CAS in Ecosystem Management
Unternehmen versuchen zunehmend, Innovationen nicht isoliert, sondern gemeinsam mit anderen Unternehmen in einem Ökosystemumfeld durchzuführen. Ökosysteme bieten Unternehmen neue Möglichkeiten für Innovation, Wachstum und Differenzierung.
Da Ökosysteme eine neue Art des Wirtschaftens darstellen, erfordern sie auch neue Kenntnisse, Methoden und Werkzeuge. In diesem Lehrgang lernen Sie alle Schlüsselaspekte kennen, die für den Aufbau und das Management von Ökosystemen erforderlich sind. Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche Unternehmens-Ökosysteme aufbauen oder managen. Der CAS basiert auf einem innovativen Format, das höchste Flexibilität und Kompetenzausbildung bietet:
Modulübersicht
1 | Konzeptionelle Grundlagen
Sie haben einen Überblick zu Ökosystemen und verstehen die wichtigsten Grundlagen und Herausforderungen.
2 | Geschäftsmodell-Innovation
Sie können Ihr Geschäftsmodell der Ökosystem-Initiative entsprechend anpassen.
3 | Strategie für Ökosysteme
Sie entwickeln eine Ökosystem-Strategie aus bestehenden strategischen Strukturen und definieren zentrale KPIs.
4 | Aufbau von Ökosystemen
Sie entwickeln potentielle Produkte und Dienstleistungen für Ihr Ökosystem und wissen, wie Sie geeignete Partner auswählen können.
5 | Management von Ökosystemen
Sie können Ökosystempartner managen und verstehen, wie Sie IT, IP oder Legal Aspekte im Ecosystem Kontext handhaben können.
6 | Organisationale Einbettung von Ecosystems
Sie können geeignete organisationale Strukturen schaffen um die Innovationsvorhaben im Unternehmen einzubetten.
7 | Start-Ups und Corporate Venturing
Sie erkennen Innovationspotentiale von Start-Ups und können mit diesen in einem Ökosystem zusammenarbeiten.
8 | Kultur und Menschen
Sie wissen, wie man kulturelle Barrieren zwischen Ökosystempartnern und im eigenen Unternehmen überwinden kann.

Dr. Bernhard Lingens
Mitglied der Institutsleitung IMA Leiter Area Innovation
Visiting Professor an der Aalborg University in Dänemark
LinkedIn • Raum 3.A08 • bernhard.lingens @ unilu.ch
Prof. Dr. Reto Hofstetter
Direktor IMA
Ordentlicher Professor für digitales Marketing
Raum 4.B36
Starttermine können frei gewählt werden.
Flexible Kursdauer zwischen 2 Monaten bis 1.5 Jahren.
Zum Erwerb des offiziellen Zertifikats «Certificate of Advanced Studies in Ecosystem Management of the University of Lucerne» muss der erfolgreiche Abschluss im Umfang von 18 ECTS-Punkten nachgewiesen werden.
- Zugelassen werden Führungskräfte mit Hochschulabschluss (Universität, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule).
- Über die Zulassung von Kandidaten ohne Hochschulabschluss entscheidet die Studienleitung (sur dossier).
- Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 5'200
Persönliche Beratung
Interessiert, aber Sie haben noch offene Fragen? Nutzen Sie unsere individuellen, kostenlosen Beratungstermine. Die Studiengangsleitenden stellen Ihnen den CAS vor und gehen auf Ihre offenen Fragen ein.