CAS in Innovation Management
Innovation spielt eine Schlüsselrolle für Ihren langfristigen Erfolg und Wachstum im Unternehmen.
Dieser Studiengang richtet sich an zwei Zielgruppen: Erfahrene Innovationsmanager und solche, welche vor kurzem eine Rolle im Innovationsmanagement begonnen haben. Sie erhalten eine Übersicht zu allen relevanten Themen im Innovationsmanagement und wie diese implementiert werden können. Der CAS basiert auf einem innovativen Format, das höchste Flexibilität und Kompetenzbildung bietet:
Modulübersicht
1 | Grundlagen Innovationsmanagement
Sie verstehen die Grundprobleme und Herausforderungen im Innovationsmanagement.
2 | Ideenmanagement
Sie verstehen, wie Sie Ideen innerhalb und ausserhalb des Unternehmens entwickeln können und verstehen die Grenzen des Ideenmanagements.
3 | Geschäftsmodell-Innovation
Sie wissen, wie Sie jenseits der Produktebene innovieren und wie Sie passende Geschäftsmodelle für Ihre Ideen entwickeln können.
4 | Innovationsstrategien
Sie wissen, wie man die eigenen Innovationsaktivitäten strategisch ins Unternehmen einbettet und das Top Management für die Innovationsvorhaben gewinnt.
5 | Innovation in Ökosystemen
Sie wissen, wie man durch Zusammenarbeit mit Partnern Innovationspotentiale erreicht, welche für ein einzelnes Unternehmen alleine nicht umsetzbar wären.
6 | Start-ups und Corporate Venturing
Sie kennen die Innovationspotentiale von Start-Ups - und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.
7 | Organisation von Innovation
Sie können geeignete organisationale Strukturen schaffen um die Innovationsvorhaben im Unternehmen einzubetten.
8 | Organisational Change
Sie verstehen, wie Sie Ihr Innovationsvorhaben trotz kultureller und menschlicher Hürden implementieren können.

Dr. Bernhard Lingens
Mitglied der Institutsleitung IMA Leiter Area Innovation
Visiting Professor an der Aalborg University in Dänemark
LinkedIn • Raum 3.A08 • bernhard.lingens @ unilu.ch
Prof. Dr. Reto Hofstetter
Direktor IMA
Ordentlicher Professor für digitales Marketing
Raum 4.B36
Starttermine können frei gewählt werden.
Flexible Kursdauer zwischen 2 Monaten bis 1.5 Jahren.
Zum Erwerb des offiziellen Zertifikats «Certificate of Advanced Studies in Innovation Management of the University of Lucerne» muss der erfolgreiche Abschluss im Umfang von 18 ECTS-Punkten nachgewiesen werden.
- Zugelassen werden Führungskräfte mit Hochschulabschluss (Universität, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule).
- Über die Zulassung von Kandidaten ohne Hochschulabschluss entscheidet die Studienleitung (sur dossier).
- Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 5'200
Persönliche Beratung
Interessiert, aber Sie haben noch offene Fragen? Nutzen Sie unsere individuellen, kostenlosen Beratungstermine. Die Studiengangsleitenden stellen Ihnen den CAS vor und gehen auf Ihre offenen Fragen ein.