Vernetzung und Events
Gleich mehrere interne und externe Vereinigungen, Netzwerke und Programme setzen sich für eine nachhaltigere Hochschullandschaft in Luzern ein. Die Stelle für Nachhaltigkeit an der Universität Luzern steht in engem Kontakt mit den Organisationen und plant mit ihnen gemeinsam Projekte und Events.
Aktuelles
Neues Programm - Sustainable.Together
Das nationale Zentrum Focus Sustainability bietet spannende Workshops zum Thema Nachhaltigkeit an, so dass Fachwissen und Kompetenzen erworben und weiterentwickelt werden können. Die meisten Angebote stehen allen Studierenden der Schweizer Hochschulen offen und sind kostenlos. Das Herbstprogramm findest du hier: https://focus-sustainability.ch/events.
Förderung von nachhaltigen Studierendenprojekten durch U-Change
Studierende aller Schweizer Hochschulen sind eingeladen, Anträge für ein Studierendenprojekt (Kategorie A) oder einen Workshop (Kategorie C) einzureichen, um mit frischen Ideen zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen und Erfahrungen in der Leitung von Projekten zu sammeln. Zur Projektausschreibung
Erhalten Sie eine Einschätzung zu Ihrer Projektidee oder Hinweise zu Ihrem Projektanträge vom U Change-Team! Einen Coaching-Termin können Sie für sich reservieren, indem Sie einfach einen Termin auswählen: U Change Coaching buchen
Sustainable University Day 2024
SAVE THE DATE: Gerne schauen wir auf den Sustainable University Day 2023 zurück, der in den Hallen der Universität Luzern stattfand. Der nächste Sustainable University Day wird in Sion am 22.- 23. März 2024 stattfinden. Organisiert wird der Anlass durch die Hochschulen HES-SO, UNIL, EPFL und der PH Wallis in Zusammenarbeit mit U-Change. Mehr Informationen sind auf Sustainable University Day 2024 (scnat.ch) abrufbar.
NNZ Symposium 2024
SAVE THE DATE: Das 3. NNZ Symposium findet am 26. Januar 2024 statt. Zahlreiche Akteure aus verschiedenen Bereichen aus der Region Zentralschweiz treffen sich zum interdisziplinären Austausch. Mehr Informationen sind auf Events - Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz abrufbar.
Interne Organisationen
Die AG Nachhaltigkeit (MOL) widmet sich der Nachhaltigkeit and der Universität Luzern und setzt sich aus Angehörigen des Mittelbaus der Fakultäten und Departemente der Universität Luzern zusammen. Ihr Ziel ist es, die Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Universität als elementare Entscheidungsgrundlage aufleben zu lassen und das nachhaltige Bewusstsein an der Universität Luzern zu fördern - sowohl in den universitären Führungsstrukturen, im Berufsalltag von Mitarbeitenden, wie auch im mobilen Studierendenleben.
Der Verein Nachhaltigkeit Luzern (VENALU) besteht aus Studierenden und Alumni des Campus Luzern engagiert sich für nachhaltige Projekte in Luzern, wie beispielsweise die seit 2018 selbstorganisierte Nachhaltigkeitswoche in den Räumlichkeiten der Universität Luzern und der Hochschule Luzern. Die letzten Nachhaltigkeitswochen fanden vom 13. - 24. März 2023 statt und boten eine abwechslungsreihe Palette an spannenden Veranstaltungen für Studierende und weitere Interessierte an - das Motto lautete Handeln über Denken" . Übrigens können sich Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät via OLAT auf der „Social Credits Plattform“ bei VENALU eintragen und dabei von Social Credits profitieren.
Externe Organisationen, Förderplattformen und Netzwerke
Die Vereinigung Engagierte für eine nachhaltige Hochschule Luzern (ENNA) besteht aus Studierenden, Mitarbeitenden und Dozierenden der Hochschule Luzern, die sich für nachhaltige Lösungen an der Hochschule Luzern bemühen. In ihrem Erwartungskatalog schlagen sie nachhaltigere Möglichkeiten für die Hochschule Luzern vor.
Das durch den Bund finanzierte Förderprogramm «U Change – Studentische Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung» fördert die Umsetzung von Projektideen durch Studierende der Schweizer Hochschulen. Das Leading House von U Change ist das Netzwerk für transdisziplinäre Forschung - td-net -der Akademien der Wissenschaften Schweiz.
SUSTAINABLE UNIVERSITY DAY 2023: Die Universität Luzern war zusammen mit der Hochschule Luzern und der Pädagogischen Hochschule Luzern Gastgeberin des diesjährigen Sustainable University Day am 28. April 2023, der interdisziplinäre und interaktive Workshops zum vielfältigen Thema der Nachhaltigkeit anbot. Das abwechslungsreiche Programm sprach sowohl Studierende, Dozierende, Forschende, Hochschulmitarbeitende als auch weitere interessierte Personen an. Weitere Infos zur letzten Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite von U Change.
Focus Sustainability ist das nationale Zentrum für studentisches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Das Zentrum ist eine Initiative der beiden nationalen Studierendenorganisationen VSN | FDD | FSS und VSS | UNES | USU.
Die Vision von Focus Sustainability ist, dass alle Studierenden in der Schweiz inspiriert und befähigt werden, sich langfristig für Nachhaltigkeit zu engagieren. Studierende und Hochschulen sollen mit gesellschaftlichen Akteur*Innen zusammenarbeiten, um den Wandel hin zu nachhaltigen Hochschulen und einer nachhaltigen Gesellschaft voranzutreiben.
Folge Focus Sustainability auf Instagram und LinkedIn.
Melde dich hier für den Newsletter von Focus Sustainability an.
Seit dem September 2020 sorgt das Netzwerk Nachhaltigkeit von swissuniversities für die Vernetzung von Experten und Expertinnen der Hochschulen und für die Beratung der Gremien von swissuniversities. Zweck des Netzwerkes ist der Austausch über nachhaltige Best Practices im Bereich der Forschung, Lehre und Betrieb von Hochschulen. Im Netzwerk sind alle Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen) vertreten.
Das interdisziplinäre Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz (NNZ) fördert durch die Aktivitäten und Projekte ihrer Mitglieder die Zieleerreichung der Agenda 2030 der UN auf regionaler Ebene. Die Universität Luzern ist seit Oktober 2022 Mitglied. Am 27. Januar 2023 fand das NNZ Symposium 2023 statt.