Teilprojekt 2: Religion going public – Immigration, Sakralbauten und öffentlicher Raum

von Prof. Dr. Martin Baumann

Das Teilprojekt widmete sich dem Verhältnis von Religion, öffentlichem Raum und modernem Staat anhand der Analyse gesellschaftlicher Kontroversen um neue repräsentative Sakralbauten, errichtet von Minderheitsreligionen. Widerstände gegen Bauvorhaben, etwa Minarette, Moscheen, «fremd» erscheinende Kirchen oder andere Religionsgebäude zu errichten, verdeutlichen die Mobilisierungsfähigkeit der Mehrheitsgesellschaft zur Verteidigung des Überkommenen und status quo. Der öffentliche Raum erweist sich als normiertes und verteidigtes Terrain, was erst in Prozessen anstehender Neubesetzung und Forderung nach Teilhabe offenkundig wird. 

Leitende These des Teilprojektes war, dass öffentliche Sakralbauten für die zumeist zugewanderten Minderheitsreligionen nicht nur wichtige identitätsstiftende, repräsentative und standardisierende Funktionen einnehmen. Vielmehr kommen den Immigrantenreligionen als öffentliche Religion wichtige gesellschaftliche Vermittlungs- und Integrationsleistungen für die Immigranten und Zuwanderergruppierungen zu. Diese Religionen haben bewusst den privaten und traditionsbegrenzten Raum verlassen und entwickeln sich durch die öffentliche Sichtbarkeit in Richtung public religions (Casanova).

Ziel des Teilprojektes war zu untersuchen, ob migrierte Religionen als public religions in stärkerer Weise integrations- und adaptionsaffirmativ sind als private religions in den öffentlich nicht wahrgenommenen Sakralstätten (‚Hinterhofmoscheen’, Kellertempel). Das Teilprojekt baut auf das Luzerner Projekt "Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz" auf und vertieft es in analytischer und theoretischer Perspektive.

Wichtigste Publikationen zum Teilprojekt

“Neue Sakralbauten in der Politik des Raums. Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz“, gemeinsam mit Andreas Tunger-Zanetti, in: Edith Frank, Bärbel Beinhauer-Köhler, C. Frateantonio, A.-K. Nagel (Hg.): Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (=Marburger Religionswissenschaft im Diskurs), Münster 2017

"Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen", in: E. Arens, M. Baumann, A. Liedhegener (Hg.): Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft. Theoretische und empirische Befunde. Zürich/Baden-Baden 2016, S. 71-120

„Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz“, in: R. Bernhardt, E. Fürlinger (Hg.): Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Zürich: TVZ 2015, S. 91-111. 

"Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz", in: J. Mohn, A. Hermann (Hg.): Orte der Europäischen Religionsgeschichte, Würzburg 2015, S. 503-523.

"Wenn Religionen Häuser bauen. Sakralbauten, Kontroversen und öffentlicher Raum in der Schweizer Demokratie", gemeinsam mit Andreas Tunger-Zanetti, in: M. Baumann, F. Neubert (Hg.): Religionspolitik – Öffentlichkeit – Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart, Zürich 2011, S. 151-188.