Angebote für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten
Frühzeitig Uni-Luft schnuppern mit dem «Early Bird»-Programm, ein Werkstattgespräch besuchen, für die Maturaarbeit eine Auskunftsperson finden oder an einem Methodenworkshop teilnehmen, mit einem Inserat einen finanziellen Zustupf für die Maturazeitung erhalten - erkunden Sie die Angebote für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten.
Frühzeitig Uni-Luft schnuppern
Ziel des Early Bird-Programms ist es, begabten Schülerinnen und Schülern der Gymnasialstufe die Universität näher zu bringen. Besonders interessierte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten können sich an der Universität Luzern als «Early Bird» anmelden und anschliessend einzelne Lehrveranstaltungen besuchen. Lehrpersonen der Mittelschule und der Universität beraten die jüngsten Studierenden bei ihrer Wahl aus dem Lehrangebot. Der frühe Einblick in den universitären Alltag soll Schülerinnen und Schülern bei der Klärung ihrer Studieninteressen helfen, eine erste Idee des wissenschaftlichen Betriebs vermitteln und – hoffentlich – die Begeisterung für ein universitäres Studium entfachen.
Die Anmeldung erfolgt online: Link Online-Anmeldung
Im Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Forscherinnen und Forscher der Universität stellen sich Gymnasiastinnen und Gymnasiasten als Ansprechpartner für Fragen bei der Maturaarbeit zur Verfügung. Die Nutzung des Angebots ist in Absprache mit der Lehrperson der Mittelschule möglich.
Austausch zwischen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten und Dozierenden nach Mass
Eine Schulklasse verfolgt an der Universität Luzern ein Referat. Danach
besteht die Möglichkeit zur Diskussion (Gesamtdauer 45-60 Minuten).
Der Besuch an der Universität Luzern kann mit einer Znünipause oder einer Gebäudeführung ergänzt werden.
Werkstattgespräche der Theologischen Fakultät
Werkstattgespräche der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Jeweils im Frühjahr bietet die Universität Luzern einen Methodenworkshop für Matura-Arbeiten an. Gymnasiasten und Gymnasiastinnen, die an Ihrer Matura-Arbeit schreiben oder dies unmittelbar vorhaben, können sich dafür kostenlos anmelden.
Viele Maturaklassen widmen sich dem Projekt Maturazeitung als Erinnerung an die gemeinsame Schulzeit. Die Universität Luzern unterstützt diese Projekte gerne mit einem Inserat. Schreiben Sie an unikomm mit dem Betreff "Maturazeitung". @ unilu.ch