Alumni-Netzwerk
Das persönliche Netzwerk des MAS in Effective Leadership
Das Alumni-Netzwerk des Master of Advanced Studies in Effective Leadership vertritt die Interessen aller Absolventinnen und Absolventen des MAS in Effective Leadership. Mitglied kann werden, wer mindestens einen CAS-Kurs im Rahmen des MAS in Effective Leadership (CAS DM, CAS IM, CAS HF oder CAS DL) erfolgreich absolviert hat. Das Ziel des Alumni-Netzwerk besteht darin, die Vernetzung unter den Absolventinnen und Absolventen zu fördern sowie deren Verbundenheit mit ihrer alma mater aufrechtzuerhalten.
Alle ehemaligen Absolventinnen und Absolventen sind herzlich dazu eingeladen, dem Alumni-Netzwerk beizutreten!
Durchführung erster offizieller Alumni-Event
Am 28.10.2022 fand der erste offizielle Alumni-Event des MAS in Effective Leadership statt. Zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen CAS in Decision Making and Leadership konnten unsere Alumni einem Vortrag von Prof. Dr. Bruno Staffelbach zum Thema Leadership beiwohnen. Danach stand noch ein gemütlicher Apéro im Foyer der Universität Luzern auf dem Programm.
Wir freuen uns bereits jetzt auf unseren nächsten Alumni-Anlass und dem Wiedersehen mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des MAS in Effective Leadership! Die entsprechenden Durchführungsdetails werden frühzeitig auf dieser Seite bekanntgegeben.
Der Verein bezweckt folgendes:
1. Aufbau eines Netzwerkes von Absolventinnen und Absolventen des «MAS in Effective Leadership» der Universität Luzern in Kooperation mit der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA);
2. Organisation von Anlässen, Referaten und Seminaren.
Der Vorstand und das Präsidium setzen sich aus zwei Absolventinnen und Absolventen sowie dem aktuellen Programmleiter des MAS in Effective Leadership zusammen.
Alle Absolventinnen und Absolventen, die mindestens einen Zertifikatslehrgang des MAS in Effective Leadership absolviert haben, können Teil des Netzwerks werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Weitere Auskünfte erteilen wir gerne unter effectiveleadership @ unilu.ch
Diplomfeier MAS in Effective Leadership
Die Diplomfeier aller Absolventinnen und Absolventen des MAS in Effective Leadership findet jährlich kurz vor Weihnachten statt. Zu diesem Event sind alle Alumni herzlich eingeladen. Nach dem offiziellen Teil im Rahmen der Diplomfeier sind alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Der Einladungsfyler mit dem Programm für die diesjährige Diplomfeier ist hier zu finden:
Einladungsflyer 2022
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens am 20. November an effectiveleadership@unilu.ch.
Weitere Events
Neben der Diplomfeier finden in regelmässigen Abständen weitere Anlässe für die Alumni statt. Unser erster offizieller Alumni-Event fand am 28.10.2022 statt. Die Durchführungsdetails weiterer Events werden hier jeweils aufgeführt sein.

Stefan Giezendanner
CEO Mittelland Transport AG, Oberstlt i Gst
"Die Interdisziplinarität ist faszinierend wie auch bereichernd. Der Lehrkörper zeichnet sich durch Internationalität wie auch Hingabe für den Wissensdurst der Studierenden aus. Im Vergleich zu einem (E)MBA ist die Ausrichtung des MAS bedeutend vielfältiger. Die vermittelte Entscheidungsfindung begründet sich nicht nur als betriebswirtschaftliche Führungslehre, sondern wird ganzheitlich mit Einflüssen diverser Fakultäten betrachtet und vermittelt. Ergänzend wird die sehr bewährte Methodologie der militärischen Führungstätigkeiten an das zivile Publikum herangetragen, wodurch ein strukturiertes Vorgehen für jegliche Problemstellungen ersichtlich wird. Der "MAS in Effective Leadership" hat sich bereits einen Namen gemacht. Der profunde und stringente Aufbau der CAS bis und mit der Masterarbeit ist sehr gut durchdacht und kreiert Mehrwert. Es geht nicht darum, am Schluss ein CAS- oder MAS-Zertifikat in den Händen zu halten, sondern den erarbeiteten Mehrwert aus dem Studium in die Wirtschaft, Verwaltung oder den militärischen Alltag einzubringen. Die Zusammenarbeit der Universität Luzern mit der Höheren Kaderausbildung der Armee ist lobenswert. Die Studienleitung und der Lehrkörper sind ziel- und resultatorientiert. In meinem Falle gibt es nicht nur einen Nutzen infolge Wissenserwerb, sondern effektiv auch einen monetären und zeitlichen Nutzen infolge der Anrechnung von Militärdienstleistungen. Dieser Umstand lässt überhaupt eine Zwei-/Dreifachbelastung als CEO, Generalstabsoffizier und Student zu."

Doris Keller Creus
xcg executive consulting group ag
«In Zeiten, in denen agilere und inklusivere Formen der Führung - u. a. durch die Digitalisierung und neue Anforderungen einer Generation Y - notwendig werden, sind die Weiterbildungslehrgänge in «wirkungsvoller Führung», welche die aktuelle Forschung mit der Praxis verbinden, besonders gefragt und zielführend.»

Felix Huber
Berufsoffizier im Stab CdA, Oberst i Gst
"Den Referenten und Referentinnen gelingt es auf bestehendem Wissen der Teilnehmenden aufzubauen und ihr Schwergewichtsthema methodisch geschickt, mit praktischen Beispielen angereichert im Unterricht zu platzieren. Dank des gegenseitigen Austauschs unter den Teilnehmenden wird aber auch Erfahrung und Wissen horizontal verschoben. Dieser Umstand rundet das umfassende Paket des Lehrgangs in ausserordentlich geeigneter Art und Weise ab. Der Einbezug der Teilnehmenden mit ihrem Rucksack und die nachgefragte Urteilsfähigkeit der Teilnehmenden sind sehr wertvoll. Der persönliche Nutzen des Lehrgangs besteht für mich als Berufsmilitär darin, dass ich die Vielzahl an gemachten Führungserfahrungen (Einsatz und Ausbildung) noch systematischer einordnen und reflektieren kann. Für die kommenden Entscheide gelingt es dank den vermittelten unterschiedlichen Ansätzen der Referenten, die Faktoren der eigenen systematischen Lagebeurteilungen vor eben diesem Hintergrund erweitert zu beurteilen. Die klassischen Faktoren der Beurteilung der Lage sind hiermit nicht nur deutlich erweitert, sondern je nach Führungsaufgabe auch anders gewichtet."