• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zur Unternavigation/zum Nebeninhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Zur Meta-Navigation springen
  • Zum Footer springen
  • Studium
    • Studieren in Luzern
      • Gute Gründe
      • Dein Talent hat Zukunft - Studierende über die Uni und das Studium
      • Stimmen von Absolventinnen und Absolventen
    • Studienangebot
      • Bachelor
      • Master
      • Doktorat
      • Weitere Angebote
      • Studienangebot von A–Z
      • Broschüren
    • Anmeldung und Zulassung
    • Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Reglemente
      • Theologische Fakultät
      • Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
      • Rechtswissenschaftliche Fakultät
      • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin
      • Reglemente und Weisungen
    • Bibliothek
    • Termine und Informationen
      • Semesterdaten und Feiertage
      • Gebäudeschliessungen
      • Beurlaubung
      • Militärdienst und Dienstverschiebungsgesuch
      • Praktika
      • Hörerinnen und Hörer
      • Angebote für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten
      • Häufige Fragen
      • Nationale Masern-Impfkampagne
    • Beratung
      • Studienberatung
      • Finanzielle Fragen
      • Barrierefreies Studium
      • Familie und Studium
      • Chancengleichheit
      • Psychologische Beratung
      • Schutz vor sexueller Belästigung
      • Spitzensport und Studium
      • Weitere Beratungsstellen
    • Infoveranstaltungen
      • Bachelor-Infoanlässe
      • Masterinfo
      • Theologische Fakultät
      • Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
      • Rechtswissenschaftliche Fakultät
      • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin
    • Förderangebote
      • Rechtswissenschaftliche Fakultät
    • Mobilität
  • Uni-Leben
    • Career Services
    • Finanzen
    • Gesundheitswoche
    • Hochschulseelsorge
      • Veranstaltungen
      • Stellenangebot
      • Gespräch und Beratung
      • Haus St. Leodegar-Str. 15
      • Raum der Stille
    • Informatik
    • Kinderbetreuung
    • Krankenversicherung
    • Kultur
      • Orchester
      • Unichor Luzern
      • Unilux
      • Ermässigungen für Studierende
    • Mensa
    • Mobility Carsharing
    • Sport
      • Coronavirus: digitales Sportangebot
      • News
      • Sportprogramm
      • Trainingsorte
      • Teilnahmeberechtigung
      • Weiterführende Informationen
      • FAQ
      • Über uns
    • Sprachkurse
    • Studentische Organisationen
      • Studierendenorganisation
      • Fachschaften
      • Verbindungen
      • Diverse Organisationen
    • Studiladen Luzern
    • Online-Shop
    • Wohnen
    • Winteruniversiade 2021
  • Forschung
    • News
    • Aktivitäten
      • Fokus Forschung
      • Forschungsschwerpunkte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungsstellen
      • Forschungsdatenbank
    • Förderung Universität Luzern
      • Förderungsmöglichkeiten
      • FoKo–Gesuche
      • Forschungskommission
      • Stelle für Forschungsförderung
      • Häufig gestellte Fragen (FAQs) bei FoKo-Gesuchen (ab 2021)
    • Förderung Drittmittel
      • Schweizerischer Nationalfonds
      • Stiftungen und Private
      • Preise und Ausschreibungen
      • International
    • Wissenschaftliche Karriere
    • Vernetzung und Links
  • Universität
    • Porträt
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Dies Academicus
      • Zahlen und Fakten
      • Partner
      • Jahresbericht
      • Universitätsreden
      • Ehrungen
      • Auszeichnungen
    • Organe
      • Rektorat und Universitätsleitung
      • Universitätsrat
      • Senat
      • Ombudsstelle
    • Dienste
      • Generalsekretariat
      • Prorektorat Forschung
      • Prorektorat Lehre und Internationale Beziehungen
      • Prorektorat Universitätsentwicklung
      • Prorektorat Personal und Professuren
      • Universitätskommunikation
      • Verwaltung
      • Dienstleistungen A – Z
    • Kommissionen
      • Forschungskommission
      • Gleichstellungskommission
      • Lehrkommission
    • Förderinstitutionen
      • Universitätsverein
      • Universitätsstiftung
      • Alumni
    • Fundraising
      • Fördermotive
      • Förderinnen und Förderer
    • Personal
      • Personaldienst
      • Mittelbau
      • Personalgesetz und Reglemente
      • ATOL
    • Reglemente und Weisungen
    • Interne Weiterbildung
      • Lehrentwicklung / Hochschuldidaktik
      • Generic Skills
      • Info-Lunch / IL Spezial / IL Hochschuldidaktik
      • Weiterbildung für Mitarbeitende
    • Uni/PH-Gebäude
      • A-Z
      • Raumvermietung
      • Meilensteine Neubau
    • Uni für alle
      • Hörerinnen und Hörer
      • Kinderuni
      • Raumvermietung
      • Schnupperstudium für Flüchtlinge
      • Senioren-Universität
      • Veranstaltungen
  • Fakultäten
    • Theologische Fakultät
      • News
      • Veranstaltungen
      • Über die Fakultät
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Dekanat
      • Professuren
      • Institute und Forschungsstellen
      • Reglemente
    • Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
      • News
      • Veranstaltungen
      • Über die Fakultät
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Dekanat
      • Professuren
      • Institute, Seminare, Forschungsstellen
      • Reglemente
    • Rechtswissenschaftliche Fakultät
      • News
      • Veranstaltungen
      • Über die Fakultät
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Dekanat
      • Professuren
      • Institute, Akademien, Zentren
      • Internationalisierung
      • Reglemente
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • News
      • Veranstaltungen
      • Über die Fakultät
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Dekanat
      • Professuren
      • Institute, Zentren, Forschungsstellen
      • business@unilu
      • Reglemente
    • Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin
      • News
      • Veranstaltungen
      • Über das Departement
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Departement
      • Professuren
      • Fachbereiche, Zentren, Forschungsstellen
      • Reglemente
  • Aktuell ausgewählt International
    • News
    • Veranstaltungen
      • Archiv
    • Internationale Kooperationen
      • Kooperationen
      • Mitgliedschaften
      • Netzwerke
      • Scholars at Risk
    • Aktuell ausgewählt Mobilität
      • Anmeldetermine
      • Mobilität während Corona
      • Studierendenmobilität
      • Dozierendenmobilität
      • Mitarbeitendenmobilität
      • Mobilitätsberatung
    • Internationale Forschende
      • Doktorierende / Forschende
      • Institute und Fakultäten
      • Welcome Centre
    • Internationale Forschungsförderung
      • Schweizerischer Nationalfonds
      • Bilaterale Programme des Bundes
      • Europa / Euresearch
      • Euraxess
      • Fulbright Visiting Scholar Program
      • Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R)
  • Weiterbildung
    • Theologische Fakultät
      • CAS Religionsunterricht
      • CAS Kirchliche Jugendarbeit
      • CAS Katechese
      • Nachdiplomstudium Berufseinführung
      • CAS Partnerschafts-, Ehe- und Familienpastoral
    • Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
      • Philosophie + Management
      • Philosophie + Medizin
      • Philosophie 4.0: Philosophie für die Gegenwart
    • Rechtswissenschaftliche Fakultät
      • «Weiterbildung Recht»
      • CAS Agrarrecht
      • CAS Arbitration
      • Schweizerische Richterakademie – CAS Judikative
      • CAS Prozessführung
      • Staatsanwaltsakademie - CAS Forensics l
      • Staatsanwaltsakademie - CAS Forensics II
      • Staatsanwaltsakademie - CAS Wirtschaftsstrafrecht
      • Staatsanwaltsakademie - CAS Forensische Psychiatrie und Psychologie
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • CAS in Business and Marketing Analytics
      • CAS Decision Making and Leadership
      • CAS Human Factors in Leadership
      • CAS Information Management and Leadership
      • MAS Effective Leadership
      • Einzelseminare Effective Leadership
      • CAS/MAS in Humanitarian Leadership
      • CAS Decision Making and Situation Monitoring
    • Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin
      • CAS Palliative Care
      • CAS Decision Making and Situation Monitoring
    • Broschüre Weiterbildungsangebot 2021
  • Vorlesungsverzeichnis
  • UniPortal
  • StudMAIL
  • Webmail Ma
  • OLAT
  • EZproxy
  • SWITCHfilesender
  • SWITCHtoolbox
  • UniPrint (nur Uni-Standorte)
  • WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
  • WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
  •  
    • Navigation wird geladen... Bitte warten...
  • News
  • Agenda
  • Magazin
  • Kontakt
  • Sprache auf Englisch umschaltenEN
Universität Luzern
  • Sprache auf Englisch umschaltenEN
Zurück

Mobilität

  • International
  • Mobilität
  • Studierendenmobilität
  • Studierende Incoming
  • Aktuell ausgewähltEinreise in die Schweiz
  • Kalender abonnieren (iCal)

Einreise in die Schweiz

Visum

Bitte prüfen Sie, ob Sie für die Einreise in die Schweiz ein Visum benötigen. Studierende aus EU- und EFTA-Ländern benötigen für die Einreise in die Schweiz einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Visum benötigen, wenden Sie sich an die zuständige Schweizer Botschaft.  

Studierende aus visumpflichtigen Ländern stellen drei Monate vor der Einreise bei der Schweizer Botschaft oder dem Konsulat in ihrem Heimatstaat einen Visumantrag. Die Bearbeitungszeit für ein Visum zu erhalten, dauert in der Regel zwischen 6 bis 12 Wochen. 

Einreise

Folgende Verkehrsmittel führen Sie nach Luzern:

Swiss International Airlines

Swiss Railway Corporation – SBB     

Anmeldung

Zur Regelung des Aufenthalts müssen sich Studierende innert 14 Tagen nach der Einreise bei der Einwohnerbehörde ihrer Wohngemeinde anmelden. Dafür ist eine gültiger Reiseausweis, ein Passfoto, die Zulassungsbestätigung oder Immatrikulationsbestätigung der Universität Luzern nötig. 

Nach der Anmeldung wird die Aufenthaltsbewilligung (Ausländerausweis ) ausgestellt. Staatsangehörige aus Nicht-EU/EFTA Staaten haben anschliessend beim Amt für Migration (mit Pass und Foto) vorzusprechen. 

Die Anmeldung und alle Dokumente wie Ausländerausweis, Einreisebewilligung bei visumspflichtigen Ländern etc. sind gebührenpflichtig! Die Universität Luzern übernimmt keine Kosten. 

Krankenversicherung

Planen Sie einen Aufenthalt in der Schweiz von länger als drei Monaten, müssen Sie eine Krankenversicherung abschliessen. Studierende der Europäischen Union, die in ihrem Heimatland gesetzlich versichert sind, können sich mit dem Formular E111 oder mit der Versicherungskarte (EHIC) von der Versicherungspflicht befreien lassen (bei der Krankenkasse des Heimatlandes zu beziehen). Besitzen Sie kein Formular E111 bzw. keine Versicherungskarte (EHIC), können aber trotzdem einen ausreichenden Versicherungsschutz vorweisen (als gleichwertig von den schweizerischen Behörden anerkannt), können Sie sich ggf. von der Versicherungspflicht befreien lassen. Ist dies nicht der Fall, sind Sie verpflichtet, bei einer Schweizer Krankenkasse eine Grundversicherung abzuschliessen.

Eine Reiseversicherung Ihres Heimatlandes kann nicht als Versicherungsschutz anerkannt werden.

Die SWISScare ermöglicht den Studierenden, sich zu kostengünstigen Bedingungen für Krankheit und Unfall versichern zu lassen.

Eine Anmeldung für den studentpass kann online erfolgen.

 

 

Privathaftpflichtversicherung

Eine Privathaftpflichtversicherung gewährt Versicherungsschutz für zivilrechtliche Ansprüche, die auf Grund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen gegen die versicherte Person erhoben werden. Bitte erkundigen Sie sich für einen ausreichenden Versicherungsschutz während Ihrem Aufenthalt in der Schweiz bei Ihrer persönlichen Versicherungsgesellschaft. Eine Privathaftpflichtversicherung ist in der Schweiz nicht obligatorisch, wir jedoch dringend empfohlen (Mietverhältnis etc.)

Wenn Sie von der Universität Luzern ein Mobilitätszimmer mieten, ist eine Privathaftversicherung obligatorisch.

Die Universität Luzern empfiehlt die CSS Versicherung:

Kontakt

CSS Versicherung
Hauptagentur Luzern
Seidenhofstrasse 6
Postfach 2440
6002 Luzern

T +41 58 277 30 65
F +41 58 277 30 66
info.luzernremove-this.@remove-this.css.ch 

  • News
  • Veranstaltungen
  • Internationale Kooperationen
  • Mobilität
    • Anmeldetermine
    • Mobilität während Corona
    • Studierendenmobilität
      • Studierende Outgoing
      • Studierende Incoming
        • Mobilitätsprogramme
        • Unterkunft
        • Aktuell ausgewähltEinreise in die Schweiz
        • Stipendien
        • Organisation des Studiums
        • Sprachkurse
        • Buddy Programm ESN Luzern
        • Studienalltag und Leben in Luzern
        • Englischsprachiges Kursangebot
      • Erfahrungsberichte
      • Formulare und Richtlinien
      • Virtuelle Veranstaltungen
    • Dozierendenmobilität
    • Mitarbeitendenmobilität
    • Mobilitätsberatung
  • Internationale Forschende
  • Internationale Forschungsförderung
  • Infos für ...

    • Alumni
    • Förderer
    • Forschende
    • Medien
    • Stellensuchende
    • Studieninteressierte
  • Zentrale Einrichtungen

    • Bibliothek
    • Hochschulsport
    • Kindertagesstätte Kita Campus
    • Mensa
    • Online-Shop
    • Studiladen Luzern
  • Uni-Tools

    • Vorlesungsverzeichnis
    • Uniportal
    • uniprint (nur Uni-Standorte)
    • Webprint (nur Uni-Standorte)
    • StudMAIL
    • OLAT

Universität Luzern
Frohburgstrasse 3
Postfach 4466
6002 Luzern

Kontakt

T +41 41 229 50 00

Lageplan

Personensuche

swissuniversities
  • Impressum und Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis