Nebenfach Psychologie
Die Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie bietet zwei Nebenfachstudiengänge in Psychologie an - im Umfang von 30 ECTS-Punkten und im Umfang von 60 ECTS-Punkten. Nachfolgend finden Sie alle notwendigen Informationen dazu.
Studierende sind für die Koordination Ihres Haupt- und Nebenfachbereichs selbst zuständig. Bitte beachten Sie, dass Fristen, die das Nebenfach betreffen (Einschreibung zu Lehrveranstaltungen, Prüfungsanmeldung, Prüfungsdurchführung etc.), von jenen der eigenen Fakultät oder Universität abweichen können.
Für Bachelorstudierende mit Hauptfach Psychologie ist das Nebenfach Psychologie nicht zusätzlich wählbar.
Eine Übersicht der definierten Studienleistungen der Nebenfachstudiengänge Psychologie (60 oder 30 ECTS-Punkte) finden Sie in den entsprechenden Wegleitungen der geltenden Studien- und Prüfungsordnung jeweils unter §2 Studienanforderungen.
Im Herbstsemester 2024 begann die Erstdurchführung des Hauptfachstudiengangs und der Nebenfachstudiengänge Psychologie. Der Studienaufbau erfolgt schrittweise, sodass die Lehrveranstaltungen erstmals in denjenigen Semestern angeboten werden, in denen sie gemäss dem Musterstudienplan des Bachelorstudiengangs Hauptfach Psychologie vorgesehen sind. Eine Übersicht dazu findet sich hier.
Ergänzend zum Präsenzunterricht werden für möglichst alle Vorlesungen Podcasts zur Verfügung gestellt. Mehr dazu erfahren Sie unter Digitales Lehrangebot.
Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie detailliertere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen und den Link zur jeweiligen Kursseite auf der E-Learning Plattform OLAT oder im Uniportal, über welchen Sie die Einschreibung zu der Lehrveranstaltung vornehmen können.
Für den Besuch der Lehrveranstaltungen in den Studiengängen an der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Studierende, die sich für die Lehrveranstaltung eingeschrieben haben, erhalten Zugriff zu Kursunterlagen und Kursinformationen der Dozierenden.
Für Studierende des Nebenfachstudiengans Psychologie (60 ECTS-Punkte): Bitte beachten Sie, dass es Lehrveranstaltungen gibt, für welche besondere Fristen gelten können, die von der regulären Frist abweichen.
- Ausserfakultäre Lehrveranstaltung «Health Psychology and Behavioral Medicine»: Die Lehrveranstaltung «Health Psychology and Behavioral Medicine» wird durch die Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin (GMF) angeboten. Bitte beachten Sie, dass daher für diese Lehrveranstaltung die Handhabungen, Fristen und Daten der GMF gelten.
- Wissenschaftliches Arbeiten mit Übungen: Neben der Anmeldung für die Lehrveranstaltung melden Sie sich hier innerhalb der geltenden Frist für die Übungen an (Prinzip: «first come first served »). Alle Informationen hierzu finden Sie unter «Einschreibung zu Übungsgruppen» auf der separaten Lehrveranstaltungsseite.
- Proseminar: Ein Proseminar stellt eine Lehrveranstaltung dar, deren Leistungsnachweis innerhalb der Lehrveranstaltung erbracht wird. Hierbei läuft die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das Uniportal und ist verbindlich (Prinzip: «first come first served»). Alle Informationen hierzu finden Sie auf der separaten Lehrveranstaltungsseite.
Die Einschreibefristen für Lehrveranstaltungen und Übungen finden Sie auf der separaten Lehrveranstaltungsseite.
Für die Studiengänge an der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie ist eine Anmeldung für Prüfungen und Nachprüfungen über das Uniportal innerhalb der verbindlichen Anmeldefristen obligatorisch und zwingend erforderlich. Ohne Anmeldung ist es nicht möglich, eine Prüfung zu besuchen und ECTS-Punkte zu erwerben. Nach Ablauf der verbindlichen Anmeldefrist sind weder An- noch Abmeldungen möglich.
Die exakten Fristen für Prüfungen finden Sie auf der separaten Prüfungsseite. Unter «Dokumente» finden Sie spätestens Mitte Semester den Prüfungsplan für die Prüfungen der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie.
Als Studierende der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie absolvieren Sie sogenannte Versuchspersonenstunden (VP-Stunden), indem Sie an Studien teilnehmen. Dabei wirken Sie als Versuchsperson an Befragungen, Interviews sowie an Experimenten und Simulationen im Labor mit. Sie entscheiden selbständig, an welchen Studien Sie interessiert sind und teilnehmen. Die Anzahl zu erbringender VP-Stunden ist abhängig vom gewählten Nebenfachstudiengang Psychologie und ist dem Leitfaden Versuchspersonenstunden zu entnehmen.
Der Nachweis der erbrachten VP-Stunden reichen Sie spätestens im letzten Semester Ihres Nebenfachstudiengangs Psychologie beim Dekanat ein. Bitte beachten Sie diesbezüglich die Maximalstudienzeit von 10 Semestern in den Nebenfachstudiengängen Psychologie.
Beachten Sie, dass die Nebenfachstudiengänge Psychologie (60 und 30 ECTS-Punkte) innerhalb von 10 Semestern zu absolvieren sind. Innerhalb dieser Zeit müssen auch die Versuchspersonenstunden geleistet werden.
Alle relevanten Reglemente und Merkblätter (z.B. Studien- und Prüfungsordnung, dazugehörige Wegleitungen, Leitfaden Versuchspersonenstunden) finden Sie unter Reglemente und Merkblätter.
Das Dekanat der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie verschickt drei Mal pro Semester Infomails. Bitte lesen Sie diese aufmerksam und bis zum Ende durch, um keine relevanten Informationen rund um Einschreibungen und andere Themen zu verpassen!
Vergangene Infomails sind im Infomail-Archiv zu finden.
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine individuelle Beratung.
STUDIENBERATUNG
Laura Baumann
Studienberaterin
T +41 41 229 57 63
studienberatung-vpf@unilu.ch
Büro 1.B02