Kommission Lehre und Prüfung
Die Kommission Lehre und Prüfung (LPK) ist zuständig für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Studienangebots und der Prüfungen.
Die Kommission
- ist zuständig für die Qualitätssicherung in der Lehre, inklusive der Weiterentwicklung der Evaluationsinstrumente für die Lehre,
- wahrt die Gesamtübersicht über die Studiengänge, namentlich die Überprüfung der Studien- und Prüfungsordnungen der Fakultät sowie die Erarbeitung von Vorschlägen zu Neuregelungen der Studien- und Prüfungsordnungen, der Rahmenstudienordnungen oder der Wegleitungen zuhanden der Fakultätsversammlung,
- koordiniert das Studienangebot,
- evaluiert neue Studienangebote,
- erarbeitet und überprüft die Prüfungsstandards und passt diese gegebenenfalls an,
- beurteilt Einwände gegen Prüfungen, die ihr vorgebracht werden,
- ist zuständig bei Verdacht auf Plagiate oder Ghostwriting, im Bereich der Lehre und Forschung, leitet die notwendigen Überprüfungen ein und verfügt über allfällige Sanktionen.
- Prof. Birgit Jeggle-Merz (Vertreterin Professorium)
- Prof. Markus Ries (Vertreter Professorium)
- Prof. Matthias Ederer (Vertreter Professorium)
- Wagner Maximilian (Vertreter Assistierende)
- Vakant (Vertreter:in Assistierende)
- Geyer Claire (Vertreter Studierende)
- Rohweder Flurin (Vertreter Studierende)
- David Wakefield (Studienleiter) - beratende Stimme
- Wehrli Markus (Studienleiter) - beratende Stimme
Die Mitglieder werden von der Fakultätsversammlung für eine Amtsdauer von 2 Jahren gewählt.
(inkl. § 20, die Kommission Fernstudium wurde in der Fakultätsversammlung vom 15.10.2019 in die Kommission Lehre und Prüfung integriert)