Projekt ROAL

Report on Open Access in Law (ROAL)

Report on Open Access in Law (ROAL) ist ein einjähriges, von swissuniversities gefördertes Projekt mit dem Ziel, die aktuelle Publikationslandschaft in den Rechtswissenschaften in der Schweiz systematisch zu analysieren. Der Fokus liegt auf Langformpublikationen wie Festschriften, Kommentaren, Lehrbüchern, Sammelbänden und Monografien. Das Projekt macht sichtbar, welche Faktoren den freien Zugang zu rechtswissenschaftlichen Werken behindern – und welche ihn begünstigen.

Zu diesem Zweck kombiniert das Projekt zwei zentrale Elemente: eine datenbasierte Analyse juristischer Publikationen sowie qualitative Interviews mit allen zentralen Stakeholdern.  Alle relevanten Perspektiven und Ansichten werden miteinbezogen – nebst der rechtswissenschaftlichen Forschung sind dies Dekanate, Verlage, Kanzleien, Gerichte, Verwaltungen, Förderinstitutionen und die Open-Science-Community im Bereich Recht. Das Ergebnis ist ein frei zugänglicher Bericht, der ein umfassendes Bild der juristischen Publikationslandschaft in der Schweiz und der Haltungen der verschiedenen Stakeholdergruppen zu Open Access zeichnet. Er dient zugleich als Grundlage für weiterführende Massnahmen zur Förderung von Open Access in den Rechtswissenschaften. Die Umsetzung dieser Massnahmen erfolgt jedoch ausserhalb des Projektrahmens von ROAL.

Dieses Projekt wird von swissuniversitites, der Dachorganisation der Schweizer Hochschulen, unterstützt.