Dissertationspreise
Seit 2008 werden die vom Universitätsverein Luzern gestifteten Dissertationspreise vergeben. Die Übergabe der Auszeichnung für herausragende Doktorarbeiten an der Universität Luzern erfolgt im Rahmen des jährlich stattfindenden Dies Academicus durch die Dekaninnen und Dekane der Fakultäten.

Die Dissertationspreise 2022 gingen an:
Sr. Dr. Franziska Mitterer: «Ordensgehorsam im Kontext von Menschenwürde und Menschenrechten. Ein kirchenrechtlicher Beitrag» (Theologische Fakultät)
Dr. des. Markus Unternährer: «Momente der Datafizierung. Zur Produktionsweise von Personendaten in der Datenökonomie» (Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Dr. Dario Picecchi: «Das Wirtschaftlichkeitsgebot im Krankenversicherungsrecht» (Rechtswissenschaftliche Fakultät)
Dr. Melanie Häner: «Intergenerational Social Mobility and Marriage Behaviour in Switzerland» (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Dr. sc. Yael Rachamin: «Prevention and Treatment of Cardiovascular Diseases in Swiss General Practice» (Departement für Gesundheitswissenschaften und Medizin)
Preisträgerinnen und Preisträger der Vorjahre
Jahr | Name | Titel der Arbeit |
---|---|---|
2021 | Sabine Baggenstos | Das kanonische Grundrecht auf Ehe und das Ehehindernis der Impotenz in Gegenüberstellung mit dem staatlichen Recht (CH) |
2020 | Andri Tuor | «Selbst-Werdung» lernen in Gruppe und Institution. Hermeneutische Grundelemente einer subjektorientierten und theologisch sensiblen Internatspädagogik |
2019 | Carsten | Visionen von Gut und Böse. Studien zur Bildtheologie der Offenbarung des Johannes Laudatio |
2018 | Daria Serra | Die Einheit in der Vielfalt. Eine theologische Grundlagenforschung zur Frage der strukturellen und pastoralen Herausforderung der Pfarreien im Spiegel der gegenwärtigen Migrationssituation Laudatio |
2017 | Viktoria Vonarburg | De origine mali. Biblisch-philosophisch grundgelegte Betrachtungen zur Herkunft des Bösen unter besonderer Berücksichtigung von Thomas von Aquin und Rabbi Moshe ben Maimon |
2016 | Richard Blättel | Das Geheimnis der Wiederholung. Søren Kierkegaard passiert jüdisches Denken Laudatio |
2015 | Stefanie Völkl | Gotteswahrnehmung in Schönheit und Leid. Theologische Ästhetik als Lesart der Liebe bei Simone Weil und Hans Urs von Balthasar Laudatio |
2014 | Maria Hässig | Tanzendes Wort Gottes. Wegmarken für eine afrikanische Sakramententheologie Laudatio |
2011 | Moni Egger | "Hagar, woher kommst du? Und wohin gehst du" (Gen 16,8*). Darstellung und Funktion der Figur Hagar im Sara(i)-Abra(ha)m-Zyklus (Gen 11,27–25,18) Laudatio |
2010 | Dominik Helbling | Religiöse Herausforderungen und religiöse Kompetenz. Empirische Sondierungen zu einer subjektorientierten und kompetenzbasierten Religionsdidaktik Laudatio |
2008 | Marie-Andrée Beuret | L’organisation d’une région diocésaine. Questions de droit canonique et de droit ecclésiastique à l’exemple de la région Berne-Jura- Soleure (Saint-Vérène) du diocèse de Bâle Laudatio |
Jahr | Name | Titel der Arbeit |
---|---|---|
2021 | Anne Beutter | Recht und Zugehörigkeit. Rechtspraktiken einer religiösen Organisation im rechtlich und religiös pluralen Kontext am Beispiel Apenkwa 1954–1955 |
2020 | Nathalie | Einen Weg finden. Bildungsbiografien junger Musliminnen in der Deutschschweiz im Kontext des gegenwärtigen Islamdiskurses |
2019 | Kris Decker | Im Hinterland der Daten. Fragmente zur schriftbasierten Klimaforschung Laudatio |
2019 | Sebastian W. Hoggenmüller | Globalität sehen. Zur visuellen Konstruktion der Einheit der Welt Laudatio |
2018 | Patricia Hongler | Erzählweisen der Dekolonisierung. Berichte aus dem Archiv der OECD Laudatio |
2017 | Daniel Thieme | Religiöse Rede in (post-)säkularer Gesellschaft? Deutsche Politiker zu Politik und Religion in aktuellen Selbstzeugnissen |
2016 | Tobias Schwörer | Ending War. Colonial Processes of Pacification and the Elimination of Warfare in the Eastern Highlands of Papua New Guinea Laudatio |
2015 | Johannes Bruder | The Shape of Brains to Come. Assembling the Machinery of Imaging Neuroscience Laudatio |
2014 | Martin Weder | Fiscal Policy in Times of Crisis Laudatio |
2013 | Benjamin Hitz | Kämpfen um Sold. Alltag, Ökonomie und Umfeld des Luzerner Solddienstes 1550–1600 Laudatio |
2012 | Marion Hamm | Performing Protest. Media Practices in the Trans-Urban Euromayday Movement of the Precarious Laudatio |
2011 | Marc Breuer | Religiöser Wandel als Säkularisierungsfolge. Differenzierungs- und Indivdiualisierungsdiskurse im Katholizismus Laudatio |
2010 | Daniel Geiger | Turner in the Tropics. The Frontier Concept Revisited Laudatio |
2009 | Tobias Werron | Der Weltsport und sein Publikum. Zur Autonomie und Entstehung des modernen Sports Laudatio |
Jahr | Name | Titel der Arbeit |
---|---|---|
2021 | Silvan Schenkel | Der Deutsche Juristentag 1933. Die kumulative Selbstmobilisierung der juristischen Professionselite in der Formierungsphase des NS-Regimes |
2020 | Filippo Contarini | La giuria (post) moderna. Studio policontesturale sulle aspettative riposte nelle Corti d’assise in Svizzera |
2019 | Markus Schreiber | Rechtliche Innovationssteuerung am Beispiel der Power-to-Gas-Stromspeichertechnologie Laudatio |
2018 | Jonas Achermann | Strafbarkeit von Versuch und Teilnahme bei Vorbereitungsdelikten Laudatio |
2017 | Josianne Magnin | Die Polizei: Aufgaben, rechtsstaatliche Grenzen und Haftung |
2016 | Alexandra Dal Molin-Kränzlin | Die Verknüpfung zwischen gesicherter Forderung und grundpfandbezogenen Sicherungsrechten. Eine Untersuchung zur Akzessorietät und zum Akzessorietätsersatz bei Immobiliarsicherheiten Laudatio |
2015 | Chris Lehner | Nachträgliche Anordnung stationärer therapeutischer Massnahmen Laudatio |
2014 | Jonas Rüegg | Rechtsgeschäftliche Vorkaufsrechte an Grundstücken Laudatio |
2013 | Ramona Pedretti | Immunity of Heads of State and Other State Officials in the Context of Crimes Pursuant to International Law. An Assessment of the Contemporary Rules of Customary International Law and their Relation with Fundamental Principles Laudatio |
2012 | Micha Nydegger | Zurechnungsfragen der Anstiftung im System strafbarer Deliktsbeteiligung Laudatio |
2011 | Tobias D. Meyer | Die Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen Recht und Politik Laudatio |
2010 | Luzia Vetterli | Gesetzesbindung, Verwertungsverbote, Fernwirkung. Zur Justizförmigkeit des Strafverfahrens am Beispiel von Beweisverwertungsverboten nach illegalen Zwangsmassnahmen Laudatio |
2009 | Simone Nadelhofer Do Canto | Vermögenseinziehung bei Wirtschafts- und Unternehmensstraftaten (Art. 70 f. StGB) Laudatio |
2008 | Diana Akikol | Die Voraussetzungen der Sachmängelhaftung beim Warenkauf nach Schweizer Obligationenrecht und UN-Kaufrecht (CISG) – mit rechtsvergleichenden Hinweisen zum US-amerikanischen Warenkaufrecht (UCC) Laudatio |
2008 | Petra Venetz | Suizidhilfeorganisationen und Strafgesetz Laudatio |
Jahr | Name | Titel der Arbeit |
---|---|---|
2021 | Christian Frey | Fünf wissenschaftliche Beiträge zu Fragen zur Einkommensverteilung in der Schweiz |
2018 | Florian Roth | The Effectiveness of Two Incentive-Based Environmental Policies in Road Transportation |