Gold, Silber und Bronze für den HSCL

Vom 2. – 4. Mai 2025 trafen sich über 700 Athlet*innen aus der ganzen Schweiz in Tenero.

Bei bestem Wetter und Stimmung fand die Ultimate SUG zum fünften Mal in Tenero anlässlich der Swiss Universities Games statt.

In den Disziplinen Beachvolleyball, Fussball, Functional Fitness, Unihockey, Volleyball und Ultimate Frisbee traten die Universitäten und Hochschulen gegeneinander an. Die Nachfrage zur Teilnahme war hoch. Beim Functional Fitness musste sogar ein Quali-Workout per Video eingefordert werden, um aus den ursprünglich 40 Interessent*innen auszuwählen. Ein Teilnehmendenrekord wurde auch beim Ultimate Frisbee verzeichnet. Diese Sportart ist damit definitiv in der Hochschulsportlandschaft der Schweiz angekommen. Lediglich im Unihockey gab es nicht genügend Frauen-Teams, , sodass in dieser Kategorie kein Turnier durchgeführt wurde..

Die SUG findet alle zwei Jahre statt. Neu wurde ein digitales Spielplantool eingeführt, bei dem der aktuelle Spielstand jederzeit abrufbar war. Als neuen Programmpunkt gab es eine Opening Ceremony mit Showeinlagen, Flashmob und herzlichen Begrüssungsworten.

Vom Hochschulsport Campus Luzern nahmen 59 Studierende an den Wettkämpfen teil. Das HSCL Frauen Fussballteam holte sich mit dem 1. Platz den Titel „Swiss Universities Champion“. Damit haben sie sich für die Europameisterschaft 2026 qualifiziert. Weitere Medaillen erzielten Mona Spörri (Silber) und Jonas Ehrler (Bronze) im Functional Fitness in der Einzelwertung. Im Team gab es Silber für den HSCL im Functional Fitness.

Die Kategorie «fittest female student athlete» gewann Elena Westerhuis aus Basel, in der Kategorie «fittest male student athlete» erzielte Luca Widmer in vier von fünf Events das Topresultat und holte sich somit auch überlegen die Gesamtwertung. Als «fittest Swiss university» darf sich die Uni St. Gallen nun bezeichnen.

Ranglisten

Beachvolleyball

Damen

Herren

1. Jurisic-Locher (Uni Basel)
2. Frühauf-Emery (Uni Neuchâtel)
3. Geslin-Jakob (Uni Lausanne)

1. Costea-Willelm (Züricher FHS)
2. Heller-Simonett (Uni Basel)
3. Petrov-Vazek (EPFL, Lausanne)

21. HSCL

Fussball

Damen

Herren

1. HSCL
2. Uni Basel
3. Uni Lausanne

1. Uni Lausanne
2. Uni Tesin
3. Uni Basel

Functional Fitness

Damen

Herren

Team

1. Elena Westerhuis (Uni Basel)
2. Mona Spörri (HSCL)
3. Adriana Bassi (EHSM)

1. Luca Widmer (Uni St. Gallen)
2. Miguel Luzi (Uni Zürich)
3. Jonas Ehrler (HSCL)

1. Uni St. Gallen
2. HSCL
3. Uni Zürich

Unihockey

Herren

1. ETH Zürich
2. Uni Lausanne
3. Uni Zürich

Volleyball

Damen

Herren

1. Uni Zürich
2. Uni Lausanne
3. Uni Bern

5. HSCL

1. ETH Zürich
2. Uni Lausanne
3. Uni Bern
4. HSCL

Ultimate-Frisbee

Mixed

1. Uni Basel II
2. Uni Basel I
3. Uni Bern

Übersicht Mediallenspiegel

Allen Spieler*innen, Schiedrichter*innen und Helfer*innen ein grosses Dankeschön – es war grossartiges Event.

Wir freuen uns auf die nächsten Swiss Universities Games 2027.

Fotos: (c) Swiss University Sports