Prüfungen
Bitte konsultieren Sie vor und während der Prüfungssession regelmässig das UniPortal. Im UniPortal finden Sie die aktuellen Ergänzungen Ihres individuellen Prüfungseinsatzplans. Fragen zu den Prüfungen beantworten Ihnen gerne Silvia Bucher und Liliane Schenk unter pruefungen-rf. @ unilu.ch
Fristen werden streng gehandhabt. Zu spät eingereichte Anmeldungen oder Gesuche werden nicht berücksichtigt.
Prüfungssession HS 2025
Anmeldung: | 30. Okt.- 13. Nov. 2025 |
Prüfungen englischsprachige Master-Lehrveranstaltungen: | 9. - 19. Dezember 2025 |
Prüfungen deutschsprachige Lehrveranstaltungen: | 6. - 26. Januar 2026 |
Notenbekanntgabe: | Mitte Februar 2026 |
Diplomfeier: | 13. März 2026 |
Prüfungssession FS 2026
Anmeldung: | 2. - 16. April 2026 |
Prüfungen englischsprachige Master-Lehrveranstaltungen: | 26. Mai - 5. Juni 2026 |
Prüfungen deutschsprachige Lehrveranstaltungen: | 8. - 26. Juni 2026 |
Notenbekanntgabe: | Ende Juli 2026 |
Diplomfeier: | 21. August 2026 |
Merkblatt zur Prüfungsanmeldung
Anleitung Anmeldung Proseminar, Seminar, Falllösung
Nach Ablauf der Anmeldefrist ist eine Abmeldung von maximal zwei deutsch- bzw. italienischsprachigen Prüfungen ohne Angabe von Gründen bis 12. Dezember 2025 möglich. Benutzen Sie dazu das Online-Fomular (Aufschaltung während der Abmeldefrist).
Studierende mit einer anderen Maturitätssprache als Deutsch können bis zum 15. Oktober für das Herbstsemester und bis zum 15. März für das Frühjahrssemester ein Gesuch um Prüfungsdauerverlängerung stellen.
Der Antrag um mündliche Prüfung in italienischer Sprache ist spätestens bei der Anmeldung zur Prüfung an pruefungen-rf einzureichen. @ unilu.ch
Gesuche um Nachteilsausgleich für Prüfungen / Leistungskontrollen (z.B. aufgrund einer chronischen Krankheit) sind so früh wie möglich, spätestens jedoch bis zum 15. Oktober für das Herbstsemester und bis zum 15. März für das Frühjahrssemester zusammen mit den notwendigen Dokumenten an studienberatung-rf zu richten. @ unilu.ch
Der Prüfungsplan Bachelor folgt anfangs Oktober 2025.
Der Prüfungsplan Master wird am 30. Oktober 2025 publiziert.
Ihre persönlichen Prüfungstermine (Datum, Zeit und Raum) können Sie ab Mitte Dezember (Prüfungssession Januar) bzw. Ende Mai (Prüfungssession Juni) im UniPortal einsehen. Kontrollieren Sie, ob alle Prüfungen aufgeführt und gegebenenfalls bewilligte Prüfungsdauerverlängerungen berücksichtigt sind. Bei Unstimmigkeiten melden Sie sich umgehend bei pruefungen-rf. @ unilu.ch
Merkblatt zu schriftlichen Prüfungen
Prüfungslaufnummern HS 2025 (Aufschaltung vor Beginn der Prüfungssession)
- Einführung in die Rechtswissenschaft (Nebenterminprüfung)
- Introduzione alla scienza giuridica (Nebenterminprüfung)
- Zivilverfahrensrecht (Zivilprozessrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht)
- Anwaltsrhetorik
- Energierecht
- Klimaklagen
- Rechtsmedizin
- Zivilprozessrecht (Vertiefung)
Die oben genannten Prüfungen werden in der Prüfungssession FS 2025 mit der cloudbasierten Prüfungssoftware Inspera durchgeführt. Sie finden vor Ort statt und werden auf dem privaten Laptop geschrieben. Für die Teilnahme an einer Inspera-Prüfung ist die Installation eines Safe Exam Browsers (SEB) erforderlich. Der SEB schafft eine sichere Prüfungsumgebung, indem er den Zugriff auf andere Programme und Websiten während der Prüfung sperrt.
Safe Exam Browser (SEB)
Auf dem Prüfungsgerät muss vorgängig die Installation der SEB-Software erfolgen. Diese stellt sicher, dass während der Prüfung jegliche Anwendungen ausser dem Prüfungsfenster blockiert sind. Die zu Inspera-Prüfungen im FS 2025 angemeldeten Studierenden haben am 23. April 2025 via E-Mail ein Aufgebot zum obligatorischen Funktionstest erhalten. Im Rahmen dieses Tests wird der SEB installiert. Wer den Funktionstest vor Ort nicht absolviert, hat bei technischen Problemen am Prüfungstag keinen Anspruch auf Unterstützung durch die Prüfungsaufsicht. Zeitverluste aufgrund technischer Probleme können in diesen Fällen nicht kompensiert werden.
Die Termine für mündliche Prüfungen werden nach verschiedenen Kriterien automatisch berechnet. Individuelle Einteilungswünsche können nicht berücksichtigt werden. Auf Masterstufe werden zwei Prüfungen (mündlich und/oder schriftlich) am gleichen Tag als zumutbar erachtet, wobei stets eine Pause von mindestens zwei Stunden gewährt wird.
Prüfungstermine im Nebenfach Recht können nur begrenzt koordiniert werden. Es ist nicht auszuschliessen, dass zwei Nebenfach-Prüfungen am gleichen Tag stattfinden.
In einzelnen Fällen werden mündliche Prüfungen digital via Zoom durchgeführt (Merkblatt zu digitalen mündlichen Prüfungen via Zoom).
Mündliche Prüfungen werden protokolliert und/oder akustisch aufgezeichnet.
Einzelprüfungen: Dauer 20 Minuten
Zweierprüfungen: Dauer 30 Minuten; Wunschpartner sind bei der Prüfungsanmeldung von beiden Studierenden anzugeben. Nach Möglichkeit werden diese bei der Terminzuweisung berücksichtigt. Ein Anspruch auf einen gemeinsamen Prüfungstermin besteht jedoch nicht (Leitfaden Prüfungsanmeldung).
Abmeldungen von maximal zwei deutsch- bzw. italienischsprachigen Prüfungen sind bis 12. Dezember 2025 mittels Online-Formular möglich (Aufschaltung während der Abmeldefrist).
Jeweils ca. Mitte Februar (Herbstsemester) bzw. Ende Juli (Frühjahrssemester). Das genaue Zustelldatum des Prüfungsentscheides wird in der Infomail für Studierende der Rechtswissenschaft publiziert.
Gleichzeitig stehen die eingescannten Prüfungsbewertungen passwortgeschützt zum Download bereit (bis zum Beginn der nächsten Prüfungssession). Anleitung eScan | Prüfungslaufnummern HS bzw. FS
Es werden keine Leistungsausweise per Post versandt (Ausnahme: Ausschluss vom Studium). Bei erfolgreichem Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiums wird das Abschlusszeugnis mit dem entsprechenden Diplom an der Diplomfeier überreicht.
Wegleitung zur Prüfungsveröffentlichung und Prüfungsbesprechung
Bei schriftlichen benoteten Prüfungen wird entweder eine Musterlösung abgegeben oder Sie werden zu einer Prüfungsbesprechung eingeladen. Für die Teilnahme an einer Prüfungsbesprechung ist eine vorgängige Anmeldung erforderlich. Die Besprechungstermine werden innerhalb der 30-tägigen Beschwerdefrist durchgeführt.
Anmeldung
Die Masterarbeit muss im Uniportal (Studienleistungen) angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt nach dem Vorgespräch mit der Betreuungsperson, in welchem der Forschungsplan besprochen und der Abgabetermin der Arbeit festgelegt wird. Die maximale Verfassungszeit beträgt sechs Monate seit dem Vorgespräch (§ 5 und 6 Richtlinie zum Verfassen einer Masterarbeit).
Abgabetermin HS 2025
Gemäss Vereinbarung mit der Betreuungsperson. Für eine Anrechnung als Leistung Herbstsemester muss die schriftliche Bewertung inkl. Note durch die Betreuungsperson bis spätestens 5. Februar 2026 an pruefungen-rf gemeldet werden. @ unilu.ch
Abgabetermin FS 2026
Gemäss Vereinbarung mit der Betreuungsperson. Für eine Anrechnung als Leistung Frühjahrssemester muss die schriftliche Bewertung inkl. Note durch die Betreuungsperson bis spätestens 13. Juli 2026 an pruefungen-rf gemeldet werden. @ unilu.ch
Bachelor: Die Statistik zu den Bachelorprüfungen wird jeweils im Anschluss an die Notenpublikation im UniPortal unter der Rubrik "für Studierende" publiziert.
Master: Die Statistik zu den Masterprüfungen wird per E-Mail an die Studierenden gesandt, welche Masterprüfungen abgelegt haben. Prüfungen mit weniger als 15 Studierenden werden nicht statistisch ausgewertet.