Aktivitäten

Strafbarkeit der Knabenbeschneidung? Rechtliche Würdigung der medizinisch nicht indizierten Zirkumzision an urteilsunfähigen Jungen vor dem Hintergrund medizinischer und theologischer Perspektiven

Interdisziplinäre Tagung zum Thema «Strafbarkeit der Knabenbeschneidung» von Prof. Andreas Eicker sowie Prof. Stephanie Klein am 7. April 2022 an der Universität Luzern.

Mehr Infos

Vaterschaft im 21sten Jahrhundert

Hauptseminar von Dr. Carole Ammann im Herbstsemester 2021.

Mehr Infos

500 Jahre Homeoffice. Zur Kulturgeschichte der häuslichen Sphäre seit 1500

Hauptseminar von Prof. em. Dr. phil. Jon Mathieu im Frühjahrssemester 2021.

Mehr Infos

Mothering sans papiers – Seeking antenatal and postpartum care without residence permit in Switzerland

Vortrag von Laura Preissler, MA, präsentiert im Rahmen des internationalen Webinars "Mothering Practices in Times of Legal Precarity", organisiert vom Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften am 30. November 2020.

Accompanying parents through early childhood: the pastoral work of mothers’ and fathers’ advisors

Workshop Paper von Laura Preissler, MA, präsentiert im Rahmen des internationalen Workshops "Parenting and the State: State intervention in the age of the family", am 26. und 27. November 2020 am Humán Tudományok Kutatóháza, Budapest, Ungarn.

Auszeichnung im Rahmen des Fotowettbewerbs des Schweizerischen Nationalfonds

Dr. Anika König gewinnt mit ihrem Bild "Zimmer einer Leihmutter in Kiew" den Fotowettbewerb des Schweizerischen Nationalfonds in der Kategorie "Die Orte und Werkzeuge".

Un-doing kinship? Zur (In-)stabilität sozialer Beziehungen

Ethnologisches Masterseminar von Prof. Dr. Bettina Beer im Frühjahrssemester 2020.

Mehr Infos

Input zu rechtlichen Aspekten der Auflösung von Beziehungen in der Schweiz

Vortrag von RA Dr. jur. Christophe Herzig, Institut Kindsvertretung, im Rahmen des Masterseminars "Un-doing kinship? Zur (In-)stabilität sozialer Beziehungen" am 13. Mai 2020. 

International migration and family life: is there still need for protection of religious personal statutes?

Öffentlicher Vortrag zu internationaler Migration, Familienleben und Religionsfreiheit von Prof. Dr. Marie-Claire Foblets, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung.

Mehr Infos

Zur Ehre Gottes und zur Versöhnung der Menschen. Dogmatische und pastoraltheologische Perspektiven zu Ehre, Scham und Schuld

Hauptseminar von Prof. Dr. Stephanie Klein und Prof. Dr. Wolfgang Müller, Theologische Fakultät, im Herbstsemester 2019. 

Mehr Infos

Ehre, Scham und Schuld in rechtlicher und theologischer Perspektive

Interdisziplinäres Hauptseminar von Prof. Dr. Andreas Eicker, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Prof. Dr. Stephanie Klein und Prof. Dr. Wolfgang Müller, Theologische Fakultät im FS 2019.

Mehr Infos

Staat und Familie: Recht, Praxis und Ideale im Vergleich

Öffentliche Ringvorlesung von Prof. Dr. Bettina Beer, Ethnologisches Seminar, und Prof. Dr. Martina Caroni, Rechtswissenschaftliche Fakultät, im Herbstsemester 2018. 

Mehr Infos

Ehe und Elternschaft: Wandel und Kontinuität im heutigen Afrika

Ethnologisches Proseminar von Laura Preissler, MA, im Herbstsemester 2018.

Mehr Infos

Grundlagen und Konzepte der Flüchtlingsseelsorge

Interdisziplinäres Forschungstreffen im Rahmen des Projekts „Religion als Ressource von Migration und Integration“ mit Prof. Dr. Mohammed Nekroumi, Prof. Dr. Prof. Dr. Rainer Trinczek, Prof. Dr. Stephanie Klein, Hadil Lababidi, Jaime Armas, u.a. am Department für Islamisch-Religiöse Studien DIRS der Alexander-Friedrich-Universität Erlangen-Nürnberg am  31.1.2018.

„Eine schrecklich nette Familie“: Entstehung und Verbreitung eines Ideals

Interdisziplinäres Masterseminar von Prof. Dr. Bettina Beer und Prof. Dr. Jon Mathieu, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, im Frühjahrssemester 2018.

Mehr Infos

Transnational Leben – Lebensentwürfe, Familien und Netzwerke im Kontext von Migration und Globalisierung

Ethnologisches Proseminar von Clara Koller, MA im Frühjahrssemester 2018.

Mehr Infos

Öffentliche Podiumsdiskussion zur Eizellspende in der Schweiz

mit Sibylle Ackermann Birbaum, Conrad Engler, Prof. Dr. Vagias Karavas, Dr. med. Anna Raggi und Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter am 24.10.2017. 

Mehr Infos 

Ehre in Familie, Recht und Religion

Interdisziplinäre Studientagung zu Ehre, Scham und Schuld in juristischer, theologischer und anthropologischer Perspektive vom 29. November bis 30. November 2017 im Rahmen des Forschungsprojekts «Ehre in Familie, Recht und Religion» in Verbindung mit dem universitären Forschungsschwerpunkt «Wandel der Familie im Kontext von Migration und Globalisierung» und dem Graduiertenkolleg «TeNOR – Text und Normativität» der Universität Luzern.

Mehr Infos

Familie zwischen Idealisierung und Verfallsrethorik. Pastoraltheologische und geschichtswissenschaftliche Zugänge

Interdisziplinäres Hauptseminar von Prof. Dr. Stephanie Klein, Theologische Fakultät, und Prof. Dr. Jon Mathieu, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, im Herbstsemester 2017.

Mehr Infos

Interdisziplinäres Forschungskolloquium HS 2017

An fünf Abenden stellen ReferentenInnen verschiedener Fachrichtungen ihre Forschungsprojekte zum Thema 'Wandel der Familie im Kontext von Migration und Globalisierung' vor.

Mehr Infos

Religion als Ressource von Migration und Integration

Symposion als Kick-off-Veranstaltung zum Forschungsprojekt "Religion als Ressource von Migration und Integration" von Prof. Dr. Stephanie Klein am 10.2.2017, Universität Luzern.

Mehr Infos

Familienvorstellungen im Wandel. Biblische Vielfalt, kirchengeschichtliche Entwicklungen, gegenwärtige Herausforderungen

Öffentliche interdisziplinäre Ringvorlesung von Prof. Dr. Stephanie Klein im Frühjahrssemester 2017.

Mehr Infos

Identität im Internet. Mediale Identitätskonstruktionen über Familie, Religion und Sprache

Interdisziplinäre Tagung mit Forschungskolloquium von Prof. Dr. Stephanie Klein, Theologische Fakultät, und Dr. Franc Wagner, Graduiertenkolleg TeNOR, am 27.3.- 28.3.2017, Universität Luzern.

Mehr Infos

Interdisziplinäres Forschungskolloquium FS 2017

An fünf Nachmittagen stellen ReferentenInnen verschiedener Fachrichtungen ihre Forschungsprojekte zum Thema 'Wandel der Familie im Kontext von Migration und Globalisierung' vor.

Mehr Infos

Les nouvelles réalités familiales - Un défi aussi pour le droit des migrations

Vortrag von Prof. Dr. Martina Caroni im Rahmen des Kolloquiums "d'un lac à l'autre - Colloque en droit des étrangers", Relations familiales et droit des étrangers an der Universität Lausanne am 12. Dezember 2016.

Unfruchtbarkeit und soziale Reproduktion in Afrika

Ethnologisches Proseminar von Laura Preissler, MA im Herbstsemester 2016.

Mehr Infos