzlei in Zürich, Studium Columbia University New York (LL.M. 2013), seit 2018 Kantonspolizei Zürich.
Aktuell
Chef Verkehrspolizei der Kantonspolizei Zürich
Schwerpunkte
Strassenverkehrsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, Straf- und Strafprozessrecht, Polizeirecht
Lehrangebot(e)
Falllösung im Privatrecht (Master)
CV
Seit 2017 Herausgeber Forensic Science International, seit 2012 Ordinarius für Rechtsmedizin und Direktor IRM Bern, 2009 - 2012 Oberarzt Rechtsmedizin IRM Zürich, 2011 Abschluss Executive MBA, 2008 - 2009 Assistenzarzt Rechtsmedizin IRM Bern, 2007 - 2008 Postdoc am CMIV, University of Linköping, Sweden, 2003 - 2007 Assistenzarzt Rechtsmedizin IRM Bern.
Aktuell
Ordinarius für Rechtsmedizin an der Universität Bern und geschäftsführender Direktor des Instituts für Rechtsmedizin an der Universität Bern
Schwerpunkte
Dienstleistung, Lehre und Forschung auf dem gesamten Gebiet der Rechtsmedizin
Lehrangebot(e)
Rechtsmedizin für Juristinnen und Juristen (Vorlesung, Master)
CV
Studium (MLaw) an den Universitäten Luzern und Northwestern University School of Law in Chicago, anschliessend Promotion (Dr. iur.) an der Universität Luzern und Erwerb des Zürcher Rechtsanwaltspatents, Anwaltstätigkeit in Kanzleien in Zürich, seit 2019 selbständige Rechtsanwältin in Zürich und seit 2022 Fachanwältin SAV Strafrecht.
Aktuell
Anwältin bei JETZER FRANK (Zürich)
Schwerpunkte
Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafverteidigung
Lehrangebot(e)
Strafverteidigung (Vorlesung, Master)
CV
Studium (lic. iur.) Univ. Basel u. Lausanne (2001), wiss. Ass. (Univ. Luzern u. Zürich) und Referentin am MPI, Heidelberg; Dr. iur. Univ. Luzern (2008); wiss. Mitarbeiterin beim BAG (2007) und BJ (2010). Lehre und Forschung an den Univ. Luzern u. Freiburg i. Ue (seit 2016), Habilitandin an der Univ. Luzern (seit 2019), Dozentin am SKJV (seit 2022).
Aktuell
Lehrbeauftragte an der Universität Luzern, Dozentin am SKJV, div. Forschungstätigkeiten und -projekte
Schwerpunkte
Öffentliches Recht und Völkerrecht, insbesondere Grund- und Menschenrechte, Kinderrechte, Rechtsetzungslehre, Gesundheitsrecht, UN-Recht
Lehrangebot(e)
Rechtsetzungslehre (Vorlesung, Master)
CV
Studium (1989; lic. iur.) und Promotion (1994; Themenbereich Strafrecht AT) an der Universität Bern. Anschliessend bernisches Fürsprecherpatent (1998) und Anwaltstätigkeit. Seit 2002 Gerichtsschreiber am Obergericht des Kantons Bern.
Aktuell
Gerichtsschreiber am Obergericht des Kantons Bern / Lehrbeauftragter an der Universität Luzern
Schwerpunkte
Strafrecht, Zivilrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Lehrangebot(e)
Übungen im Strafrecht AT (Bachelor)
CV
Studium an der Universität Bern (Lizentiat 1977; Doktorat 1983); Anwaltspatent des Kantons Luzern (1981); Habilitation an der Universität Bern (1993); Professor am Zivilistischen Seminar der Universität Bern (1.4.1994 - 31.1.2019); Ehrendoktor der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (2019).
Aktuell
Emeritus
Schwerpunkte
Privatrecht (insb. Vertragsrecht), mit Querbezügen zum Sozialversicherungsrecht und zum Steuerrecht
Lehrangebot(e)
Gastlehrveranstaltung: UN-Kaufrecht (CISG) (Vorlesung, Master)
CV
Studium an der Universität St. Gallen (lic. oec. HSG; 1993), danach Tätigkeit als Steuerberater (dipl. Steuerexperte; 1998) und Promotion an der Universität Basel (Dr. iur.; 2010); seit 2009 im Steuerbereich bei Swiss Life.
Aktuell
Group Head of Taxation Swiss Life
Schwerpunkte
Steuerrecht (insbesondere Corporate Tax sowie «Vorsorge und Steuern»)
Lehrangebot(e)
Steuerrecht der natürlichen Personen (Vorlesung, Master)
CV
Studium in Lausanne, Wien, Paris XI und an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Promotion 2008 im öffentlichen Recht und Kunstgeschichte; Certificat d'aptitude à la profession d'avocat in Versailles (2010). Oberassistentin in Luzern (2013-2018), dann Juniorprofessorin an der LMU München (2018-2023). Seit September 2023 Ordinariat für Kunstrecht in Genf.
Aktuell
Professorin an der Juristischen Fakultät der Universität Genf
Schwerpunkte
Kunst- und Kulturrecht; Provenance Studies; Law and Humanities
Lehrangebot(e)
Introduction au français juridique (Vorlesung, Master)
CV
Studium (lic. iur.) an der Universität Bern (1993), danach Promotion an der Universität Bern (1999) und Anwaltspatent im Kanton Tessin (2000) Seit 2000 als Rechtsanwalt in Lugano tätig. Seit 2018 Lehrbeauftragter für Schweizer Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Luzern.
Aktuell
Anwalt bei CBM Studio legale e notarile, Lugano
Schwerpunkte
Strafrecht, insb. Wirtschaftsstrafrecht und Fahrlässigkeitsdelikte; Privatrecht, insb. Bankrecht, Vertragshaftung, Haftpflichtrecht, Arbeitsrecht, Prozessführung im Gesellschaftsrecht
Lehrangebot(e)
Diritto materiale e processuale penale svizzero (approfondimento) (Vorlesung, Master)
CV
Studium (lic. iur.) an der Universität St. Gallen (2003); Anwaltspatent im Kanton Zürich (2007); Promotion an der Universität St. Gallen (2011); Ernennung zum Privatdozenten für Öffentliches Recht an der Universität St. Gallen (2022); Mitarbeiter bei fedpol (2011-2023); Lehrbeauftragter an den Universitäten Luzern und St. Gallen; Dozent an der ZHAW.
Aktuell
Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Schwerpunkte
Öffentliches Recht, insbesondere Polizei- und Sicherheitsrecht
Lehrangebot(e)
Polizei- und Sicherheitsrecht (Vorlesung, Master)
CV
Studium (MLaw) an der Universität Luzern, danach wissenschaftlicher Assistent an der Universität Luzern, Anwaltspatent im Kanton Luzern (2023). Seit 2023 Anwaltstätigkeit in Luzern.
Aktuell
Rechtsanwalt bei Hofstetter Advokatur und Notariat
Schwerpunkte
Privatrecht, insbesondere Erbrecht und Öffentliches Recht, insbesondere Bau- und Umweltrecht
Lehrangebot(e)
Übungen Privatrecht I (Bachelor)
CV
Rodrigo hat einen Bachelor (1996) und einen Master of Law der Universidad de Chile (2000), einen LL.M. in International Legal Studies der New York University (2004) und einen Doktortitel in Rechtswissenschaften der Universität Bern (2015). Seit 1997 Anwaltstätigkeit in Chile.
Aktuell
Rodrigo Polanco ist Lehrbeauftragter, Forscher und akademischer Koordinator von Masterprogrammen am World Trade Institute (WTI) der Universität Bern sowie Rechtsberater am Schweizerischen Institut für Rechtsvergleichung. Darüber hinaus ist er Gastprofessor an der Universität von Chile und dort im Redaktionsausschusses der Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Revista de Derecho Económico).
Schwerpunkte
Internationales Investitionsrecht, Welthandelsrecht, Internationales Umweltrecht
Lehrangebot(e)
International Investment Protection Law (Vorlesung, Master)
CV
Erstes (2000) und zweites (2002) Juristisches Staatsexamen in Baden-Württemberg (Deutschland), Promotion (2006) und Habilitation (2021) an der Universität Greifswald (Deutschland), seit 2015 an der Universität Bern (zunächst als Assistenzprofessorin, seit 2022 als Assoziierte Professorin und Dozentin)
Aktuell
Assoziierte Professur für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Bern
Schwerpunkte
Kriminologie, insbesondere Justizvollzug, Resozialisierung, Jugendstrafrecht, Restorative Justice, Comparative Criminal Justice
Lehrangebot(e)
Jugendstrafrecht (Vorlesung, Master), Strafvollzugsrecht (Vorlesung, Master)
CV
Berufslehre zum Elektromonteur. Studium (MLaw) an der Universität Luzern (2013); anschliessend wissenschaftlicher Assistent und Doktorand bei Herrn Prof. Dr. Roland Norer; Anwaltspatent im Kanton Luzern (2016). Promotion zum Dr. iur. an der Universität Luzern (2020; summa cum laude, Professor Walther Hug Preis 2021).
Aktuell
Mitarbeiter Bereich Recht, Departementssekretariat des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements des Kantons Luzern
Schwerpunkte
Allgemeines Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht; Bau-, Planungs- und Umweltrecht mit Fokus Raumplanungs- und Enteignungsrecht; Agrarrecht und Grundrechte
Lehrangebot(e)
Falllösung im Öffentlichen Recht (Master)
CV
Studium an der Universität Bern (2013), Promotion an der Universität Bern (2018) zum Sexualstrafrecht der Schweiz; seit 2020 wissenschaftliche Tätigkeit am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i. B. (D)
Aktuell
Postdoc am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i. B. (D)
Schwerpunkte
Strafrecht, insbesondere Sexualstrafrecht, Rolle des Opfers im Strafrecht, restaurative Justiz
Lehrangebot(e)
Opfer im Straf- und Strafverfahrensrecht (Vorlesung, Master)
CV
Studium und Promotion an der Universität Zürich (2006/2010), danach erwerb des Anwaltspatents im Kanton Zürich (2012). Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Verfassungsgeschichte der Universität Zürich (2018).
Aktuell
Stv. Leiter Zentrum für Regulierung und Wettbewerb an der ZHAW School of Management and Law in Winterthur
Schwerpunkte
Staats- und Verwaltungsrecht
Lehrangebot(e)
Übungen Öffentliches Recht (Bachelor)
CV
Studium (lic. iur.) an der Universität Bern (1993), Anwaltspatent im Kanton Luzern (1995), Promotion an der Universität Zürich (2003). Seit 2003 Tätigkeit als Anwalt und Notar in Luzern.
Aktuell
Selbständiger Rechtsanwalt und Notar
Schwerpunkte
Privates und öffentliches Baurecht; Bildungsrecht
Lehrangebot(e)
Praxisnahe Vertiefung im Werkvertrags- und Auftragsrecht (Vorlesung, Master); Vertragsgestaltung und Vertragsdurchsetzung (Vorlesung, Master)
CV
Studium an der Universität Fribourg und Bern (2009-2014), danach Anwaltspatent im Kanton Bern (2018) sowie Promotion an der Universität Luzern (2021). Diverse Tätigkeiten u.a. in der Strafverfolgung/-justiz. Seit 2022 Gerichtsschreiber am Bundesgericht in Lausanne.
Aktuell
Gerichtsschreiber am Bundesgericht
Schwerpunkte
Straf- und Strafprozessrecht
Lehrangebot(e)
Falllösung im Strafrecht (Master)
CV
Studium (MLaw) an Universitäten Luzern und Neuchâtel (2008), Anwaltspatent im Kanton Zug (2010), Dissertation an Universität Luzern (2013), Rechtsanwalt in Zug und Zürich (2010-2011 und 2013), Gerichtsschreiber (2012 und 2013-2017), Kantonsrichter in Zug (2017-2021).
Aktuell
Oberrichter in Zug (seit 2021)
Schwerpunkte
Privatrecht
Lehrangebot(e)
Proseminar im Privatrecht (Bachelor)
CV
Studium (lic. iur.) an der Universität Freiburg (1997); Erwerb des Anwaltspatents im Kanton Zürich (1999); Promotion an der Universität Freiburg (2002); LL.M. University of Chicago Law School (2002); seit 2002 Anwaltstätigkeit in Kanzleien in Zürich und London; seit 2018 Fachanwalt SAV Strafrecht.
Aktuell
Anwalt bei taormina law AG
Schwerpunkte
Strafverteidigung, insbesondere im allgemeinen Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Verwaltungsstrafrecht und in internationaler Rechtshilfe in Strafsachen
Lehrangebot(e)
Strafverteidigung (Vorlesung, Master)