Forschungskommission
Die Forschungskommission der Universität Luzern (FoKo) ist zuständig für die Förderung der Forschungsaktivitäten und koordiniert die Forschungspolitik an der Universität Luzern. Präsident der Foko ist Prof. Dr. Alexander Trechsel. Die FoKo wird durch die Stelle für Forschungsförderung unter der Leitung von Dr. Bruno Z'Graggen unterstützt.
Die FoKo erfüllt gemäss gemäss FoKo-Reglement und -Merkblatt folgende Funktionen und Aufgaben:
- Entwicklung und Koordination der Forschungsstrategie und -politik an der Universität Luzern
- Verwaltung des Forschungskredits der Universität Luzern
- Beurteilung der Unterstützungsgesuche von Forschenden der Universität Luzern sowie Vergabe der Forschungsgelder als: Projektbeiträge, Beiträge für Anschubfinanzierungen von Drittmittelprojekteingaben, Sabbaticals für Postdocs (SpeedUp), Tagungs- und Publikationsbeiträge, Vermittlungsprojekte, Austausch und Vernetzung
- in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungskommission der Universität Luzern: Vergabe von Geldern im Bereich der Gender-Forschung
- in Zusammenarbeit mit der Graduate Academy die wissenschaftliche Beurteilung von Gesuchen für Mobilitätsbeiträge von Doktorierenden
Mehr zu den Aufgaben der FoKo
Die FoKo besteht aus vierzehn stimmberechtigten Mitgliedern: Neben dem Präsidenten und der Universitätsmanagerin stellt jede Fakultät und jedes Departement je zwei Mitglieder, der Mittelbau und die Studierenden je einen Vertreter-in. Den Foko-Sitzungen wohnen zudem in beratender Funktion der Leiter der Stelle Forschungsförderung, die Leiterin der Finanzverwaltung und die Gleichstellungsbeauftragte bei.
Stimmberechtigte FoKo-Mitglieder:
- Präsident, Prof. Dr. Alexander Trechsel, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (KSF)
- Stv., Prof. Dr. phil. Sara Rubinelli, Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin (GMF)
- Stv., Prof. Dr. phil. Gisela Michel, GMF (Forschungssemester FS/HS 2023)
- Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter Kirchschläger, Theologische Fakultät (TF)
- Prof. Dr. phil. Giovanni Ventimiglia, TF
- Ass.-Prof. Dr. phil. Sandra Bärnreuther, KSF
- Prof. Dr. rer. soc. Raimund Hasse, KSF
- Prof. Dr. iur. Vagias Karavas, Rechtswissenschaftliche Fakultät (RF)
- Prof. Dr. iur. lic. oec. Klaus Mathis, RF
- Prof. Dr. oec. publ. Manuel Oechslin, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (WF)
- Prof. Dr. rer. oec. Lukas D. Schmid, WF
- Ass.-Prof. Carla Sabariego, GMF
- Sarah Mantwill PhD, Vertreterin Assistierende, GMF
- Samira Eckardt, Vertretung Studierende, KSF
- Doris Schmidli, Universitätsmanagerin
FoKo-Mitglieder, beratende Funktion ohne Stimmrecht
- Dr. phil. Bruno Z’Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung
- Barbara Röthlin, Leiterin Finanz- und Rechnungswesen
- lic. phil. Pia Ammann, Leiterin Fachstelle für Chancengleichheit
Gesuche an die FoKo müssen mit den offiziellen Formularen an den Präsidenten der FoKo adressiert werden. Für Auskünfte stehen Ihnen dieser und das Sekretariat gerne zur Verfügung, ebenso Dr. phil. Bruno Z'Graggen Leiter der Stelle Forschungsförderung.
Forschungskommission der Universität Luzern (FoKo)

Prof. Dr. Alexander Trechsel, KSF
Präsident FoKo
T +41 41 229 55 90
foko @ unilu.ch
Raum: 3.B12
Mehr Infos zu Prof. Dr. Alexander Trechsel, KSF (Politikwissenschaftliches Seminar)
