Projekt ROAL
Report on Open Access in Law (ROAL)
Report on Open Access in Law (ROAL) ist ein einjähriges, von swissuniversities gefördertes Projekt mit dem Ziel, die aktuelle Publikationslandschaft in den Rechtswissenschaften in der Schweiz systematisch zu analysieren. Der Fokus liegt auf Langformpublikationen wie Festschriften, Kommentaren, Lehrbüchern, Sammelbänden und Monografien. Das Projekt macht sichtbar, welche Faktoren den freien Zugang zu rechtswissenschaftlichen Werken behindern – und welche ihn begünstigen.
Zu diesem Zweck kombiniert das Projekt zwei zentrale Elemente: eine datenbasierte Analyse juristischer Publikationen sowie qualitative Interviews mit allen zentralen Stakeholdern. Alle relevanten Perspektiven und Ansichten werden miteinbezogen – nebst der rechtswissenschaftlichen Forschung sind dies Dekanate, Verlage, Kanzleien, Gerichte, Verwaltungen, Förderinstitutionen und die Open-Science-Community im Bereich Recht. Das Ergebnis ist ein frei zugänglicher Bericht, der ein umfassendes Bild der juristischen Publikationslandschaft in der Schweiz und der Haltungen der verschiedenen Stakeholdergruppen zu Open Access zeichnet. Er dient zugleich als Grundlage für weiterführende Massnahmen zur Förderung von Open Access in den Rechtswissenschaften. Die Umsetzung dieser Massnahmen erfolgt jedoch ausserhalb des Projektrahmens von ROAL.
Barbara Berchtold, (Universität Zürich), barbara.berchtold @ ub.uzh.ch
Margit Dellatorre, (Universität Zürich), margit.dellatorre @ ub.uzh.ch
Dominik Matter, (Universität Luzern/ZHB Luzern), dominik.matter @ zhbluzern.ch
Simone Rosenkranz, (Universität Luzern/ZHB Luzern), simone.rosenkranz @ zhbluzern.ch
Universität Basel
Silke Bellanger, Leiterin Digitale Dienste
Uwe von Ramin, Fachreferent Rechtswissenschaften
Universität Bern
Bernhard Dengg, Leitung Bibliotheksbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
UniDistance
Bruno Pasquier, Dekan und ausserordentlicher Professor für Privatrecht
Université de Fribourg
Thomas Henkel, Koordinationsstelle der Dokumentationszentren
Université de Lausanne / BCU Lausanne
Micaela Crespo, Cheffe adjointe du Service de la recherche et responsable Open Access
Marie-Hélène Gadina
Simona Sala
Universität Luzern / ZHB Luzern
Dominik Matter, Open Access
Simone Rosenkranz, Leiterin Open Science
Université de Neuchâtel
Laurent Gobat, Chef de service Bibliothèques de l'Université de Neuchâtel
Universität Zürich
Barbara Berchtold, Liaison Librarian Recht
Margit Dellatorre, Leitung ZORA & HOPE, Funding
Vernetzung swissuniversities-Projekte
Das Projekt ROAL steht in engem Zusammenhang mit mehreren laufenden Projekten von swissuniversities, insbesondere dem CoDOA-CH (Aufbau eines nationalen Diamond-Konsortiums), dem GOAL-Hub (gemeinsame Ablage für Zweitveröffentlichungspolicies) und OASAM (OA Strategies for Arts and Music). Ein kontinuierlicher Austausch ist sichergestellt, da Mitglieder des ROAL-Projektteams gleichzeitig in diesen Projekten mitwirken.