Rechtswissenschaft Master Plus Economics & Management
Der interdisziplinäre Master Plus Economics & Management verbindet das juristische Masterstudium mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung. Das gemeinsame Programm der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät qualifiziert für Tätigkeiten an der Schnittstelle von Recht und Ökonomie − etwa in Unternehmen, Verbänden, Startups, der Verwaltung oder bei der Führung einer Anwaltskanzlei.
Im Rahmen des Master Plus Economics & Management absolvieren die Studierenden zusätzlich zum regulären juristischen Masterstudium ein Semester, in dem sie sich mit zentralen Konzepten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre vertraut machen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge sowie auf der Entwicklung analytischer und strategischer Fähigkeiten im Bereich Management. Die Lehrveranstaltungen fördern eine interdisziplinäre Perspektive und ermöglichen es den Studierenden, ökonomisches Denken mit juristischen Fragestellungen zu verknüpfen – eine Kompetenz, die in vielen Berufsfeldern zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Abschluss
Nach dem abgeschlossenen Master Plus-Studium in Economics & Management wird der Titel «Master of Law der Universität Luzern» verliehen und ein Zusatzzeugnis über den bestandenen interdisziplinären Plusteil in «Economics & Management» ausgehändigt.
Informationen zu unserem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot finden Sie auf der Lehrveranstaltungswebsite.
Details über die pro Semester im Angebot stehenden Lehrveranstaltungen des Master Plus Economics & Management sind im Vorlesungsverzeichnis Master Plus «Economics & Management» aufgeführt.
Der Master Plus Economics & Management besteht aus dem Masterstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern im Umfang von 90 Credits (Master of Law, MLaw) und einer interdisziplinären Zusatzausbildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern im Umfang von 30 Credits. Das Lehrangebot des Plusteils erstreckt sich über zwei Semester. Bei guter Koordination der beiden Studienteile kann der Master Plus innerhalb von vier Semestern abgeschlossen werden.
Die Planung des juristischen Masterstudiums und der interdisziplinären Zusatzausbildung erfolgt individuell und entsprechend dem Angebot der Fakultät.
Die 30 Credits des Plusteils sind in folgenden Fächern zu erwerben und werden von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wie folgt angeboten:
6 Pflichtfächer (27 Credits) | Sem. | 1 Wahlfach (3 Credits) aus: | Sem. | |
Einführung Mikroökonomie (Vorlesung, 3 Credits) | HS | Marketing Management (Vorlesung, 3 Credits)* | FS | |
Introduction to Macroeconomics (Vorlesung, 3 Credits) | FS | Human Resource Management (Vorlesung, 3 Credits) | FS | |
Financial Accounting (Vorlesung und Übungen, 6 Credits) | HS | Financial Markets (Vorlesung, 3 Credits)* | HS | |
Statistik (Vorlesung und Übungen, 6 Credits) | FS | Financial Reporting (Vorlesung, 3 Credits)* | FS | |
Introduction to Business Administration (Vorlesung, 3 Credits) | HS | |||
Integrationsseminar Recht und | FS |
*Das einmal gewählte Wahlfach kann nicht durch das andere ersetzt oder kompensiert werden.
Ein Auslandsemester oder ein zweisprachiges Masterstudium lässt sich auch mit dem Master Plus realisieren. Es bietet die Möglichkeit, zusätzliche fachliche und kulturelle Perspektiven zu gewinnen. Eine vorausschauende Planung ist empfehlenswert – ein vorgängiges Gespräch mit der Studienberatung ist Pflicht.
Weitere wichtige Informationen (Anmeldefristen etc.) finden Sie auf der Webseite zur Mobilität oder zum Zweisprachigen Master.
Mit dem Master Plus qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Tätigkeiten in juristischen und wirtschaftsnahen Berufsfeldern – etwa in der Unternehmensberatung, im Steuerrecht, in Kanzleien oder in nationalen und internationalen Organisationen.
Weitere Einblicke in Karrierewege an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft bietet unsere Plattform KarriereJUS.
Anmeldung
Immatrikulierte Masterstudierende melden sich bis zu Semesterbeginn, spätestens vor der Anmeldung zur ersten nichtjuristischen Leistungskontrolle bei der Studienberatung für den Master Plus-Studiengang an. Die Anmeldung muss den Namen, die Matrikelnummer und den gewünschten Master Plus-Abschluss enthalten.
Zulassung
Ein Master Plus-Studium in Economics & Management setzt eine Zulassung zum Rechtswissenschaftlichen Masterstudium voraus. Für die Zulassung zum Masterstudium gelten die Zulassungsrichtlinien der Universität Luzern. Genaue Angaben finden Sie unter Anmeldung und Zulassung. Beachten Sie auch die Hinweise zum Masterstudium.
Sämtliche für das Studium der Rechtswissenschaft relevanten Regelungen sind auf der Reglemente-Seite aufgeführt. Dort finden Sie auch die Richtlinie zu den Master Plus-Studiengängen.
Weiterführende Auskunft erhalten Sie bei der Studienberatung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und für das wirtschaftswissenschaftliche Angebot bei der Studienberatung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.