Religionswissenschaft
Religionswissenschaft studieren – Ja sicher!
Was ist Religionswissenschaft und wozu ein Studium der Religionswissenschaft? Im Video der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft findest du Antworten.
Themen
Die Rhetorik US-amerikanischer Präsidenten ist bis heute religiös durchsetzt. Die religiös begründete Revolution in Iran 1979 beeinflusste nachdrücklich die globale Politik und Wirtschaft. Weltweite Migration lässt nicht nur in Europa die Religionsvielfalt wachsen. Daraus ergeben sich Neuerungen in den Religionen, aber auch gesellschaftliche Konflikte um Eigenes und Fremdes.
Im Religionswissenschaftsstudium erwerben Studierende wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Theorieansätze. Diese erlauben es ihnen, die religiösen Dimensionen solcher gesellschaftlichen Ereignisse und kulturellen Zusammenhänge zu erfassen, zu verstehen und eigenständig zu analysieren.
Infoflyer zum Religionswissenschafts-Studium
Das Bachelor Studium
Das Bachelorstudium ist dabei breit angelegt und thematisiert Religionen in Geschichte und Gegenwart. Basis dafür ist ein kultur- und sozialwissenschaftlicher Zugang, der lokale wie globale Horizonte miteinander verbindet.
Das Religionswissenschaftsstudium vermittelt fachwissenschaftliche Expertise zum thematischen Fokus Religion(en) und verknüpft diese mit übergreifenden gesellschaftlichen Fragen und Zusammenhängen im interdisziplinären Kontext.
Schwerpunkte in Lehre und Forschung in Luzern
Der thematische Schwerpunkt am Religionswissenschaftlichen Seminar Luzern sind die Rolle und Veränderung von Religionen in pluralen Gesellschaften. Wir betrachten Religion in ihren vielfältigen Wechselwirkungen mit anderen gesellschaftlichen Teilbereichen. Der regionale Fokus liegt dabei insbesondere auf Religionen im Europa der Gegenwart. Dabei nehmen wir aber stets die globalen Zusammenhänge und historischen Prozesse mit in den Blick.
Studierende belegen ihre Leistungen im Studium mit der aktiven Teilnahme an Pro- und Hauptseminaren. Zudem verfassen sie eine Reihe schriftlicher Arbeiten, die benotet und besprochen werden. Sie bilden so Kompetenzen in der Recherche, der Verknüpfung und der Darstellung von Informationen aus. In Exkursionen oder ersten eigenen Forschungsprojekten wenden sie ihr erworbenes Wissen praktisch im Feld an.
Besondere Angebote im Studium
Persönliches Profil
Neben verpflichtenden Veranstaltungen zu Methoden und Theorien der Religionswissenschaft haben Studierende die Möglichkeit, eigene Interessenschwerpunkte im Studium zu setzen. So entwickeln sie ein persönliches Studien-Profil.
Mitarbeit an Projekten
Im Rahmen angeleiteter Forschungsarbeiten können Studierende an den laufenden Forschungs- und Vermittlungsprojekten mitwirken. Neben der inhaltlichen Qualifikation erwerben sie so auch erste praxisnahe Forschungserfahrung und berufsrelevante «Softskills» (mehr zu Berufsaussichten).
Sprechstunden und Mentoringprogramm
Gelegenheit zu Rücksprache und Reflexion über ihr Studium erhalten Sie im Rahmen von Sprechstunden sowie in Semester- und Orientierungsgesprächen ausserdem besteht die Möglichkeit des Mentorenprogramms. Dieses stellt ihnen eine Fachperson zur individuellen Studienbegleitung zur Verfügung.
Das gedruckte Vorlesungsverzeichnis (VV) bietet jedes Semester eine Übersicht über die Lehrangebote der Religionswissenschaft, die anrechenbaren Veranstaltungen der Nachbarfächer und die Aktivitäten des Religionswissenschaftlichen Seminars.
(zum VV Archiv auf der Relsem Seite)
Alle Lehrveranstaltungen finden Sie auch im digitalen Vorlesungsverzeichnis und, wenn Sie bereits an der Uni Luzern angemeldet sind, im UniPortal.
Religionswissenschaft kann in folgenden Varianten studiert werden:
Das Bachelorstudium umfasst 180 Credit Points. Ein Credit Point entspricht einer durchschnittlichen Arbeitsleistung von 25 - 30 Stunden. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre). Ein Studium in Teilzeit ist möglich.
Das Bachelorstudium gliedert sich in eine Assessmentstufe und in ein Hauptstudium. Die Assessmentstufe führt in die methodischen und inhaltlichen Grundlagen ein. Zum Abschluss der Assessmentstufe findet ein Orientierungsgespräch statt, in dem die Studieneignung und die weitere Studienplanung besprochen werden. Das darauffolgende Hauptstudium wird mit einer Bachelorarbeit und den Bachelorprüfungen abgeschlossen.
Major im Fächerstudiengang
Der Major Religionswissenschaft auf Bachelorstufe (BA) umfasst 105 Credits (Bachelorarbeit und Bachelorprüfungen eingerechnet). Dazu kommen 50 Credits im Minor und 20 Credits Freie Studienleistungen (incl. Universitäres Engagement).
Der Musterstudienplan BA Religionswissenschaft Major gibt einen Überblick über den genauen Studienaufbau.
Im Major Religionswissenschaft belegen Sie zwei Vorlesungen à 2 Credits, sowie zwei Pro- und drei Hauptseminare à je 4 Credits. Dazu kommen 21 bis 23 weitere Credits aus dem Programm des BA Religionswissenschaft. Ausserdem belegen Sie methodische und propädeutische Veranstaltungen und schreiben insgesamt vier schriftliche Arbeiten (eine Pro- und drei Hauptseminararbeiten à 4 bzw. 6 Credits). Dazu kommen im Abschlussverfahren die Bachelorarbeit (25 Credits) und die mündliche Bachelor Prüfung (5 Credits).
Studienabschluss: Die Absolvent*innen erhalten den Titel «Bachelor of Arts in Religionswissenschaft» unter Angabe des jeweiligen Minors.
Welcher Minor passt dazu?
Folgende Minor-Fächer sind mit dem Major Religionswissenschaft kombinierbar:
- Ethnologie
- Geschichte
- Judaistik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Soziologie
- Wissenschaftsforschung
- Ethik
- Psychologie
- Recht
- Theologie
- Wirtschaftswissenschaften
- Fach an einer anderen Universität
Als Minor kommt also jedes andere an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät im Fächerstudiengang angebotene Fach in Frage. Religionswissenschaft als Major kann zudem mit den Minorprogrammen der Rechtswissenschaftlichen, Wirtschaftswissenschaftlichen und der Theologischen Fakultät studiert werden.
Falls die Universität Luzern ein bestimmtes Minorfach nicht anbietet, kann dieses an einer anderen Universität belegt werden. Mit der Universität Zürich gibt es hierzu ein Abkommen über Nebenfachstudien. Für Zulassung und Abschluss gelten die Bestimmungen der anbietenden Fakultät. Der Mindestumfang eines Minorstudienprogramms beträgt auf Bachelorstufe 55 Credits. Wer sich für einen externen Minor anmelden möchte, wende sich bitte an die Studiendienste der Universität Luzern (studiendienste). @ unilu.ch
Minor im Fächerstudiengang
Der Minor Religionswissenschaft auf Bachelorstufe umfasst in der Regel 55 Credits (Bachelorprüfung eingerechnet).
Der Musterstudienplan BA Religionswissenschaft Minor gibt einen Überblick über den genauen Studienaufbau.
Im Minor Religionswissenschaft belegen Sie zwei Vorlesungen à 2 Credits, sowie zwei Pro- und zwei Hauptseminare à je 4 Credits. Dazu kommen 12 bis 14 weitere Credits aus dem Programm des BA Religionswissenschaft. Ausserdem belegen Sie methodische und propädeutische Veranstaltungen und schreiben eine Pro- und eine Hauptseminararbeiten à 4 bzw. 6 Credits. Dazu kommt im Abschlussverfahren die die schriftliche Bachelor Prüfung (5 Credits).
Als externes Nebenfach wird Religionswissenschaft auch in einem 60 Credits- und einem 30 Credits-Modell angeboten.
Major im integrierten Studiengang Kulturwissenschaften
Religionswissenschaft kann auch im Rahmen des integrierten Studiengangs Kulturwissenschaften studiert werden. Integrierte Studiengänge sind sind interdisziplinär ausgerichtet und orientieren sich an Themen, an deren Bearbeitung verschiedene Disziplinen mitwirken.
Der Musterstudienplan BA Kulturwissenschaft mit Major Religionswissenschaft gibt einen Überblick über den genauen Studienaufbau.
Für Studierende, die im Rahmen des integrierten Studiengangs Kulturwissenschaften Religionswissenschaft studieren, gelten die Bestimmungen für den Studiengang Kulturwissenschaften.
Studienabschluss: Absolvent*innen erhalten nach dem Studienabschluss den Titel „Master of Arts in Kulturwissenschaften mit Major Religionswissenschaft“.
Als freie Studienleistungen
Alle Studierenden der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät haben die Möglichkeit, im Rahmen der freien Studienleistungen Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Angebot der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zu belegen.
Im digitalen Vorlesungsverzeichnis ist jeweils angegeben, wie eine bestimmte Lehrveranstaltung angerechnet werden kann.
Perspektiven
Das Studium der Religionswissenschaft qualifiziert zu anspruchsvollen Tätigkeiten in Bereichen wie Stiftungen und NGOs, in Medienarbeit und Verlagswesen, bei Bund und Behörden, im Diversity Management oder bei Integrationsstellen, aber auch zu Erwachsenenbildung, zu einer Zusatzqualifizierung als Religionslehrer*in oder zu einer universitären Laufbahn und anderem mehr.
- Im Tab Portraits finden Sie Beispiele von Luzerner Religionswissenschafts Alumni.
- Weitere Beispiele religionswissenschaftlicher Werdegänge und Informationen zu beruflichen Perspektiven stellt die Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft vor.
Portraits
Fabio Rainer - Lehrperson Mittelschule
"Der analytische Blick auf Religion hilft ungemein, nicht nur religiöse Phänomene, sondern auch ethische Fragestellungen oder das Weltgeschehen ganz generell einordnen zu können."
Yves Karrer - Dozent an der Pädagogischen Hochschule
"Meine Erfahrung zeigt, dass es wichtig sein kann, bereits während des Studiums in kleinen Projekten mitzuwirken. Daraus ergeben sich unter Umständen wichtige Kontakte für die Zeit nach dem Studium."
Weiterführendes Studium
Absolventinnen und Absolventen des Bacherlorstudiengangs können in Luzern ihre Fachstudien im Masterstudiengang "Religionswissenschaft - Disversität, Religion, Migrationsgesellschaft" weiterführen.
Zudem besteht die Möglichkeit, in den Joint Degree Masterstudiengang "Religion – Wirtschaft – Politik" zu wechseln. Dieser Studiengang wird in Kooperation der Universitäten Luzern, Zürich und Basel angeboten.
Sprachen:
Gute Englischkenntnisse sind für das Studium erwünscht, da englischsprachige Lektüre erwartet wird. Quellensprachen (wie Latein, Hebräisch, Arabisch, Sanskrit, aber auch Russisch, Vietnamesisch u.v.m.) sind weder Zulassungsvoraussetzung, noch sind sie Pflicht im Bachelorstudium Religionswissenschaft. Je nach Interesse und thematischem Schwerpunkt wird jedoch der Erwerb spezifischer quellensprachlicher Kompetenzen empfohlen.
Spracherwerb kann sinnvollerweise auch mit einem Mobilitätsaufenthalt verbunden werden und ist frühzeitig zu planen.
Mobilität:
Die Universität Luzern bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen von Austauschprogrammen im Ausland oder innerhalb der Schweiz zusätzliche Lernangebote zu besuchen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wichtige Informationen zu den Austauschprogrammen und den Anmeldefristen finden Sie unter Mobilität.
Auskunft zu Spracherwerb und Mobilität gibt ausserdem die Fachstudienberatung der Religionswissenschaft.
Sie interessieren sich für ein Bachelor-Studium in Religionswissenschaft und würden sich gerne ein besseres Bild machen? Dann laden wir Sie herzlich ein, als Gast in eine Lehrveranstaltung reinzuschnuppern.
Wenden Sie sich dazu einfach an die Fachstudienberaterin Anne Beutter. Sie wird Ihnen gerne passende Lehrveranstaltungen und Termine aus dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis vorschlagen.
Das Studium der Religionswissenschaft kann an der Universität sowohl im Herbstsemester wie auch im Frühjahrssemester aufgenommen werden:
Anmeldetermin für das Herbstsemester: 30. April
Anmeldetermin für das Frühjahrssemester: 30. November
Für die Zulassung zum Bachelorstudium Religionswissenschaft gelten die Zulassungsrichtlinien der Universität Luzern.
Alle weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Anmeldung und Zulassung:
Musterstudienpläne, Studien- und Prüfungsordnung, Wegleitung
Die Musterstudienpläne (BA Religionswissenschaft Major, BA Religionswissenschaft Minor, BA Kulturwissenschaften mit Major Religionswissenschaft)
sind inhaltliche Studienempfehlungen auf der Grundlage der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung und der dazugehörenden Wegleitung.
Bitte berücksichtigen Sie jeweils die für Sie geltenden StuPO!
Welche StuPO für Sie gilt, erläutert die Reglemente-Seite der Fakultät.
Universitäres Engagement(UE)/Social Credits und Anrechnung von Studienleistungen
Weitere Dokumente, die Sie während Ihres Studiums brauchen:
- UE/Social Credits (Übersicht plus Weisungen)
- Stundenblatt für UE/Social Credits
- Antrag auf Anrechnung von Studienleistungen
Bachelorabschlussverfahren (Bachelorarbeit und Bachelorprüfungen)
Das Bachelorstudium wird mit einer Bachelorarbeit und den Bachelorprüfungen abgeschlossen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie auf der Seite zum Abschlussverfahren. Bitte denken Sie daran, sich frühzeitig mit möglichen Gutachterinnen und Gutachtern bzw. Prüferinnen und Prüfer in Verbindung zu setzen (mindestens drei Monate vor dem Anmeldetermin). Die Informationen zum Bachelorverfahren in Religionswissenschaft finden Sie auf der Website des Religionswissenschaftlichen Seminars unter Studium.
Sämtliche Reglemente, Merkblätter und Formulare
Sämtliche (auch ältere) Reglemente der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, die Wegleitungen zu den Studiengängen und zum Abschlussverfahren sowie Merkblätter und Formulare finden Sie auf der Reglemente-Seite der Fakultät.
Studienberatung
FachStudienberatung
Die Fachstudienberatung des Religionswissenschaftlichen Seminars gibt Studieninteressierten und Studierenden Auskunft über alle fachbezogenen Fragen, die das Studium der Religionswissenschaft betreffen.
- Anne Beutter | anne.beutter @ unilu.ch
Allgemeine Studienberatung
Die allgemeine Studienberatung der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät gibt Studieninteressierten und Studierenden Auskunft über allgemeine und administrative Fragen rund um das Studium, die Studienwahl und -planung (z.B. Zulassungsfragen, Anmeldung, Militärdienst).
- studienberatung-ksf @ unilu.ch
Kontakt Religionswissenschaftliches Seminar
Religionswissenschaftliches Seminar
Universität Luzern
Frohburgstrasse 3
Postfach 4466
6002 Luzern
T +41 41 229 55 82
relsem @ unilu.ch
www.unilu.ch/relsem