Nebenfachstudium
Die Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät bietet folgende Minors oder Nebenfächer an:
Wer an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät einen Fächerstudiengang belegt, muss sich für einen Major (Hauptfach) und einen Minor (Nebenfach) entscheiden. Major und Minor dürfen nicht identisch sein. Die Fächer, die auf Masterstufe als Minor gewählt werden können, können auch als Major studiert werden. Eine Ausnahme bildet die Soziologie, die auf Masterstufe als fachspezifischer Studiengang (und nicht als Major) oder aber als Minor zusammen mit einem anderen Major studiert werden kann.
Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät können auch einen Minor bzw. ein Nebenfach an einer der beiden anderen Fakultäten der Universität Luzern oder an einer anderen Universität im In- und Ausland belegen:
Die Rechtswissenschaftlichen Fakultät bietet Studierenden der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät ein angepasstes Nebenfachstudium der Rechtswissenschaften an. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Nebenfachstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie im Leitfaden für KSF-Studierende zum Minor Recht .
An der Theologischen Fakultät können Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät angepasste Nebenfachstudien in Ethik und Theologie absolvieren. Beachten Sie hierzu bitte die Webseite zum Nebenfachstudium an der Theologischen Fakultät.Link
Ein Minor-Studium kann auch an einer anderen Universität absolviert werden. Mit der Universität Zürich besteht hierzu ein Abkommen über Nebenfachstudien. Allgemein gilt, dass nur Fächer, die an der Universität Luzern nicht angeboten werden, als externer Minor gewählt werden können. Für Zulassung und Abschluss gelten die Bestimmungen der anbietenden Fakultät. Der Mindestumfang eines Minors beträgt auf Masterstufe 25 Credits. Für die Anmeldung zu einem externen Minor sind die Studiendienste der anbietenden Universität zuständig (Anmeldefristen beachten). Bei Fragen zum Ablauf, zu Anrechnungen oder Stundenplangestaltung steht die Studienberatung der KSF gerne zur Verfügung.
Studierende der Theologischen Fakultät der Universität Luzern können an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät die aufgeführten Minors bzw. Nebenfächer belegen. Es gelten dabei die in den jeweiligen Nebenfachprogrammen für Studierende des Hauptfaches Theologie festgehaltenen Vorgaben.
Ethnologie | in Bearbeitung |
Geschichte | Nebenfachprogramm Geschichte |
Philosophie | Nebenfachprogramm Philosophie |
Politikwissenschaft | in Bearbeitung |
Religionswissenschaft | Nebenfachprogramm Religionswissenschaft |
Soziologie | Nebenfachprogramm Soziologie |
Für Studierende anderer Universitäten besteht die Möglichkeit, einzelne Vorlesungen oder Seminare an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zu besuchen (Einzelkursbesuch). Für Zulassung und Abschluss gelten die Bestimmungen der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Über die Anrechenbarkeit entscheidet die Universität, an der die Studentin oder der Student eingeschrieben ist.