Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte
Wir freuen uns, Sie auch im 2023 zu den Referaten und - bei Durchführung an der Universität - dem anschliessenden Bier und Brezel-Apéro begrüssen zu dürfen.
Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Sie im jeweiligen Fachgebiet praxisnah über die aktuelle Entwicklung zu orientieren und Ihnen die wichtigsten Bundesgerichtsurteile des letzten Jahres und deren Tragweite zu erläutern. Sie haben die Möglichkeit, das ganze Programm oder auch nur einzelne Abende zu buchen. Diese Veranstaltungen richten sich primär an Anwältinnen und Anwälte, stehen aber auch allen anderen interessierten Personen offen.
Nachfolgend sehen Sie die Daten unserer Express-Fortbildungen mit den jeweiligen Fachbereichen:
- 18.01.2023: Schadensrecht (Prof. Dr. Walter Fellmann)
- 25.01.2023: Familienrecht (Prof. Dr. Regina Aebi-Müller)
- 08.02.2023: OR: Vertragsrecht (Ass.-Prof. Dr. Oliver William)
- 01.03.2023: Mietrecht (Lic. iur Anton Bühlmann)
- 29.03.2023: Zivilprozessrecht (Ass.-Prof. Dr. Cordula Lötscher)
- 26.04.2023: Arbeitsrecht (Dr. iur. Michel Verde)
- 10.05.2023: Strafprozessrecht (Ass.-Prof. Dr. Stefan Maeder)
- 24.05.2023: Erbrecht (Ass.-Prof. Dr. Cordula Lötscher)
- 14.06.2023: Sachenrecht (Prof. Dr. Barbara Graham-Siegenthaler)
- 21.06.2023: Kartellrecht (Prof. Dr. Nicolas Diebold)
- 20.09.2023: Migrationsrecht (Prof. Dr. Martina Caroni)
- 27.09.2023: Verwaltungsrecht (Prof. Dr. Roland Norer)
- 25.10.2023: Strafrecht (Prof. Dr. Anna Coninx)
- 08.11.2023: Gesellschaftsrecht (Prof. Dr. Karin Müller)
- 29.11.2023: SchKG (Prof. Dr. Rodrigo Rodriguez)
- 13.12.2023: Sozialversicherungsrecht (Prof. Dr. Marc Hürzeler)
Fachanwälte und Fachanwältinnen SAV können jeweils 2 Credits für die Teilnahme an einem Referat im Fachgebiet (Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Mietrecht und Strafrecht) gutgeschrieben werden.
Die Anlässe finden hybrid statt (live vor Ort im Universitätsgebäude sowie virtuell via Zoom).
Flyer Express-Fortbildungen 2023 (PDF)
Elektronisches Anmeldeformular siehe weiter unten
Generelle Informationen
Die Anlässe finden jeweils an einem Mittwoch, von 18.30–20.00 Uhr, an der Universität Luzern oder digital (Daten siehe oben). Die Teilnahme kostet CHF 60.– pro Anlass (Referat, Unterlagen und je nach Situation: Bier und Brezel-Apéro). Die entsprechende Rechnung erhalten Sie anschliessend per Post.
Im Anschluss findet je nach Situation von 20.00 - 21.00 Uhr ein Bier und Brezel-Apéro statt.
Falls Sie live dabei sein möchten, bitten wir Sie, sich frühzeitig anzumelden, damit uns für die Planung genügend Zeit bleibt. Besten Dank.
Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen für Sie persönlich sind und nicht weitergegeben werden dürfen.