Gesellschaften
Das Gesellschaftsrecht beschäftigt sich mit den verschiedenen Rechtsformen der Unternehmen und unterscheidet Personengesellschaften (einfache Gesellschaft, Kollektivgesellschaft, Kommanditgesellschaft), Kapitalgesellschaften (AG, GmbH) sowie Genossenschaften.
Im Zentrum der rechtlichen Fragestellungen steht die Wahl der optimalen Rechtform des Unternehmens und die konkrete Ausgestaltung der Gesellschaft (u.a. Ordnung der Geschäftsführung, Gewinn- und Verlustbeteiligung), die Kapitalbeschaffung (Eigenkapital und Fremdkapital), die Unternehmensverantwortung (aktienrechtliche Verantwortlichkeit und Corporate Social Responsibility) sowie die Problematik der Sanierung und Liquidation von Unternehmen. Ferner stellen sich Fragen im Bereich der Nachfolge und Umstrukturierung von Unternehmen (share and asset deals, mergers). Die Schwerpunkte der rechtlichen Fragestellungen liegen je nach Rechtsform unterschiedlich.
Prof. Dr. Karin Müller
Ordinaria für Privatrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Zivilverfahrensrecht
Dr. iur., Rechtsanwältin
T +41 41 229 53 33 • Raum 4.A52 • karin.mueller @ unilu.ch
Mehr Infos zu Prof. Dr. Karin Müller

Simon Leu, MLaw, Rechtsanwalt
Wissenschaftlicher Assistent
T +41 41 229 54 09 • Raum 4.A27 • simon.leu @ unilu.ch
Mehr Infos zu Simon Leu, MLaw, Rechtsanwalt
Allgemeiner Teil Gesellschaftsrecht und Personengesellschaften
Prof. Dr. Karin Müller
Die Personengesellschaften werden in der Schweiz in der Forschung stiefmütterlich behandelt. Das führt dazu, dass zahlreiche, für die Praxis relevante Fragen dogmatisch wenig durchdrungen sind. Zu denken ist etwa an rechtliche Fragestellungen bei Arbeitsgemeinschaften auf dem Bau (ARGE), bei Konsortien im Bankengeschäft oder bei Joint Ventures oder Aktionärbindungsverträgen, die als einfache Gesellschaften konzipiert sind. Das Forschungsprojekt soll einerseits solchen spezifischen Fragen nachgehen, aber auch grundlegende Fragen wie etwa die Aufgaben des Handels- und Gesellschaftsrechts, die Geschichte, den Gegenstand, die Systematik, die Rechtsquellen und allgemeinen Probleme des Personengesellschaftsrechts sowie u.a. des kaufmännischen Unternehmens erörtern.
- Simon Leu, Corporate Social Responsibility im Schweizer Privatrecht
- Müller Karin, Corporate Social Responsibility: Politisches Engagement von Unternehmen, ZSR-Beiheft 54, Basel 2017
- Müller Karin, Kollektiver Rechtsschutz im Wirtschaftsrecht, ZBJV 2015, S. 801 ff.
- Müller Karin, Eigenkapitalersetzende Darlehen, Dogmatische Grundlagen und praktische Konsequenzen, Habil. Zürich, Zürich 2014
Müller Karin, Lehrbücher zum Unternehmensrecht (Müller et al.)