Faculty Development Programm
Das «Faculty Development» Programm hat die systematische Förderung und Unterstützung von Lehrkräften, Forschenden und weiteren Fakultätsmitgliedern zum Ziel. Faculty Development dient der Personal- und Organisationsentwicklung und soll die Kompetenzen der Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und Führung weiterentwickeln.
Das Faculty Development Programm der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin umfasst die folgenden drei Bereiche:
- Lehre und Didaktik
- Forschung und Nachwuchsförderung
- Leadership und Management
Zur Stärkung der Lehre und der didaktischen Kompetenzen der Dozierenden bietet die Fakultät regelmässig den «Basiskurs Didaktik Gesundheit und Medizin» sowie weitere Workshops und Module an.
Bevorstehende Angebote werden jeweils an alle Fakultätsmitglieder und Dozierenden kommuniziert. Für die Teilnahme an einem Kurs sowie für den Abruf der Kursunterlagen und weiteren Informationen benötigen Sie einen Account auf OLAT (Zugang nur auf Einladung). Zur Erstellung eines Accounts gibt es eine Anleitung. Sobald Sie einen Account haben, wenden Sie sich bitte an stefan.gysin. @ unilu.ch
Zur Förderung ihrer Forschenden organisiert die Fakultät diverse Veranstaltungen wie das Research Seminar in Health Sciences and Medicine und unterhält ein eigenes Programm zur Nachwuchsförderung. In Kooperation mit dem Gesundheitscluster Zentralschweiz wird alljährlich das «Forschungssymposium Gesundheit Luzern» durchgeführt, welches eine Plattform zur Förderung und Vernetzung der wissenschaftlichen Forschung im Bereich Gesundheit und Medizin in der Region bietet.
Im Bereich Leadership und Management bietet die Fakultät regelmässig eigene Veranstaltungen an. Diese Events bieten gute Gelegenheiten sich zu vernetzen (Stichwort «Community Building»). Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit verschiedenen Partnerinstitutionen wie bspw. mit dem Luzerner Kantonsspital, mit dem die Symposium-Reihe «Ärztliche Karriereplanung» verwirklicht wird. Bevorstehende Angebote werden jeweils an alle Fakultätsmitglieder und Dozierenden kommuniziert.