Otto-Karrer-Vorlesung 2025: Wider die Konfrontation!

Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm

Vortrag mit anschliessendem Apéro

Datum: 24. September 2025
Zeit: 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr
Ort: Jesuitenkirche (Bahnhofstrasse 11a, 6003 Luzern)

Die Zeichen stehen auf Konfrontation in diesen Tagen. Das ist umso bemerkenswerter, als eigentlich klar ist: Alle grossen Zukunftsfragen lassen sich in dieser globalen Welt nur gemeinsam beantworten. Die Christenheit ist auf allen Kontinenten präsent, mitten in den Gesellschaften. Sie kann prägend wirken. Welche Impulse des Christentums sind gerade jetzt wichtig? Welche Rolle haben die christlichen Kirchen für politische Kulturen weltweit?

Die Theologische Fakultät Luzern und das Ökumenische Institut Luzern freuen sich sehr, dass Frau Dr. h.c. mult. Annette Schavan die Otto-Karrer-Vorlesung 2025 zu diesem drängenden und herausfordernden Thema hält. Annette Schavan war 25 Jahre in Politik und Diplomatie tätig, u.a. als Bundesministerin für Bildung und Forschung in Deutschland und als Botschafterin Deutschlands beim Hl. Stuhl. Heute ist sie die Vorstandsvorsitzende der Gemeinnützigen Hertie Stiftung.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Im Anschluss an den Vortrag findet ein Apéro im Lichthof des Regierungsgebäudes statt.

Eine Anmeldung bis 19. September 2025 ist erforderlich.