Universitätsverein
Der Vorstand des Universitätsvereins hat sich neu aufgestellt: Im Rahmen der Generalversammlung vom 6. Mai wurden sechs neue Mitglieder gewählt und das Gremium, auch geografisch, breiter aufgestellt.
Die Universität Luzern versteht sich als Universität der Zentralschweiz, was unter anderem im Aufbau von Instituten mit externer Trägerschaft zum Ausdruck gelangt – solche sind mittlerweile in Obwalden, Uri und in Zug beheimatet respektive geplant. Diesem Umstand wurde bei der erneuerten Zusammensetzung des Vorstands Rechnung getragen. Somit setzt sich der Vorstand des Fördervereins per einstimmiger Wahl der GV-Stimmberechtigten per sofort aus folgenden Personen zusammen:
- Adrian Derungs, Direktor Industrie und Handelskammer Zentralschweiz IHZ (bisher)
- Anastas Odermatt, Dr. , Forschungsmitarbeiter am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik an der Universität Luzern, ehemaliger Zuger Kantonsrat (neu)
- Cornelia Amstutz, stv. Konferenzsekretärin Zentralschweizer Regierungskonferenz (neu)
- Cornelia Brunnschweiler, Wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät; Vertreterin des Mittelbaus (neu)
- Jérôme Martinu, Direktor KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern (neu)
- Katrina Egli-Arnold, Stiftungsrätin Stiftung Universität Luzern und Stiftungsrätin Pro Arte Domus Stans (neu)
- Marienne Montero, Bachelorstudentin der Rechtwissenschaft; Vertreterin der Studierendenschaft (bisher)
- Martin Hartmann, Prof. Dr., Rektor der Universität Luzern
- Mike Bacher, Talammann Engelberg (neu)
- Rico Fehr, Präsident, Regionalleiter Zentralschweiz und Partner Ernst & Young AG (bisher)
- Ruth Wipfli Steinegger, Rechsanwältin (bisher)
Als Vorstandsmitglieder verabschiedet wurden an der Generalversammlung Christine Kaufmann-Wolf, Stadtpräsidentin Kriens, Ass.-Prof. Markus Schreiber, Assistenzprofessor für Öffentliches Recht und Blockchain an der Universität Luzern (vormaliger Vertreter des Mittelbaus) und Gaudenz Zemp, Gemeindepräsident Horw (ehemaliger Direktor KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern) und ihr Engagement zugunsten des Vereins und der Universität herzlich verdankt. Grosser Dank ging auch an Prof. Dr. Bruno Staffelbach, Professor für Betriebswirtschaftslehre, der als Rektor Ende Juli 2024 den Stab an seinen Nachfolger Prof. Dr. Martin Hartmann weitergegeben hatte. Die Rektor bzw. der Rektor nimmt von Amts wegen Einsitz im Vorstand des Vereins.

Wichtige Rolle bei der Uni-Entwicklung
Der Universitätsverein Luzern verstärkt die Verankerung der Universität in der Bevölkerung und unterstützt ihre Weiterentwicklung. Gegründet wurde der politisch und konfessionell neutrale Verein im Jahr 1997. Er hat bei kantonalen und städtischen Abstimmungen eine bedeutende Rolle gespielt, so bei der Universitätsgründung (2000), beim Bau des Universitätsgebäudes (2006) und bei der Errichtung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (2014). Unter anderem stiftet der Universitätsverein Dissertationspreise für herausragende Doktorarbeiten. An der jüngten Generalversammlung wurde zudem unter anderem entschieden, das von der Universität aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens am kommenden 25. Oktober für die Bevölkerung und alle Interessierten ausgerichtete Fest mit einem Beitrag zu unterstützen. Der Universitätsverein besteht zurzeit aus rund 1000 Mitgliedern und steht allen natürlichen und juristischen Personen offen.
Werden Sie Mitglied!
Mit Ihrer Mitgliedschaft erleben Sie die Weiterentwicklung der jüngsten Universität der Schweiz aus nächster Nähe mit. Sie unterstützen die Entwicklung dieser für die Zentralschweiz wichtigen Bildungsinstitution, und Sie bekennen sich zum Bildungsstandort Luzern.
Der Beitritt ist online möglich. Beitrittsformular
Vorteile einer Mitgliedschaft
- Zweimal jährlich erhalten Sie ausgewählte Einladungen zu Veranstaltungen der Universität Luzern – mit Briefpost oder Newsletter.
- Sie werden an den Dies academicus eingeladen, den jährlichen Festanlass der Universität, an dem der Universitätsverein seine Preise für die besten Dissertationen der Fakultäten verleiht
- Sie erhalten das Uni-Magazin 'cogito', den Jahresbericht der Universität Luzern und die Luzerner Universitätsreden
Die Universität Luzern entwickelt sich ständig weiter. Sie kann bei ihren weiteren Ausbauschritten und für Projekte auf tatkräftige Unterstützung durch den Universitätsverein zählen.
Aus den anfänglich 300 Gründungsmitgliedern für den Verein der Freundinnen und Freunde der Universitären Hochschule Luzern sind rund 1000 Mitglieder geworden. Dieses enorme Engagement vieler einzelner Menschen und das bisher Erreichte erfüllen uns mit Stolz.
Details finden Sie in der Rubrik Vereinsgeschichte.
Vereinsstatuten
Kontakt
Universitätsverein Luzern
Frohburgstrasse 3
Postfach
6002 Luzern
Geschäftsstelle
Mirjam Meyer
T +41 41 229 55 32
universitaetsverein @ unilu.ch