CAS in Rehabilitation Management and Clinical Rehabilitation

Der gesellschaftliche Wandel mit einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung und der Verbreitung chronischer Beeinträchtigungen stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Die Rehabilitation befasst sich mit dem Ziel der Optimierung der Funktionsfähigkeit von Menschen mit einer Krankheit, nach einem Unfall und beim Älterwerden. Lösungsansätze finden sich in der engen Verzahnung der gesundheitlichen Versorgung mit den Sozial- und Arbeitssystemen.

Der berufsbegleitende Studiengang, das «Certificate of Advanced Studies» - CAS - in Rehabilitation Management and Clinical Rehabilitation, setzt an diesen Schnitt- und Nahtstellen an und bietet einen kompakten Überblick über die zentralen Themenstellungen. Es handelt sich um eine modular aufgebaute Weiterbildung, deren Module auch einzeln besucht werden können. Der Studiengang bewegt sich an den Bindungsstellen klinischer Praxis, Implementierungsforschung sowie Arbeitsintegration und Versicherungsleistungen, um einen praxisnahen Eindruck der Rehabilitationslandschaft in der Schweiz zu vermitteln. Profitieren können Fachkräfte aus dem Schweizer Gesundheitswesen wie Gesundheitsfachleute, Qualitätsmanager:innen, Versicherungsbeauftragte etc. die sich im Rehabilitationsbereich bewegen oder dorthin spezialisieren wollen.

Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern bietet dieses CAS in Rehabilitation Management and Clinical Rehabilitation in Zusammenarbeit mit der Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) und dem Schweizer Paraplegiker-Zentrum an.

Ziel des CAS ist, die Sichtbarkeit und die Reputation der Rehabilitation zu stärken sowie den Aufbau eines Netzwerks im Schweizer Gesundheits- und Rehabilitationssektor zu fördern. So soll dieser CAS zusätzlich zum Wissensgewinn die Möglichkeit bieten, Partnerschaften aufzubauen und Netzwerke zu flechten. Aus diesem Grund sind Fragen und Inputs der Teilnehmenden nicht nur stets willkommen, sondern sehr erwünscht, die Dozierenden gehen gerne darauf ein.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie!


Prof. Dr. Stefan Boes                                                            Prof. Dr. med. Gerold Stucki

Dekan                                                                                        Direktor
Fakultät für Gesundheitswissenschaften                 Center for Rehabilitation in Global
und Medizin                                                                            Health Systems                                   
Universität Luzern                                                                Universität Luzern

 

Factsheet CAS in Rehabilitation Management and Clinical Rehabilitation

Ziele des CAS                          

  • Befähigung zu aktiver und führender Rolle als Spezialist:in für klinisches Rehabilitationsmanagement in einem
    interprofessionellen Rehabilitationssetting
  • Aufbau von Partnerschaften und eines Netzwerks im Schweizer Gesundheits-und Rehabilitationssektor

Beginn

1. März 2024

Dauer

1  Studienjahr (März - Dezember 2024)

Anmeldung

Anmeldefrist bis: 5. Februar 2024

Kosten

8000.- CHF
(erste Durchführung, ab 2025 8800.- CHF)

Voraussetzungen                                                  

Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH, PH) und
mindestens 3 Jahre Berufserfahrung,
Anmeldung «sur-dossier» möglich

Inhalt des CAS        

  • Rehabilitation in Gesundheitssystemen
  • Funktionsfähigkeit
  • Versicherungen und Wiedereingliederung
  • Interdisziplinäre Versorgung in der Rehabilitation

Zielgruppe

  • Gesundheitsfachberufstätige
  • Qualitätsmanagement- sowie Versicherungsverantwortliche
  • Interessierte aus dem schweizer Gesundheits-
    und Rehabilitationssektor

Unterrichtszeiten                                  

Blockkurse FR/SA und einige Donnerstage

Sprachen                    

Deutsch, Englisch

UnterrichtsortUniversität Luzern, Schweizer Paraplegiker Zentrum, weitere Rehabilitationskliniken,
Online, Selbststudium
AnwesenheitFür einen erfolgreichen Abschluss
müssen 80% der Kurstage besucht werden
AbschlussCertificate of Advanced Studies
in Clinical Rehabilitation and Rehabilitation Management
12 ECTS-Punkte
KontaktMail: cas_rehabilitation@unilu.ch
Tel:  +41 41 229 56 42

 

Laden Sie hier unseren Flyer CAS in Rehabilitation Management and Clinical Rehabilitation herunter.

Unsere nächsten Informationsveranstaltungen finden an folgenden Daten statt:
30. Oktober 2023 um 18.00 Uhr (vor Ort an der Universität Luzern)
2. November 2023 um 12.00 Uhr (online via zoom)

 

Melden Sie sich für die Infoveranstaltungen bitte hier an oder melden sie sich unter cas_rehabilitationremove-this.@remove-this.unilu.ch bei weiteren Fragen zum CAS.

Die Pflictmodule "Rehabilitation und Funtionsfähigkeit" sowie "Klinisches Praxismodul" sind «SIWF-approved» und mit 4 Credits pro Halbtag anrechenbar (insgesamt max. 25 Credits). Diese Credits können von allen Ärztinnen und Ärzten im Rahmen der «erweiterten Fortbildung» verwendet werden.

 

Der CAS in Rehabilitation Management and Clinical Rehabilitation ist SBK und CURACASA anerkannt.