Bachelor in Wirtschaftswissenschaften
Das Wichtigste in Kürze
Facts & Figures
Abschluss | Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften |
Umfang | 180 ECTS Credits (insgesamt ungefähr 5'400 Stunden Arbeitsaufwand |
Unterrichtssprache | Vorwiegend Deutsch, vereinzelt Englisch |
Studienmodelle | Vollzeit, Teilzeit |
Regelstudiendauer | 6 Semester (Vollzeit). Verlängerung möglich (Teilzeit) |
Anmeldung | Das Bachelorstudium können Sie sowohl im Herbst als auch im Frühjahr starten, wobei wir den Start im Herbstsemester empfehlen. Hier geht's zur Anmeldung. |
Zulassung | Vgl. Punkt II der Zulassungsrichtlinien |
Anmeldeschluss | Herbstsemester: 30. April 2023, Frühjahrssemester: 30. November. Daten verspätete Anmeldung |
Studienbeginn
| Frühjahrssemester: Februar Herbstsemester: September Die genauen Daten finden Sie hier. |
Studiengebühren | CHF 810.- (Bildungsinländer/innen) / CHF 1'110.- (Bildungsausländer/innen) Weitere Informationen zu den Gebühren |
Profitieren Sie von:
• Praxisnahen Unterrichtsinhalten mit direktem Forschungsbezug
• Interaktiven & modernen Lehrformen
• einer persönlichen Atmosphäre
• Zahlreichen Career Services, um sich bereits während des Studiums mit potentiellen Arbeitgebern zu vernetzen
Führungskräfte von morgen müssen in der Lage sein, die Märkte der Zukunft zu gestalten. Ein breites theoretisches Fundament in Wirtschaftswissenschaften gepaart mit regelmässigen Praxisbeispielen schaffen hierzu die besten Voraussetzungen für den zukünftigen Erfolg. Unsere preisgekrönten DozentInnen vermitteln den Studierenden anhand innovativer Unterrichtsmethoden Fähigkeiten, um selbst die grössten Herausforderungen für Organisationen zu analysieren, strukturieren und mit Hilfe moderner Methoden im Bereich Data Science zu lösen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, hohe Standards und praktische Relevanz werden dabei in den Lehrveranstaltungen verbunden. Durch Gastreferenten aus der Praxis, Fallstudien und die enge Zusammenarbeit mit Organisationen stellen wir ein vielfältiges, modernes Lehrangebot sicher. Unsere Kurse mit kleinen Gruppen bieten dafür ein optimales Betreuungsverhältnis.
Studieninhalt
Wirtschaftswissenschaftler/innen beschäftigen sich mit Fragen, die heute und morgen ökonomisch, gesellschaftlich und unternehmerisch relevant sind:
- Warum gibt es Booms und Rezessionen?
- Welche Faktoren bedingen die Attraktivität einer Branche und die Positionierung eines Unternehmens?
- Kann ein Staat Pleite gehen?
- Welche Business- und Marketingstrategie passt zu welcher Firma?
- Mit welchen HR-Massnahmen lassen sich Talente am besten gewinnen und fördern?
Studienaufbau
An der Universität Luzern erwerben Sie Kenntnisse in VWL und BWL zu gleichen Teilen. So erhalten Sie die Chance, sich lange und fundiert mit beiden Teildisziplinen auseinanderzusetzen und eine zu frühe Spezialisierung zu vermeiden. Weiter hervorzuheben ist, dass Sie in Ihrem Studium von der Vielfalt der Universität Luzern profitieren: Die Lehrveranstaltungen im Bereich "Recht" werden durch Professoren der Rechtswissenschaftlichen Fakultät verantwortet und für die gesamthaft 15 Wahl-ECTS steht Ihnen ein Angebot anderer Fakultäten der Universität zur Verfügung.
Eine Übersicht zu den Lehrveranstaltungen im BA Wirtschaftswissenschaften finden Sie in den Musterstudienplänen. Detailbeschriebe zu den Veranstaltungen können Sie dem Vorlesungsverzeichnis entnehmen.
Persönlich informieren
Möchten Sie einen persönlichen Eindruck der Uni erhalten? Dann nehmen Sie an unseren Infoveranstaltungen teil oder besuchen Sie direkt eine Vorlesung:
Infoveranstaltungen
Zwei Mal jährlich finden Infoveranstaltungen zum Bachelor- wie auch zum Masterstudiengang statt. Hier geht's zur Übersicht.
Infoveranstaltung verpasst? Kein Problem, streamen Sie hier die Infoveranstaltung vom 29. März 2023.
Schnuppervorlesungen
Fragen Sie sich, was es mit Wirtschaftspolitik oder Strategischem Management genau auf sich hat? Oder wie unsere Professoren dozieren? Besuchen Sie doch einfach mal eine unserer Vorlesungen. Wenden Sie sich dazu an unsere Studienberatung, diese empfielt Ihnen gerne geeignete Vorlesungen oder Seminare.
Studiengang entdecken
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Wollten Sie schon immer mal nach Kanada? Oder doch lieber in Japan oder in Südafrika studieren? Im Wirtschaftsstudium haben Sie die Möglichkeit, einen ein- oder zweisemestrigen Studienaufenthalt an einer anderen Universität zu absolvieren. Es bestehen diverse Verträge mit Partneruniversitäten im In- oder Ausland. Weitere Informationen zum Vorgehen und der Anmeldung finden Sie unter Mobilität.
Mit dem inhaltlich breiten Wirtschaftsstudium an der Uni Luzern steht Ihnen die Welt offen. Als Absolventin oder Absolvent der Wirtschaftswissenschaften besetzen Sie wichtige Positionen in nationalen und internationalen Unternehmen, steigen ins Consulting ein oder forschen an Universitäten sowie in Think-Tanks.
Ebenfalls bieten sich diverse Tätigkeitsbereiche in Bundes- und Kantonsverwaltungen, in internationalen Organisationen oder bei NGOs an. Natürlich können Sie auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und Ihr eigenes Unternehmen gründen. Die Erfahrung zeigt, dass Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.
Der Bachelorabschluss bildet zudem eine ideale Grundlage für den Master in Wirtschaftswissenschaften der Universität Luzern oder für ein weiterführendes Studium in anderen nationalen oder internationalen Masterprogrammen.
In der Rubrik Häufige Fragen finden Sie Antworten und viele nützliche Informationen zum Studium.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne persönlich für Sie da:
- E-Mail: wf @ unilu.ch
- Telefon: +41 (0)41 229 58 00
Sämtliche für das Studium der Wirtschaftswissenschaften relevanten Regelungen finden Sie auf unserer Reglemente-Seite.
Studienberatung
Die Studienberatung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät unterstützt Sie bei der Studienwahl und berät Studierende bei allgemeinen Fragen rund um das Studium und die Studienplanung (u.a. Mobilität, Anrechnung Credits, Zulassungsfragen, Militärdienst).
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter studienberatung-wf. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine individuelle Beratung. @ unilu.ch
Dekanat
Die Studierenden- und Prüfungsadministration ist Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen im Zusammenhang mit administrativen Belangen.
Website
Auf der Website der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät finden Sie Veranstaltungshinweise, Informationen zu den Mitarbeitenden, den Forschungsschwerpunkten und den sonstigen Aktivitäten der Fakultät.
Benvenuti!
Lo studio dell’economia presso l’Università di Lucerna è familiare, interattivo e orientato al futuro. L’Università di Lucerna conta circa 3000 studenti. I nostri programmi di Bachelor e Master offrono un’atmosfera familiare e un eccellente rapporto di mentoring per gli studenti. I contenuti dei corsi sono orientati al mercato nonché agli sviluppi e alle tendenze che plasmeranno l’economia e le relative scienze nei prossimi anni. Presso la Facoltà di Scienze Economiche insegnano professori e docenti a contratto di chiara fama, impegnati e con un’ottima rete di contatti a livello internazionale, i cui risultati di ricerca sono pubblicati sulle più autorevoli riviste scientifiche e sui media più popolari.
Alla Facoltà di Scienze Economiche potrete beneficiare di metodologie didattiche interattive con orientamento alla prassi. Nelle esercitazioni risolverete compiti complessi, li presenterete ai vostri colleghi di studio e ai docenti e riceverete un feedback. Nei seminari di case study e nelle «Business Challenges» analizzerete business case e case study di aziende e illustrerete le soluzioni e i concetti direttamente ai rispettivi rappresentanti.
Dalla fondazione della Facoltà di Scienze Economiche nel 2016, i nostri corsi di studio BA e MA godono di una popolarità in costante crescita. Ciò comporta anche l’aumento del numero di studenti ticinesi e questo ci riempie di soddisfazione. Nel 2019 è nata l’associazione ETIL - Economisti Ticinesi a Lucerna, che rappresenta gli studenti ticinesi e si occupa dell’organizzazione di vari eventi.
Bachelor in Scienze Economiche
Il corso di laurea triennale offre una formazione completa e approfondita in economia politica e in economia aziendale di altissimo livello. La comprensione fondamentale dei processi e dei nessi economici, così come l'approfondimento analitico delle questioni ad essi correlate, costituiscono la base del corso di studio. Il corso di studio è proiettato verso il futuro, laddove l’offerta formativa tiene in particolare considerazione i due megatrend digitalizzazione e automazione. Il trattamento dei dati costituisce pertanto un elemento importante del corso: vengono trasmesse le competenze necessarie per l’applicazione di metodi e tecnologie quali l’elaborazione e l’analisi dei dati, il Machine Learning, la statistica e il Digital Marketing. Il corso di laurea triennale prepara gli studenti in modo ottimale per i cicli di studio successivi, come il Master in Scienze Economiche, ma offre anche ottime opportunità di inserimento nel mondo del lavoro.
Vantaggi per gli studenti italofoni
- Possibilità di prolungare la durata degli esami (solo nel BA) e di utilizzare i dizionari durante gli esami scritti
- Offerta di corsi di lingua tedesca dell’Università di Lucerna
- Le associazioni studentesche ETIL e IUCIM sono una rete preziosa per gli studenti italofoni e organizzano varie attività
- Grazie alla galleria di base del San Gottardo i tempi di percorrenza dal Ticino a Lucerna si riducono di 40 minuti
- Tutti gli studenti hanno la possibilità di iniziare gli studi nel semestre primaverile