CAS Religionsunterricht

Möchten Sie in Ihrer Pfarreiarbeit im Religionsunterricht einen Schwerpunkt setzen?

Der CAS «Religionsunterricht» vermittelt den Studierenden vertiefende Kenntnisse und Kompetenzen für professionelles Handeln im Religionsunterricht. Der Lehrgang kann durch eine flexible Auswahl aus dem Lehrangebot des Religionspädagogischen Instituts RPI an den individuellen Bedürfnissen der Studierenden angepasst werden. 

Die folgenden Kompetenzen können erworben werden:

  • religiöse Lernprozesse initiieren, begleiten und reflektieren
  • eine Klasse souverän führen und Störungen beheben (Classroom-Management)
  • Fachdidaktische und unterrichtsmethodische Kompetenzen erweitern und anwenden
  • religiöse Quellen erschliessen
  • mit Eltern kooperativ zusammenarbeiten (Elternarbeit)
  • Schülerinnen und Schüler auf Sekundarstufe erfolgreich unterrichten

Der Lehrgang richtet sich an Theologinnen und Theologen ab Stufe Bachelor sowie weitere kirchliche Mitarbeitende mit Hochschulabschluss, die spezifische Fach- und Vermittlungskompetenzen erwerben sowie ihre religionspädagogische Tätigkeit kritisch reflektieren möchten.

Dauer und Umfang

Der Lehrgang dauert in der Regel 1 bis 2 Jahre und kann nach Absprache mit der Studienleitung im Herbst- oder Frühjahrssemester begonnen werden.

Der Umfang des CAS beträgt 12 ECTS (300 – 360 Stunden Studienarbeit): 10 ECTS werden durch den Besuch von Lehrveranstaltungen und das Erbringen von Leistungsnachweisen erworben. Die Teilnahme an einer Einführungs- und Auswertungsveranstaltung, die Praxisberatung sowie das Erstellen einer Zertifikatsarbeit werden mit 2 ECTS verrechnet.  

Zulassung

Zum Lehrgang ist zugelassen, wer über einen Bachelorabschluss in Theologie oder Religionswissenschaft und über religionspädagogische Praxiserfahrungen verfügt. Die Zulassung von Interessierten mit Abschlüssen anderer Fachrichtungen ist nach Prüfung der formalen und fachlichen Äquivalenz möglich. Interessierte ohne Bachelorabschluss können bei gleichwertiger Qualifikation sur dossier in den Lehrgang aufgenommen werden.

Über die Aufnahme in den Lehrgang entscheidet die Studienleitung. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht.

Martin Buck, MTh, Jugendseelsorger

«Der Lehrgang CAS Religionsunterricht ist die passende Weiterbildung, um meine Kompetenzen im Bereich Religionsunterricht zu erweitern. Es ist wertvoll, gewisse Themen, für die im Theologie-Studium die Zeit knapp bemessen war, nun zu vertiefen. Die Praxisnähe der einzelnen Module ermöglicht es, neu Gelerntes gleich umzusetzen. Die persönliche Praxisberatung und -betreuung ergänzen wertvolle individuelle Feedbacks mit konkreten Tipps, Ratschlägen und Anregungen.»