(Bild: Neue Luzerner Zeitung/Peter Fischli)

Auch wenn die Universität Luzern Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert hinein aufweist, gibt es sie in ihrer heutigen modernen Form seit 25 Jahren: Am 21. Mai 2000 gaben die Stimmbürgerinnen und -bürger des Kantons Luzern mit 72 Prozent an der Urne dazu grünes Licht. Dies, nachdem die letzten Versuche, eine Universität in Luzern zu errichten, 1920 und 1978 gescheitert waren. Entsprechend zufrieden zeigten sich der damalige Erziehungsdirektor Ulrich «Ueli» Fässler (links im Bild) und Professor Walter Kirchschläger, Gründungsrektor der Universität, an der Pressekonferenz am Abstimmungssonntag – und hatten den Prosecco parat.

Fässler sprach gegenüber der «Neue Luzerner Zeitung» von einem «Zeichen für den Aufbruch»; womöglich hätten die Befürworterinnen und Befürworter der Bilateralen Verträge, über die am selben Datum abgestimmt wurde, auch gleich ein Ja für die Uni eingelegt, so seine These. Es handle sich um einen «Jahrhundertentscheid», wie Kirchschläger zitiert wird; es freue ihn, dass sich das investierte Herzblut ausgezahlt hatte: «Wir waren auf der Strasse und haben mit den Leuten geredet. Wir haben gekämpft.» Zeitungsredaktor Hans Moos schloss seinen Kommentar mit: «Eine attraktive Uni gehört ins Herz einer so attraktiven Stadt wie Luzern – und wird diese noch attraktiver machen.» Ulrich Fässler und Walter Kirchschläger wurde für ihr grosses Engagement zugunsten der Universität 2010 und 2012 der Ehrensenator-Titel zugesprochen.

Jubiläumsfest am 25. Oktober

Formell begründet wurde die Universität Luzern dann am 1. Oktober 2000 mit dem Inkrafttreten des Universitätsgesetzes. In den vergangenen 25 Jahren hat sie sich immens entwickelt hin zu einer auf Humanwissenschaften fokussierten, mittlerweile aus sechs Fakultäten bestehenden Universität, die in einem zentral gelegenen, modernen Hauptgebäude beheimatet ist. Ermöglicht wurde dies durch zwei weitere positive verlaufene Volksabstimmungen und positive Entscheide von Kantonsregierung und -rat. Getreu dem Credo «Uns bewegt, was Menschen bewegt» ist die Universität Luzern heute ein breit aufgestellter, vitaler Ort inmitten der Gesellschaft, an dem auf zukunftsgerichtete Weise zu Themen am Puls der Zeit geforscht, gelehrt und studiert wird. Um dies alles zu feiern, ist die gesamte Bevölkerung herzlich zum Tag der offenen Tür und Fest für alle am 25. Oktober 2025 eingeladen. Mehr Infos

Berichterstattung in der «Neue Luzerner Zeitung» vom 22. Mai
Die damalige Abstimmungsbotschaft (Website Kanton Luzern)

Erstpubliziert am 23. Dezember 2000 anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums der Universität, aktualisiert am 21. Mai 2025