Antrittsvorlesung Prof. Dr. Christian M. Rutishauser SJ
Eretz Israel/Heiliges Land: Zu einer Leerstelle in Nostra aetate
Datum: | 7. Mai 2025 |
---|---|
Zeit: | 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr |
Ort: | Universität Luzern, Hörsaal 7 |
Nostra aetate, die Magna Charta des jüdisch/röm.-kath. Dialogs, versteht das Judentum als Religion und äussert sich nicht zum Land Israel. Die vatikanische Politik blickt auf Land und Staat Israel mit säkularen Kategorien. Doch das Land der Bibel ist «Heiliges Land» und gehört wesentlich zum «nie widerrufenen Bund» Gottes mit dem jüdischen Volk. Seit der Antike haben Christen die Vertreibung von Juden aus dem Land als Strafe Gottes gedeutet. Was lässt sich heute zu Staat und Land Israel, zum Heiligen Land, aus der Perspektive katholischer Theologie sagen, ohne in eine unangemessene, religiöse Legitimation von Politik zu geraten? Wie verhält sich eine katholisch-theologische Sichtweise zu jüdischen Auffassungen von Eretz Israel?
Christian Rutishauser ist seit Sommer 2024 Professor für Judaistik und Theologie und Leiter des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Nach seiner Dissertation zu Rav Joseph Dov Soloveitchik (1903–1993) hatte er am Centro Cardinal Bea der Universität Gregoriana in Rom und an der Hochschule für Philosophie in München regelmässige Lehraufträge; einzelne Lehraufträge führten ihn an die Universität Fribourg und an das Theologische Studienjahr der Dormitio nach Jerusalem. Er ist seit Jahren Mitglied der Kommissionen für die Beziehung zum Judentum der Schweizer und der Deutschen Bischofskonferenz. 2014–2024 war er ständiger Berater des Heiligen Stuhls in Fragen des Judentums. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind der jüdisch-christliche Dialog, jüdisches Denken in Philosophie, Theologie und Mystik, Land Israel und christliche Spiritualität im Angesicht des Judentums.
Bitte melden Sie sich bis zum 30. April 2025 an. Falls Sie nicht anwesend sein können, können Sie die Antrittsvorlesung auch online verfolgen.
Mehr Infos: Flyer