Mittelbau KSF
An der KSF vertreten zwei gewählte Vertreter*innen die Anliegen des akademischen Mittelbaus (Assistierende, Oberassistierende und Forschungsmitarbeitende). Ruth Amstutz und Ramy Youssef sowie ihre Stellvertreter:innen Antonia Steigerwald und Michael Jucker freuen sich über eine Kontaktaufnahme und nehmen Anliegen und Anregungen jederzeit gerne entgegen.

Ruth Amstutz, MA
Forschungsmitarbeiterin des SNF-Sinergia Projekts von Prof. Dr. Marianne Sommer
T +41 41 229 56 14 • Raum 3.A21 • ruth.amstutz @ unilu.ch

Dr. Ramy Youssef
Oberassistent bei Prof. Gaetano Romano
T +41 41 229 55 52 • Raum 3.A57 • ramy.youssef @ unilu.ch

Antonia Steigerwald, MA
- Forschungsmitarbeiterin SNF
- Raum 3.A07 • antonia.steigerwald @ unilu.ch

PD Dr. Michael Jucker
- Lehrbeauftragter und Projektleiter Portal Sportgeschichte Schweiz
- T +41 41 229 57 12 • Raum 3.A13 • michael.jucker @ unilu.ch
Fördermöglichkeiten für Doktorierende und Postdocs
- KSF Research Stipends: Ausgaben im Rahmen von Forschungstätigkeiten (max. 3'000.- pro Antrag)
- Vorrecherchen für Stipendienanträge, z.B. SNF (max. 3'000.- pro Antrag)
- Lektorate fremdsprachiger Texte (max. 1'000.- pro Antrag)
- Publikationsunterstützung (max. 1'000.- pro Antrag, nur Open Access Publikationen)
Detaillierte Informationen sind hier verfügbar.
- Anschubfinanzierung für Promotionsprojekte im Rahmen der GSL (sechsmonatiges Stipendium, je eine Ausschreibung im Frühling und Herbst).
- Gelder für die Teilnahme an Konferenzen und kürzere Forschungsaufenthalte.
- Gelder für die Organisation von Workshops und Retraiten
- Aufgrund der Einstellung der SNF-Doc.Mobility-Stipendien können Doktorierende nun Gesuche für Mobilitätsbeiträge für Forschungsaufenthalte im Ausland bei der Graduate Academy einreichen. Es gibt zwei Eingabetermine pro Jahr (Frühjahr und Herbst).
- Forschungsprojekte und -teilprojekte (z.B. empirische Datenerhebung, Recherchen) (zwischen 1'000 und 30'000.- pro Antrag)
- Anschubfinanzierung für Projektanträge, ggf. mit Überbrückungsbeitrag bis zum Bescheid der Drittmittelstelle. Nur für Doktorierende und Postdocs in grösser angelegten Projekten (keine individuellen Karriereinstrument wie z.B. SNF-Doc.ch)
- SpeedUp-Sabbaticals für Oberassistierende und Assistenzprofessor*innen ohne Tenure Track: Temporäre Entlastung in Lehre und Administration. Bei erfolgreichem Antrag erhält das entsprechende Seminar CHF 25'000 für eine Ersatzanstellung.
- Lektorate fremdsprachiger Texte (max. 5'000.- pro Antrag)
- Publikationsunterstützung (max. 5'000.- pro Antrag, nur Open Access Publikationen)
- Öffentlichkeitswirksame Vermittlungsprojekte in verschiedenen Formaten (max. 10'000 pro Antrag)
- Gelder für die Organisation wissenschaftlicher Tagungen (max. 15'000 pro Antrag)
- Gelder für die Teilnahme an Konferenzen (kein Maximalbetrag erwähnt)
- Gelder für universitätsinterne Retraiten (max. 5'000 pro Antrag)
- Gelder für den Aufbau und die Pflege internationaler Netzwerke (max. 5'000.- pro Antrag)
Detaillierte Informationen sind hier verfügbar (insbesondere im FoKo-Merkblatt).