Vernetzung und Events
Gleich mehrere interne und externe Vereinigungen, Netzwerke und Programme setzen sich für eine nachhaltigere Hochschullandschaft in Luzern ein. Die Stelle für Nachhaltigkeit an der Universität Luzern steht in engem Kontakt mit den Organisationen und plant mit ihnen gemeinsam Projekte und Events.
Intern
Die AG Nachhaltigkeit (MOL) widmet sich der Nachhaltigkeit and der Universität Luzern und setzt sich aus Angehörigen des Mittelbaus der Fakultäten und Departemente der Universität Luzern zusammen. Ihr Ziel ist es, die Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Universität als elementare Entscheidungsgrundlage aufleben zu lassen und das nachhaltige Bewusstsein an der Universität Luzern zu fördern - sowohl in den universitären Führungsstrukturen, im Berufsalltag von Mitarbeitenden, wie auch im mobilen Studierendenleben.
Der Verein Nachhaltigkeit Luzern (VENALU) besteht aus Studierenden und Alumni des Campus Luzern engagiert sich für nachhaltige Projekte in Luzern, wie beispielsweise die seit 2018 selbstorganisierte Nachhaltigkeitswoche in den Räumlichkeiten der Universität Luzern und der Hochschule Luzern. Die nächste Nachhaltigkeitswoche(n) finden vom 13. - 27. März 2023 statt und bieten eine abwechslungsreihe Palette an spannenden Veranstaltungen für Studierende und weitere Interessierte an. Übrigens können sich Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät via OLAT auf der „Social Credits Plattform“ bei VENALU eintragen und dabei von Social Credits profitieren.
Extern
Die Vereinigung Engagierte für eine nachhaltige Hochschule Luzern (ENNA) besteht aus Studierenden, Mitarbeitenden und Dozierenden der Hochschule Luzern, die sich für nachhaltige Lösungen an der Hochschule Luzern bemühen. In ihrem Erwartungskatalog schlagen sie nachhaltigere Möglichkeiten für die Hochschule Luzern vor.
Das durch den Bund finanzierte Förderprogramm «U Change – Studentische Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung» fördert die Umsetzung von Projektideen durch Studierende der Schweizer Hochschulen. Das Leading House von U Change ist das Netzwerk für transdisziplinäre Forschung - td-net -der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Im Rahmen des Förderprogramms U-Change findet auch der alljährliche Sustainable University Days in der Schweiz statt. Die Universität Luzern ist zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Luzern sowie der Hochschule Luzern die Gastgeberin des nächsten Sustainable University Day am 28. April 2023. Die Anmeldung ist eröffnet.
Seit dem September 2020 sorgt das Netzwerk Nachhaltigkeit von swissuniversities für die Vernetzung von Experten und Expertinnen der Hochschulen und für die Beratung der Gremien von swissuniversities. Zweck des Netzwerkes ist der Austausch über nachhaltige Best Practices im Bereich der Forschung, Lehre und Betrieb von Hochschulen. Im Netzwerk sind alle Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen) vertreten.
Das interdisziplinäre Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz (NNZ) fördert durch die Aktivitäten und Projekte ihrer Mitglieder die Zieleerreichung der Agenda 2030 der UN auf regionaler Ebene. Die Universität Luzern ist seit Oktober 2022 Mitglied. Am 27. Januar 2023 fand das NNZ Symposium 2023 statt.