Master in Wirtschaftswissenschaften
Vier einzigartige Spezialisierungsprogramme, hoher Praxisbezug und vielfältige Berufsperspektiven - Entdecken Sie den Master in Wirtschaftswissenschaften der Universität Luzern.
Das Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Luzern bietet sowohl die Möglichkeit, die generalistische Ausrichtung des Bachelors fortzusetzen als auch die Option, bestimmte Interessen und Fachgebiete zu vertiefen. Vier Spezialisierungsprogramme ermöglichen eine gezielte Schwerpunktsetzung. Mit einer Spezialisierung eignen Sie sich Expertenwissen an und erhöhen Ihre Karrierechancen für bestimmte Branchen und Berufsfelder. Falls Sie sich für eine akademische Laufbahn interessieren, ist das Masterstudium dafür Voraussetzung.
Spannende Einblicke und wichtige Links
Infoveranstaltungen
Informationen zum Studium
Absolventinnen und Absolventen, die den Titel «Master in Wirtschaftswissenschaften» erwerben, sind in der Lage, betriebswirtschaftliche wie volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Instrumente anzuwenden. Deshalb gibt es im Masterstudium einen Pflichtteil, der sowohl Inhalte der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre als auch empirische Methoden vermittelt.
Den grössten Teil des Studiums können Sie nach Ihren eigenen Interessen zusammenstellen. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie wählen frei aus dem gesamten Masterangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät oder Sie wählen eine der vier angebotenen Spezialisierungen:
- Politische Ökonomie
- Marktorientierte Unternehmensführung
- Gesundheitsökonomie und -management
- Applied Data Science
Die Wahl der Variante kann während des Studiums gewechselt werden. In diesem Fall muss die Anrechenbarkeit von bereits absolvierten Veranstaltungen geprüft werden. Bei Fragen steht Ihnen die Studienberatung zur Verfügung.
Eine Übersicht aller Master-Veranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit detaillierten Informationen dazu ist im Vorlesungsverzeichnis ersichtlich.
Volkswirtschaftslehre (9 Credits)
- Games and Strategies
- International Macroeconomics
- Public Economics
Betriebswirtschaftslehre (9 Credits)
- Advanced Marketing Management
- Strategic HRM
- Corporate Finance
Methoden (6 Credits)
- Causal Analysis
Weitere Beispiele von Lehrveranstaltungen finden Sie in den einzelnen Spezialisierungen:
- Politische Ökonomie
- Marktorientierte Unternehmensführung
- Gesundheitsökonomie und -management
- Applied Data Science
Falls Sie sich einen Einblick in Lehrveranstaltungen und die Atmosphäre an der Universität Luzern verschaffen möchten, können Sie sich an unsere Studienberatung wenden. Gerne empfiehlt Ihnen diese dafür geeignete Vorlesungen oder Seminare.
Die Musterstudienpläne finden Sie auf der Lehrveranstaltungs-Seite.
Das Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften umfasst insgesamt 90 Credits und die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Es besteht aus vier Teilen:
- Pflichtteil (24 Credits)
- Wahlpflicht oder Spezialisierung (36 Credits)
- Wahlbereich (12 Credits)
- Masterarbeit (18 Credits)
Pflichtteil (24 Credits)
- Volkswirtschaftslehre (9 Credits)
- Betriebswirtschaftslehre (9 Credits)
- Methoden (6 Credits)
Variante mit Wahlpflicht (36 Credits)
Wenn Sie diese Variante wählen, können Sie Veranstaltungen aus dem gesamten Masterangebot der Fakultät besuchen, wobei aus drei von vier Spezialisierungen mindestens sechs Credits gewählt werden müssen.
Variante mit Spezialisierung (36 Credits)
Wählen Sie diese Variante, können Sie sich in einer der vier angebotenen Spezialisierungen vertiefen:
- Politische Ökonomie
- Marktorientierte Unternehmensführung
- Gesundheitsökonomie und -management
- Applied Data Science
Wahlbereich (12 Credits)
Im Umfang von zwölf Credits können Sie Lehrveranstaltungen ausserhalb der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät besuchen, z.B. mit Vorlesungen der Kultur- und Sozialwissenschaften Fakultät, der Rechtswissenschaften oder der Theologie. Im Wahlbereich können auch Praktika angerechnet werden (siehe Häufige Fragen).
Masterarbeit (18 Credits)
Falls Sie die Variante 1, also ein Studium ohne Spezialisierung, gewählt haben, können Sie den Themenbereich für Ihre Masterarbeit frei wählen. Wenn Sie sich für eine der vier Spezialisierungen entschieden haben, wird die Masterarbeit in der gewählten Spezialisierung verfasst.
Der Unterricht im Masterstudium findet zu einem grossen Teil in englischer Sprache statt, die restlichen Vorlesungen werden in Deutsch angeboten. Es ist möglich, das Masterstudium komplett in englischer Sprache zu absolvieren. Diese Möglichkeit besteht bei der Variante "Generalistischer Master" sowie bei den Spezialisierungen "Marktorientierte Unternehmensführung" und "Applied Data Science".
In welcher Sprache eine Veranstaltung durchgeführt wird, entnehmen Sie dem Vorlesungsverzeichnis.
** Bitte beachten Sie, dass insbesondere Absolvierende einer Fachhochschule bei der Zulassung gewisse Vorlesungen aus unserem Bachelorstudium als Auflage erhalten. Diese Vorlesungen sind überwiegend in deutscher Sprache.
Während des Masterstudiums besteht die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt an einer anderen Universität im In- oder Ausland zu absolvieren. Wichtige Informationen zu den Austauschprogrammen und den Anmeldefristen finden Sie unter Mobilität.
Wenn Sie sich für einen Studienaufenthalt an einer anderen Universität interessieren oder anmelden möchten, nehmen Sie bitte frühzeitig mit der Studienberatung Kontakt auf.
Mit dem breiten Wirtschaftsstudium an der Uni Luzern steht Ihnen die Welt offen. Als Absolventin oder Absolvent der Wirtschaftswissenschaften halten Sie Kaderpositionen in nationalen und internationalen Unternehmen inne, steigen ins Consulting ein oder forschen an Universitäten sowie in Think-Tanks zu Wirtschaft und Politik. Auch Führungspositionen in der Bundes- und Kantonsverwaltung sowie in NGOs und internationalen Organisationen sind möglich. Natürlich können Sie auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und Ihr eigenes Unternehmen gründen. Nach dem Studium warten in jedem Fall gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt auf Sie (siehe Bild).
Falls Sie sich für die Variante der Spezialisierung entscheiden, werden die Berufsperspektiven spezifischer:
- Politische Ökonomie
- Marktorientierte Unternehmensführung
- Gesundheitsökonomie und -management
- Applied Data Science
Noch nicht genug vom Studieren? Dann haben Sie mit dem Masterabschluss bereits den ersten Schritt in Richtung Doktorat gemacht.
Anmeldung
Das Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften können Sie sowohl im Herbst als auch im Frühjahr starten.
Anmeldung zum Master bei einem Bachelorabschluss an der Universität Luzern
- Wenn Sie Ihr Studium an der Universität Luzern auf Masterstufe im gleichen Fach fortsetzen, müssen Sie sich nicht neu für das Studium anmelden. Sie bleiben weiterhin immatrikuliert indem Sie die Rechnung der Semestergebühren bezahlen. Die Studienstufe wird erst nach der Diplomfeier Ihres Bachelorabschlusses geändert.
- Wenn Sie an der Universität Luzern weiterstudieren, aber für das Masterstudium einen Studienfachwechsel vornehmen wollen, bitten wir Sie, diesen per Mail den Studiendiensten mitzuteilen (studiendienste@unilu.ch).
- Wenn Sie die Universität Luzern verlassen möchten, bitten wir Sie, sich via UniPortal zu exmatrikulieren. Die Rechnung wird anschliessend storniert.
Das Dekanat wird vor Semesterbeginn auf Sie zukommen, um die Variante (Wahlpflicht oder Spezialisierung) abzufragen. Diese Wahl kann während des Studiums gewechselt werden. In diesem Fall muss die Anrechenbarkeit von bereits absolvierten Veranstaltungen geprüft werden. Bei Fragen steht Ihnen die Studienberatung zur Verfügung.
Zulassung
Wegleitung über die Zulassung zum Master in Wirtschaftswissenschaften
In der Rubrik Häufige Fragen finden Sie Antworten und viele nützliche Informationen zum Studium.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne persönlich für Sie da:
- E-Mail: wf @ unilu.ch
- Telefon: +41 (0)41 229 58 00
Sämtliche für das Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften relevanten Regelungen finden Sie auf unserer Reglemente-Seite.
Dekanat
Die Studierenden- und Prüfungsadministration ist Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen im Zusammenhang mit dem Studium, Vorlesungsplan und administrativen Belangen.
Rufen Sie uns an unter +41 (0)41 229 58 00 oder schreiben Sie eine E-Mail an wf@unilu.ch. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.30 Uhr. Beachten Sie, dass es in der vorlesungsfreien Zeit keine offiziellen Öffnungszeiten gibt.
Studienberatung
Die Studienberatung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät unterstützt Sie bei der Studienwahl und berät Studierende bei allgemeinen Fragen rund um das Studium und die Studienplanung (unter anderem Mobilität, Militärdienst, Anrechnung Credits, Zulassungsfragen).
Website
Auf der Website der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät finden Sie Veranstaltungshinweise, Informationen zu den Mitarbeitenden, den Forschungsschwerpunkten und den sonstigen Aktivitäten der Fakultät.