Jahresbericht
Die Universität Luzern veröffentlicht jeweils Ende Mai/Anfang Juni ihren Jahresbericht. Im Mittelpunkt stehen die Forschungs- und Lehrprojekte, welche die Fakultäten im Berichtsjahr beschäftigt haben. Der Jahresbericht bietet neben Beiträgen aus den verschiedenen universitären Bereichen Zahlen und Fakten zum abgelaufenen Jahr.
Der Jahresbericht in gedruckter Form wird an der Universität aufgelegt und kostenlos an Interessierte verschickt.
Jahresbericht 2022 (PDF)
Newsmeldung
Jahresbericht 2022: «Moving Human Sciences»
Direktzugriff auf Jahresbericht-Inhalte
Vorwort Regierungsrat Marcel Schwerzmann
Vorwort Rektor Bruno Staffelbach
Theologie in der ökologischen Krise
Klimapolitik durch die Augen der Wählenden
Digitale Rechtsgeschäfte in Theorie und Praxis
Auch Scheitern kann zu Innovation führen
Gender-Medizin im Blick
Bildschiene «Moving Human Sciences»











(Bilder: Silvan Bucher)
Jahresbericht 2021 (PDF)
Newsmeldung
Jahresbericht 2021: Entwicklung der Universität im Fokus
Direktzugriff auf Jahresbericht-Inhalte
Vorwort Regierungsrat Marcel Schwerzmann
Vorwort Rektor Bruno Staffelbach
Dialog der Religionen
Neue Werkzeuge für die Soziologie
Wenn universitäre Lehre auf die Praxis trifft
Datenkompetenzen für die Zukunft
Premieren am Departement
Web-Extra: Beantwortung der Fragen
Wieso ist Rehabilitation für ein gesundes Altern zentral?
Vor welche Herausforderungen stellt die Informationsgesellschaft die institutionelle Gesundheitskommunikation?
Wie sorgt die Verletzbarkeit der Menschen dafür, dass sie sich für Menschenrechte aussprechen?
Warum missbrauchen Eltern ihre Kinder im Scheidungskampf?
Warum treffen intelligente Menschen dumme Entscheidungen?
Wieso kümmern wir uns erst um unsere Gesundheit, wenn wir krank werden?
Wird die Digitalisierung das internationale Handelsrecht revolutionieren?
Wie wirken sich personalisierte Algorithmen auf die Demokratie aus?
Wie werden wir in Zukunft (digital) bezahlen?
Jahresbericht 2020 (PDF)
Newsmeldung
«Jahresbericht: Absolventinnen und Absolventen im Fokus»
Direktzugriff auf ausgewählte Inhalte
Vorwort Regierungsrat Marcel Schwerzmann
Vorwort Rektor Bruno Staffelbach
Interview Prof. Dr. Erdal Toprakyaran
Interview Prof. Dr. Martin Hartmann
Interview Prof. Dr. Mira Burri
Beitrag Melanie Häner und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Beitrag über Asma Mohamedsharif und Carolina Pedraza
Web-Extra: Intervies mit Absolventinnen und Absolventen
Interview Michèle Bucher
Interview Adrian Derungs
Interview Nikolai Dittli
Interview Johannes Saal
Interview Livia Vogel
Interview Isabelle Gerber
Interview Mattia Gianinazzi
Interview Jacqueline Straub
Interview Vivienne Woodtli
Interview Dorothee Elmiger (Zusatz)
Studie von Melanie Häner und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Hinweis: Bei Anklicken der Coverbilder öffnet sich die jeweilige Ausgabe im PDF-Format.
Möchten Sie gerne den aktuellen Jahresbericht kostenlos bestellen (aktuelle Ausgabe; frühere Ausgaben, soweit verfügbar, Abonnement)? Haben Sie Kritik, Fragen, Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Dave Schläpfer, Redaktion Jahresbericht
Universität Luzern
Universitätskommunikation
Dave Schläpfer
Frohburgstrasse 3
Postfach
6002 Luzern
T +41 41 229 50 92
jahresbericht @ unilu.ch
Jahresbericht abonnieren
(gedrucktes Exemplar, kostenlos; * = Pflichtfelder)
Jahresbericht jeweils digital per E-Mail erhalten? Auch das ist möglich, jetzt per E-Mail anmelden. (Ein Versand pro Jahr, jederzeit kündbar; Ihre Daten werden vertraulich behandelt, für keine anderen Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.)
Auch «cogito – Das Wissensmagazin der Universität Luzern» lässt sich in gedruckter Form kostenlos abonnieren, auch steht ein Newsletter zur Verfügung,