Dr. Anastasia Sapegina

Geschäftsführerin Center für HRM, Oberassistentin
T +41 41 229 58 65
anastasia.sapegina @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 3.A15
CV
Anastasia Sapegina ist Geschäftsführerin des Centers für Personalmanagement sowie Oberassistentin an der Universität Luzern. Sie erwarb ihren Bachelor- und Master-Abschluss in Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz, Deutschland. Ihren Doktortitel in Strategie und Management erhielt sie von der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz. Anastasia Sapegina promovierte an der Universität St.Gallen (HSG) zum Thema "Competitive Human Resource Practices: Development of a Novel Concept and Measure". Ihre Forschungsinteressen umfassen Themen an der Schnittstelle von Personalmanagement und Organizational Behavior. Die Forschungs- und Lehrtätigkeiten von Anastasia Sapegina konzentrieren sich auf strategisches und positives Personalmanagement, Misstrauen und neue, postheroische Führungsformen. Während ihrer akademischen Laufbahn leitete und akquirierte sie mehrere Forschungsprojekte.
Forschung
Die Forschung von Anastasia Sapegina konzentriert sich auf Themen an der Schnittstelle von Personalmanagement und Organizational Behavior. Sie interessiert sich insbesondere für die Erforschung der "dunklen Seite" von Organisationen und Personalpraktiken. Sie forscht zu internen Wettbewerb erzeugenden Personalpraktiken, Sozialen Vergleichen, Misstrauen, Neid und Knowledge Hiding. Dabei setzt sie sowohl quantitative (z.B. SEM, PLS) als auch qualitative Forschungsmethoden ein (z.B. Grounded Theory, Gioia). Anastasia Sapegina verfügt ausserdem über umfassendes Fachwissen in der Gestaltung von Fragebögen und der psychometrischen Entwicklung von Messinstrumenten. In ihrer bisherigen Laufbahn akquirierte und leitete sie mehrere Drittmittelprojekte des SNF und anderer Institutionen.
Projekte
Keine Ergebnisse.Publikationen
- Weibel, A., & Sapegina, A. (2019). Leistungsvariable Vergütung-Ein Instrument auf dem Prüfstand: Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung. Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 2, 4–10.
- Sapegina, A., & Weibel, A. (2017). The good, the not so bad, and the ugly of competitive human resource practices: a multidisciplinary conceptual framework: Group & Organization Management. Group & Organization Management, 42 (5), 707–747.
Weitere Forschungsleistungen
- AOM HR Division Best Reviewer Award, HR Division of the 83 Annual Academy of Management Conference, Boston, 2023
- Best Conceptual Article Award, Zeitschrift für Erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 2019
- Doc.Mobility Research Fellowship, Swiss National Science Foundation, 2017
- Best Conceptual Article and Outstanding Article Award, Group & Organization Management Journal, 2017
- Outstanding Reviewer Award, Annual Meeting of the Academy of Management, Organizational Behavior Division, 2015