Women in Academia
Wir sind eine Arbeitsgruppe von, mit und für Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Universität Luzern: vernetzt, feministisch, und angenehm ungeduldig mit dem Status quo. Wissenschaft soll nicht nur offener, sondern auch gerechter werden. Veränderung soll nicht bei der nächsten Generation anfangen, sondern jetzt.
An Workshops, Lunches und Diskussionen schaffen wir Möglichkeiten Wissen und Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und Strukturen zu hinterfragen. Willkommen sind alle, unabhängig von Fach, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung, Ethnizität, Nationalität, «Race» oder Geschlecht, die sich für feministische Anliegen in Academia interessieren, dazulernen oder einsetzen wollen.
Women schliesst alle Personen ein, die sich damit identifizieren. Wir haben uns gegen Women* entschieden, weil es uns überzeugt hat, dass wir alle Women sind, sobald wir uns damit identifizieren und der Begriff nicht nur Cis-Frauen einschliesst. Also haben wir entschieden, dass es erstmal keinen zusätzlichen Asterisk braucht. Wir sind aber natürlich offen für Kritik!
Netzwerk statt Ellenbogen
Wissenschaft muss nicht einsam sein. Wir bringen Frauen aus der Wissenschaft zusammen für echten Austausch, Support und manchmal auch einfach nur ein ehrliches «Uff, same». Zudem bauen wir Räume, in denen Frauen sich verbinden und gemeinsam laut werden können, statt sich im Konkurrenzkampf zu verlieren.
Gleichstellung ohne Fussnoten
Ob Promotionsbedingungen, Betreuung, Familienplanung oder finanzielle Unsicherheiten: Zugänge, Sichtbarkeit und Karrierechancen sind häufig nach den alten Spielregeln verteilt. Wir wollen faire Bedingungen im akademischen Alltag.
Hinschauen und ansprechen
Diskriminierung passiert im akademischen Alltag durch Blicke, Kommentare, Handlungen und Strukturen. Wir wollen sichtbarer machen, was zu häufig übersehen wird: Sexismus, Mikroaggressionen und strukturelle Diskriminierung.
Wenn du ein Anliegen, Ideen oder Kritik hast, melde dich gerne unter wia @ unilu.ch
Wir lernen gerne dazu über Intersektionalität und queere Perspektiven, diskutieren gerne patriarchale Strukturen (auch bei Drinks & Snacks) und wissen: Wissenschaft geht besser. Auch für Frauen.
Unsere Veranstaltungen, Workshops und Angebote findest du laufend hier oder im MOL-Newsletter. Reinschauen lohnt sich, mitmachen sowieso.
Nächste Veranstaltungen:
Coming soon
Chancengleichheit https://www.unilu.ch/universitaet/dienste/chancengleichheit/
Hochschulseelsorge https://www.unilu.ch/campus/beratung-und-seelsorge/