Profil

Verantwortung für drei Bereiche

  • Ordinarius für Religionspädagogik und Katechetik
  • Institutsleitung des Religionspädagogischen Instituts RPI
  • Verantwortung für den Master Religionslehre mit Integriertem Lehrdiplom

Mitgliedschaften und Netzwerke

  • Vertreter der Theologischen Fakultät der Universität Luzern im International Consortium for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ICCE) (zusammen mit Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger)
  • Collegium Xaverianum
  • Publikationskommission der Theologischen Fakultät
  • Netzwerk Katechese
  • AG Praktische Theologie Schweiz
  • Religionspädagogische Sozietät Schweiz
  • Arbeitsgemeinschaft Katholischer Religionspädagogik und Katechetik (AKRK)
  • Empirische Sektion der AKRK
  • Stiftungsrat der Stiftung Geistliche Musik an der Jesuitenkirche
  • Weiterbildungskommission des Bistums Basel

Lehrtätigkeit an der Universität Luzern

Prof. Dr. Christian Höger lehrt an der Theologischen Fakultät in den Sektionen Theologie und Religionspädagogik RPI sowie im Masterstudiengang Religionslehre mit integrierten Lehrdiplom.

Seine Lehrveranstaltungen von HS 21 bis HS 23 nach Sektionen:

Sektion Theologie

HS 2021
Hauptvorlesung: Lernfelder religiöser Bildung: Aufgaben, empirische Zugänge, Chancen und Grenzen Hauptseminar: Verlorenes Paradies? – Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung

FS 2022
Hauptseminar: Empirisches Forschen in Religionspädagogik und Praktischer Theologie
Hauptseminar: Der Transhumanismus als Herausforderung für die Religionspädagogik
Hauptvorlesung: Heutige Schöpfungsdidaktik im Kontext von Urknall- und Evolutionstheorie
Hauptseminar: Filme und Medien im religionspädagogischen Einsatz

HS 2022
Hauptvorlesung: Einführung in die Didaktik des Religionsunterrichts
Forschungskolloquium für Masterstudierende und Doktorierende
Kolloquium «Praxisaustausch Religionsunterricht»

FS 2023
Hauptvorlesung: Religionssoziologische und entwicklungspsychologische Bedingungen religiöser Bildung
Hauptseminar: Filme und Medien im religionspädagogischen Einsatz
Hauptseminar: Empirisches Forschen in Religionspädagogik und Praktischer Theologie
(zusammen mit Dr. Jasmine Suhner)

HS 2023
Hauptvorlesung: Lernfelder religiöser Bildung: Aufgaben, empirische Zugänge, Chancen und Grenzen
Hauptseminar: Christologiedidaktik: Über Jesus Christus theologisieren jenseits von Jesulein und Superheld

Sektion RPI

HS 2021/2022/2023
Religionspädagogik I
Sakrament der Versöhnung (zusammen mit Dr. Moni Egger und Prof. Dr. Nicola Ottiger)