Aktuelles
Open Science steht für eine offene, transparente und nachvollziehbare Wissenschaftskultur. Um das Engagement für dieses zentrale Thema zu würdigen, verleiht die Universität Luzern jährlich den Open Science Award. Ausgezeichnet werden Forschende, die Open Science in besonderem Masse in ihrer wissenschaftlichen Arbeit umsetzen.
Der Open Science Award ist mit CHF 1000.- dotiert und wird vom Rektor im Rahmen des Dies Academicus verliehen. Ausgewählt werden die Preisträgerinnen und Preisträger von einer Jury, in welcher alle Fakultäten der Universität Luzern vertreten sind.
Ab sofort können Sie sich für den Open Science Award 2025 bewerben oder geeignete Personen bzw. Teams zur Nomination vorschlagen. Das Bewerbungsverfahren wurde vereinfacht und dauert nur etwa 5 Minuten:
→ https://survey.lamapoll.de/Open-Science-Award-2025
Weitere Informationen zum Preis, zu den Kriterien sowie zu den bisherigen Preisträger:innen finden Sie auf der Webseite der Universität Luzern.
«Alle Forschenden haben verzerrte Wahrnehmungen, auch nicht marginalisierte Personen, die sich für objektiv halten,» so eine Forscherin, die Rassismus selbst erfahren hat. Im aktuellen Horizonte erzählen fünf Personen über den Umgang mit Überschneidungen von eigener Betroffenheit und Untersuchungsgegenstand. Ausserdem zeichnet es nach, wie Feministinnen das Persönliche in den Geisteswissenschaften salonfähig gemacht haben, beleuchtet mit einem Wissenschaftsphilosophen die Fallstricke der Objektivität und erklärt, wie Methoden in der Wissenschaft zu einer Art Wahrheit nach Vorgaben geführt haben.
-> Lies hier ausgewählte Horizonte-Artikel (sortiert nach Universitäten)