News
Blinde Flecken - Zürich und der Kolonialismus
Eine Schweizer Stadt beschäftigt sich mit ihren kolonialen Verstrickungen: Kolonialismus war nie weit weg und ist nicht einfach Geschichte. Thema der kolonialen Vergangenheit sind insbesondere auch Nachwirkungen im Hier + Jetzt. Ein Stadtrundgang zeigt Stationen dieser Geschichte und ihrer Gegenwart. Die Ausstellung im Stadthaus Zürich will dafür ein grösseres Bewusstsein schaffen und zeigen, dass und wie der Erfolg der Wirtschaftsmetropole und menschliche Opfer in den Kolonien zusammenhängen.
Die Antirassimus-Expertin Anja Glover hat das Kuratorium begleitet. Wir gratulieren unserer frischgebackenen Alumna und freuen uns auf die Vernissage am 19. Januar 2023.
"Rätsel. Wendungen. Fallen." 14. Februar 2023Kulturen der Alpen: Urner An-Institut verstetigt 16. November 2022Dr. Lea Pfäffli erhält Henry-E.-Sigerist-Preis 2022 15. November 2022Kulturelle Aneignung 25. Oktober 2022Schliessung der «Winterlücke» durch Alpenstrom 31. März 2022Kulturwissenschaften mit neuem Schwerpunkt «Diversity Studies» 18. Februar 2022«Glück» in der NS-Zeit Magazin15. Dezember 2021«Für mein Glück brauche ich die Schweiz und Israel» Magazin15. Dezember 2021Zurück an der Uni Magazin15. Dezember 2021Was ein Schweizer Jäger im Regenwald über Männlichkeit und Macht aussagt 30. November 2021