Äthiopisch-orthodoxe Kirche (Tewahedo)

Diese Gemeinschaft ist erloschen.

Die Kirche zählt zu den altorientalischen Kirchen. Die Apostel Frumentios und Aidesios wirkten zu Beginn des 4. Jhs. in Aksum. Die Kirche war dem Patriarchat Alexandrien jurisdiktionell untergeordnet, bis sie 1959 die Unabhängigkeit erhielt. Sitz des Patriarchen ist Addis Abeba. Die Zahl der Gläubigen wird auf 12 Millionen geschätzt.

In Zeremonie und Liturgie sind viele frühchristliche und jüdische Gebräuche erhalten. Im Kanton Luzern leben ca.70 Äthiopier. 25-30 Personen kommen zu den Gottesdiensten, die im Paulusheim stattfinden. Alle zwei Wochen kommt ein Prediger, einmal im Monat ein Priester. Weihnachten und Ostern werden in den Kirchen in Zürich, Genf und Lausanne gefeiert.

«Religionsvielfalt im Kanton Luzern» (www.unilu.ch/rel-LU) ist ein Projekt des Religionswissenschaftlichen Seminars der Universität Luzern.
Letzte Aktualisierung: 22.10.2016