Familie und Studium
Hier finden Sie Informationen und Adressen zu Kinderbetreuungsangeboten sowie anderen Fragen zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium ist zentral für Gleichstellung und Chancengleichheit an Hochschulen. Sie ist deshalb auch ein wichtiges Thema für die Universität Luzern.
Mit dieser Broschüre wollen wir Sie während der Schwangerschaft und im Leben mit Kind unterstützen. Einerseits indem wir über die Angebote informieren, die es an der Universität Luzern gibt. Andererseits mit Tipps, wie Vereinbarkeit im Arbeits- und Studienalltag umsetzbar ist.
Die Broschüre wurde im November 2021 publiziert.
Die Universität Luzern und die Pädagogische Hochschule Luzern organisieren für ihre Angehörigen alternierend jeden Sommer eine einwöchige, betreute Ferienwoche für Kindergarten- und Schulkinder. Die diesjährige Ferienwoche findet vom 7.–11. August 2023 statt und wird von der PH Luzern organisiert.
Alter
Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren
Datum
7. bis 11. August 2023
Das Programm kann für einzelne Tage oder die gesamte Woche gebucht werden.
Zeiten
8.30-9.00 Uhr: Eintreffen
9.00-16.00 Uhr: Programm und betreutes Mittagessen
16.00-17.00 Uhr: Abholen
Mitbringen
Lunch fürs Mittagessen, Getränke und wettergerechte Kleidung (auch für draussen)
Ort
PH Luzern, Sentimatt 1, 6003 Luzern: Treffpunkt in der Aula
Programm
Flyer Sommerferienprogramm.
Preise
Angehörige der PHLU/Unilu: Fr. 45.-/Tag oder Fr. 180.-/Woche
Externe: Fr. 55.-/Tag oder Fr. 270.-/Woche
Versicherung
Die Versicherung des Kindes ist Sache der Erziehungsberechtigten.
Anmeldungen
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Kinder von Mitarbeitenden und Studierenden der PH Luzern und der Uni Luzern werden bevorzugt.
Anmeldeschluss: 14. Mai 2023
Sollte es freie Plätze geben, sind Nachmeldungen möglich.
Melden Sie sich bei rita.spichtig @ phlu.ch für weitere Informationen.
Die gemeinsame Kindertagesstätte der Luzerner Hochschulen
Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Luzern stehen Betreuungsplätze für ihre Kinder im Alter von 3 Monaten bis 5 Jahren zur Verfügung.
Informationen rund um die Kindertagesstätte finden Sie auf der Website der Kita Campus. Die Geschäftsleiterin, Cornelia Glenz, beantwortet Ihre Fragen gerne.
Kontakt
Cornelia Glenz
Kita Campus
Museggstrasse 21
6004 Luzern
+41 (0)41 228 72 40
cornelia.glenz @ kita-campus.ch
https://kita-campus.ch
Die Universität unterstützt mit finanziellen Mitteln Massnahmen, die der Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf für Angehörige der Universität Luzern dienen. Die Massnahmen müssen einer Vielzahl von Eltern zugutekommen, eine Unterstützung von Einzelfällen ist nicht möglich. Die Förderung kann für konkrete Massnahmen abgerufen werden.
Mehr Informationen zum Zweck und Verfahren finden Sie in den Richtlinien und bei der Fachstelle für Chancengleichheit.
Ziehen Sie für Ihr Studium an der Universität mitsamt der Familie nach Luzern?
- Die Website des Welcome Centres beantwortet sicherlich schon viele Fragen rund um dieses Vorhaben.
- Die Mitarbeitenden der Fachstelle für Chancengleichheit beantworten zusätzliche Fragen gerne.
- Die Kindertagesstätte Kita Campus bietet Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt an zu reduzierten Tarifen für Studierende an.
In den Toilettenbereichen im Erdgeschoss und 1. Untergeschoss finden Sie Wickeltische. Der Schlüssel ist am Infodesk erhätlich.
In der Mensa gibt es Hochstühle. Im Nebenraum zur Mensa stehen Mikrowellengeräte zum Erwärmen von Babynahrung zur Verfügung.
Mitarbeiterinnen und Studentinnen der Universität Luzern können die im 3. und 4. Stock gelegenen Ruheräume zum Stillen und Milch abpumpen benutzen. Bitte verwenden Sie dafür das im Raum aufliegende Türschild als Hinweis. Für die Lagerung der Muttermilch verwenden Mitarbeiterinnen und Studentinnen die Kühlschränke in den Aufenthaltsräumen für Mitarbeitende im 3 und 4. Stock. Für Mitarbeiterinnen sind die Räume jederzeit zugänglich. Studentinnen, die diese Räume nach 19 Uhr benutzen möchten (wenn die Türen zum Treppenhaus abgeschlossen sind), können sich beim Facility Management melden (+41 41 229 51 51, hauswart@unilu.ch). Diese begleiten die Studentinnen und öffnen die entsprechenden Zugänge und Räume.
Für weitere Auskünfte können Sie sich an die Fachstelle für Chancengleichheit wenden.
Kinderbetreuung
- Kinderbetreuung in der Stadt Luzern
- Kinderbetreuungsangebote im Kanton Luzern
- Tageseltern-Vermittlung
- SRK – "Rotkäppchen" Kinderbetreuungsdienst im Krankheitsfall
Studium und Famile
- Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und Praxisbeispiele
- Auslandstudium mit Kind
- Projekt "Studieren mit Kind"