Partnership-Programm
Finden Sie hier Informationen zum Partnership-Programm, dem Anmeldeverfahren und den Anmeldefristen an der Universität Luzern sowie eine Übersicht der aktuellen Partneruniversitäten aller Fakultäten.
Online-Portal für Outgoings
Bitte melden Sie sich über unser Online-Portal an. Nachdem Sie das Online-Formular (via untenstehendem Link) abgeschickt haben, erhalten Sie per Email eine Einladung zum Online-Portal. Nachdem Sie sich dort eingeloggt haben, werden Sie Schritt für Schritt durch die Anmeldung geführt. Bitte beachten Sie, dass Sie das Anmeldeformular für die Studienberatung ebenfalls im Online-Portal finden. Von dort laden Sie das Anmeldeformular herunter, lassen es von der Studienberatung unterzeichnen und laden es am selben Ort wieder hoch.
Für die Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- pro Destination (1. und 2. Wahl) je ein 1-seitiges Motivationsschreiben (Upload beider Seiten in einem Dokument im Online-Portal)
- Lebenslauf (Upload im Online-Portal)
- Von Ihrer Studienberatung unterschriebenes Anmeldformular (Download und Upload im Online-Portal)
Nächste Anmeldefristen
(für Studierende der Universität Luzern)
Frühjahrssemester 2023: 1. September 2022
Herbstsemester 2023: 1. März 2023
Übersicht Ablauf Mobilitätssemester
Allgemeine Informationen
Das Partnership-Programm umfasst die Kooperation mit Universitäten ausserhalb Europa. Im Rahmen dieses Programms können von der Universität Luzern nicht generell Stipendien ausbezahlt werden, jedoch stehen einige Stipendienplätze zur Verfügung (siehe Kapitel Stipendien).
Voraussetzungen für die Teilnahme am Partnership-Programm
- Für das entsprechende Haupt- oder Nebenfach muss ein Abkommen zwischen den Universitäten bestehen.
- Sie müssen an der Universität Luzern immatrikuliert sein.
- Es ist möglich, auf jeder Studienstufe (BA, MA, Doktorat) bis maximal 2 Semester im Austausch zu verbringen.
- Zu Beginn des Auslandaufenthaltes sollte das 3. Semester des Bachelorstudiums abgeschlossen sein.
- Gute Grundkenntnisse der Sprache des Gastlandes resp. der Unterrichtssprache werden vorausgesetzt, um ein Studium in einer Fremdsprache bewältigen zu können.
Dauer des Mobilitätsstudiums
Die Dauer des Mobilitätsstudiums im Rahmen des Partnership-Programms beträgt in der Regel 1 Semester, maximal 2 Semester.
Immatrikulation und Studiengebühren
Mobilitätsstudierende bleiben während ihres Mobilitätsaufenthaltes an der Universität Luzern immatrikuliert und bezahlen hier ihre Studiengebühren. An der Gasthochschule sind keine Immatrikulationsgebühren zu bezahlen.
Anrechnung von Studienleistungen
Vor Antritt des Mobilitätsaufenthaltes ist ein Learning Agreement mit dem zuständigen Mobilitätsverantwortlichen der entsprechenden Fakultät zu vereinbaren. Nach dem Mobilitätsaufenthalt werden die erfolgreich absolvierten Leistungen auf der Basis des Transcript of Records in ECTS umgerechnet und in der Regel anerkannt. Die Anerkennung von extern erbrachten Studienleistungen liegt im Ermessen der einzelnen Fakultäten.
Partneruniversitäten
Im Rahmen des Partnership-Programms stehen den Luzerner Studierenden – je nach Fakultät – zahlreiche Universitäten zur Auswahl.
Erfahrungsberichte
Studierende, die im Rahmen des Partnership-Programms einen Mobilitätsaufenthalt abgeschlossen haben, können einen Erfahrungsbericht ausfüllen. Dieser Bericht dient als wertvolle Unterstützung für die nächsten Outgoings.
Erste Informationen
Ich informiere mich auf dieser Webseite über das Partnership-Programm, die wichtigsten Voraussetzungen, über Anrechnungsfragen, den idealen Zeitpunkt des Aufenthalts, etc. Als besonders hilfreich dürften sich dabei die Erfahrungsberichte meiner Mitstudierenden erweisen.
Gespräch mit der Mobilitätsberatung/ Learning Agreement
Für die studientechnischen Fragen (inkl. Information zum Learning Agreement) wende ich mich an die Mobilitätsberatung meiner Fakultät.
Gespräch mit Outgoing Mobility Coordinator
Bei organisatorischen und administrativen Fragen steht die Mobilitätskoordinatorin des International Relations Office (IRO) ebenfalls zur Verfügung.
Anmeldung
Ich melde mich über das Online‐Portal auf der Website der UniLu an. Für die Anmeldung benötige ich zudem einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie die Signatur der Studienberatung.
Nomination
Die Fakultäten entscheiden über die Studienplatzvergabe an den Partneruniversitäten. Ich werde vom IRO über meine Nomination informiert.
Anmeldung bei der Partneruniversität
Bin ich für einen Studienplatz nominiert, meldet mich das IRO direkt bei der Partneruniversität an.
Informationen der Partneruniversität/Bescheid über Aufnahme
Die Partneruniversität sendet mir die nötigen Informationen und orientiert mich über das weitere Vorgehen. Das IRO oder die Partneruniversität informiert mich über die definitive Aufnahme an der Partneruniversität.
Learning Agreement
Nach Vorliegen des Vorlesungsverzeichnisses der Partneruniversität wähle ich in Absprache mit meiner Studienberatung meine Kurse aus. Diese halte ich vor Antritt des Mobilitätssemesters im Learning Agreement fest und lasse es von der Studienberatung unterschreiben. Ebenfalls wird das Learning Agreement dann von der Partneruniversität visiert. Danach lade ich das Dokument im Online‐Portal hoch.
Im Partnership-Programm werden neu ab Frühjahrssemester 2022 Stipendien ausbezahlt. Die Höhe des Stipendiums beträgt CHF 2'500.- und kann zusammen mit der Anmeldung zum Mobilitätssemester beantragt werden.
Swissuniversities, die Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen informiert über Stipendien für Auslandstudien.