Fastenvorträge
Die Fastenvorträge in der Jesuitenkirche bilden ein wichtiges Element lokaler Öffentlichkeitsarbeit der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Sie werden jährlich durchgeführt. Von 1998 bis 2017 wurden sie von Prof. em. Dr. Edmund Arens organisiert, von 2018 bis 2021 war Prof. em. Dr. Wolfgang Müller für die Fastenvorträge zuständig. Seit 2022 verantwortet Prof. Dr. Matthias Ederer die Fastenvorträge. Die Themen werden in Absprache mit dem Präfekten der Jesuitenkirche, derzeit Dr. Hans-Ruedi Kleiber, ausgewählt. Die bisherigen Vortragsreihen widmeten sich Fragen wie: «Religionsstifter – Wegweiser zum Leben» (2001), «Kirche in der Stadt" (2005), «Leben in Menschenhand?» (2006), «Liturgische Musik – musikalische Theologie» (2009), «Drei Religionen – ein Gott?» (2010), «Wie wir heute beten können» (2013), «Christusbilder» (2016), «GottesfreundInnen» (2017), «Gewalt in der Religion?» (2018), «Wozu Kirche?» (2019), «Frau und Kirche» (2020) und «Kirche wohin?» (2022).
«Fürchte dich nicht!» - Fastenvorträge 2023
Die Aufforderung «Fürchte dich nicht!» ist in der Bibel – von Gen 15,1 bis Offb 1,17 – unzählige Male zu hören, zumeist als Auftakt göttlicher Anrede an den Menschen. Das Herausführen aus Angst und Unsicherheit und eine befreiende Ermutigung sind somit von Anfang an ein Kernelement jüdischen wie christlichen Glaubens und Lebens – und sie wären im Grunde hochaktuell und überaus gefragt in einer Gesellschaft, die durch Pandemie, gar nicht so ferne Kriege und durch Versorgungskrisen zutiefst verunsichert ist.
Wie aber kann die Kirche heute das alte «Fürchte dich nicht!» verstehbar ausbuchstabieren, ihm neue Plausibilität verleihen, das kritische Potenzial, das dem Aufruf in der Bibel einst innewohnte, neu freisetzen und im besten Fall Mut dazu machen, selbstbestimmt und angstfrei zu leben? Diese Fragen adressieren die Fastenvorträge 2023 und beleuchten sie aus biblisch-, systematisch- und praktisch-theologischer Perspektive.
Sonntag, 05. März 2023, 18:15 Uhr
«Fürchte dich nicht, Jakob, du Wurm, ...» (Jes 41,14). Ermutigende Rhetorik in biblischer Prophetie und ihre aktuelle Relevanz
(Prof. Dr. Matthias Ederer)
Sonntag, 19. März 2023 18:15 Uhr
Christsein und Angst: Ein Versuch mit Hans Urs von Balthasar
(Prof.in Dr. Ursula Schumacher)
Sonntag, 26. März 2023, 18:15 Uhr
Wider die Angst – religionspädagogische Analysen und Vorschläge zu einer Aufgabe christlicher Erziehung und Bildung
(Prof. Dr. Christian Höger)
Veranstaltungsort ist jeweils die Jesuitenkirche Luzern (Bahnhofstrasse 11A, 6003 Luzern)