CAS Diskurskompetenzen für Führungskräfte

Der Kompass für Klarheit.

Für die Bewältigung aktueller Herausforderungen sind gute Diskurskompetenzen zentral. Denn für Lösungen muss in einer Demokratie geworben werden, um Entscheidungen muss gerungen werden. Dieser Prozess ist komplex und wird durch Fake News und Halbwahrheiten noch erschwert.

Ziel dieses neuartigen CAS ist es, Führungskräfte so in ihren argumentativen Kompetenzen und im Umgang mit aktuellen Herausforderungen weiterzubilden, dass sie souveräner in für sie relevanten Diskursen zu agieren wissen.

Das CAS „Diskurskompetenzen für Führungskräfte“ ist ein perfekter Mix aus Einführung in die Philosophie und Praxisbezug. Für mich als philosophischer Laie wurde mit dem Grundlagen-Modul gleich von Beginn an die Basis geschaffen, kompetent und richtig zu argumentieren, fehlerhafte Argumente zu erkennen und zu vermeiden. Diese Werkzeuge waren nicht nur hilfreich, um den Herausforderungen von Diskuren in Modul 2 gerecht zu werden, sondern auch sofort einsetzbar im Berufsalltag. Wir werden täglich in Diskurse involviert und schätzen es, wenn ein Diskurs gelingt. In Modul 3 wurde zum Abschluss aufgezeit, dass man einen gelungenen Diskurs nicht dem Zufall überlassen muss. Für mich war die Teilnahme an diesem CAS eine persönliche und berufliche Bereicherung.
Shakira Chadha
Global Head Non-Financial Risk Assessments & Analytics, UBS

Aktuelles

Die dritte Durchführung des CAS Diskurskompetenzen für Führungskräfte startet am 16. Februar 2024. Sie finden das Kursprogramm 2024 hier: 

Am 1. August 2023 wurde das Reglement der Weiterbildung Philosophie+Management anpepasst. Neu kann der CAS Diskurskompetenzen für Führungskräfte als alternative Studienphase im Rahmen eines DAS oder MAS in Philosophie+Management anerkannt werden.

Hier finden Sie ein Interview (Sonntagszeitung, 6. November 2022) mit zwei Teilnehmenden der ersten Durchführung des CAS Diskurskompetenzen für Führungskräfte, die Ihre Erfahrungen mit diesem neuen Weiterbildungsprogramm schildern.