Migration-Religion-Integration

Studien zu Religionen in fremder Kulturen

Der Forschungsbereich widmet sich empirischen Bestandsaufnahmen zu immigrierten Religionen in Europa wie auch in analytisch-generalisierender Perspektive Prozessen wechselseitiger Einflussnahme von Migration und Religion: Inwieweit verändert der Migrationsprozess religiöse Bezüge und Vollzüge? Andererseits: welche Bedeutung nimmt Religion im Kontext von Migration und gesellschaftlicher Eingliederung ein? Studien zeigen auf, dass Migranten in vielen Fällen ihre heimatlichen kulturell-religiösen Traditionen im neuen soziokulturellen Umfeld quasi neu entdeckten. Erst im fremdkulturellen Kontext wird die eigene Religion als gesondert wahrgenommen. Vielfach erfolgt eine Stärkung des religiösen Bezugs von seiten der Migranten, um so die Eigenart und Identität angesichts eines religiösen Pluralismus und einer rechtlich säkularen Umwelt zu wahren und zu schützen.

Hat hier Religion für die Migrantengruppe eine integrative Funktion ganz im Sinne der Theorie Durkheims, so stellt sich zugleich die Frage, inwiefern dadurch Prozesse der Koexistenz und der Integration in die Aufnahmegesellschaft erleichtert oder erschwert werden. Führt der verstärkte Bezug auf die angestammte religiös-kulturelle Tradition eher zu einer Distanzierung von der Gastgesellschaft und fördert damit möglicherweise Konfliktpotentiale? Oder hat der Rückbezug einen identitätsstabilisierenden Effekt, so dass die Migranten von dem sicheren Wissen um ihre Kultur und Religion eher auf Anfragen der Aufnahmegesellschaft zugehen können? Dieses dürfte Formen der Koexistenz und der teilweisen Identifikation mit der Aufnahmegesellschaft erleichtern. 

Diesen und weiteren Fragen geht der universitäre Forschungsschwerpunkt "Religion und gesellschaftliche Integration in Europa" (REGIE) im Rahmen verschiedener Teilprojekte, einem grossen wissenschaftlichem Kongress und den öffentlichen "Religion and Integration Lectures" nach. Mehr zu REGIE erfahren Sie hier

Publikationen zu dem Forschungsschwerpunkt: 

Bücher: 

  • Religiöser Pluralismus. Empirische Studien und analytische Perspektiven, hg. von Samuel M. Behloul und Martin baumann, Bielefeld: transcript, Oktober 2005, 262 S.
  • Migration, Religion, Integration. Vietnamesische Buddhisten und tamilische Hindus in Deutschland, von Martin Baumann, Marburg: diagonal 2000, 240 S. (weitere Informationen)

Online-Bibliographie und Artikel von Martin Baumann: 

  • Global Hindu Diaspora. A Bibliography of Books and Main Articles, onine at URL: www.unilu.ch/files/bib-global-hindu-diaspora.pdf
  • "Researching Religious Diversity in Western Europe: The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland", in: Religious Pluralism in Democratic Societies: Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium, edited by K.S. Nathan, Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies 2007, 139-157. 
  • "Wenn Religionen Häuser bauen. Sakralbauten, Kontroversen und öffentlicher Raum in der Schweizer Demokratie", gemeinsam mit Andreas Tunger, in: Martin Baumann, Frank Neubert (Hg.), Religionspolitik - Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart, Zürich: Pano 2011, 151-188.
  • "Migration and Religion", in: Peter Clarke, Peter Beyer (eds.), The World´s Religions: Continuities and Transformations, London: Routledge 2009, 338-352.
  • "Migration und religiöse Bauten: Zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums", gemeinsam mit Andreas Tunger-Zanetti, in: Kunst und Kirche 4, 2008, 32-39. 
  • "A Diachronic View of Diaspora, the Significance of Religion and Hindu Trinidadians", in: Waltraut Kokot, Khachig Tölölyan, Carolin Alfonso (eds.), Diaspora, Identity and Religion. New Directions in Theory and Research, London; New York: Routledge 2004, 170-188. 
  • "Diaspora: Genealogies of Semantics and Transcultural Comparison."Numen, 47, 3 (2000), 313-337. 
  • "Sustaining ’Little Indias’: The Hindu Diasporas in Europe." in: Gerrie ter Haar (ed.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora, Leuven: Uitgeverij Peeters, 1998: 95-132. 
  • "Shangri-La in Exile: Portraying Tibetan Diaspora Studies and Reconsidering Diaspora(s)." Diaspora. A Journal of Transnational Studies, 6, 3 (1997), 377-404. 
  • "Hindus und Juden in globaler ’Zerstreuung’: Über den Vergleich zum Theoriebegriff der Diaspora." in: Hans-Joachim Klimkeit (Hg.),Vergleichen und Verstehen in der Religionswissenschaft, Wiesbaden: Harrassowitz, 1997, 185-200. 
  • "Conceptualizing Diaspora. The Preservation of Religious Identity in Foreign Parts, Exemplified by Hindu Communities outside India."Temenos, 31 (1995), 19-35.

Weitere Angaben finden Sie hier.