Prof. Dr. Andreas Furrer
Professor für Privatrecht, Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht und Europarecht
Direktor Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht KOLT
Neben seiner Professur war Andreas Furrer von 2000 bis 2007 Konsulent bei Pestalozzi Lachenal Patry, von 2007 bis 2020 Partner der Kanzlei MME in Zürich und Zug und von 2020 bis 2023 als CLO bei einem Blockchain Start-Up. Seit 2023 ist er Special Counsel bei MLL Legal AG.
Prof. Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt
T +41 41 229 53 60, Raum 4.A47
andreas.furrer @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern / Schweiz
CV
Andreas Furrer schloss 1989 sein Studium an der Universität Freiburg (CH) ab und erwarb 1992 den "Master of European Law" der Universität Saarbrücken. Seine Promotionsstudien an der Universität St. Gallen und am europäischen Hochschulinstitut in Florenz (EUI) beendete er 1993 mit einer Dissertation, die 1994 mit dem Latsis-Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet wurde. Im gleichen Jahr erwarb er das Anwaltspatent.
Von 1995 bis zum Frühjahr 2000 forschte er am Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP) an der Universität Bremen und lehrte dort in juristischen Fachbereichen. Im Jahr 2000 habilitierte er an der Universität St. Gallen. Im Frühjahr 2001 trat er eine Förderungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds an, die nach der Gründung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Luzern schrittweise in die ordentliche Professur an der Universität Luzern überführt wurde.
Prof. Furrer war von 2003 - 2005 Direktor des damaligen KMU-Instituts. Von 2003 bis Juli 2010 präsidierte er die Forschungskommission und war von Oktober 2006 bis Juli 2010 Prorektor mit dem Schwerpunkt Forschung.
Seit September 2014 ist Prof. Furrer Direktor der Kompetenzstelle Logistik- und Transportrecht KOLT und war von 2011 bis 2020 Direktor des primius Programms der Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern.
Neben seiner Professur war Andreas Furrer von 2000 bis 2007 Konsulent bei Pestalozzi Lachenal Patry, von 2007 bis 2020 Partner der Kanzlei MME in Zürich und Zug und war von 2020 bis 2023 als CLO bei einem Blockchain Start-Up verantwortlich für den Auf- und Ausbau eines Legal Frameworks. Seit 2023 ist er Special Counsel bei MLL Legal AG.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsinteressen von Prof. Dr. Furrer sind:
- Transport- und Logistikrecht
- IPR und europäisches Privatrecht
- Schweizerisches Obligationenrecht
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Blockchain und Smart Contracts
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
- Kommentierung im Berner Kommentar zum "Fracht-, Spedition- und Lagerrecht" (neu bearbeitete Auflage)
- Sammelband "Transportation on the Move" (Tagungsband zur gleichnamigen Veranstaltung als Band 11 der KOLT-Schriftenreihe)
- Gründungsherausgeber der Schriftenreihe "Europäisches Privatrecht" (Stämpfli Verlag)
- Vorsitz Redaktionskomitee der Schweizerischen Zeitschrift für Internationales und Europäisches Recht (SZIER)
- Luzerner Transport- und Logistiktage
Publikationen
Oops, an error occurred! Code: 20250424122224b5e6d29b Event: 5ba3f819faa84e58bb278f7460c7ada0Weitere Forschungsleistungen
- Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Logistik. Referat, "Berner Tage" on international rail transport law, Internationale Eisenbahntransport-komitee (CIT), Bern, 2020
- Blockchain - Probation in Practice. Referat, Alps Forum, Law and Economics Foundation St. Gallen, Alps Forum, Law and Economics Foundation St. Gallen, Lenzerheide, 2019
- Rechtliche Rahmenbedingungen der schweizerischen Exportkontrolle. Referat, Schulung Exportkontrolle, Swissmem, Swissmem, Zürich, 2020
- Sicherung von Daten mittels Blockchain. Referat, Forum IT - Themen in der Wirtschaftsprüfung, Technologien von morgen für die Wirtschaftsprüfung von heute, EXPERTsuisse, online (Corona-bedingt), 2020
- Kanzlei 4.0 - Was ist heute realisierbar. Referat, Anwaltskongress des SAV, SAV, Luzern, 2019
- Functional equivalence of digital legal transactions. Referat, COURTS AND INTERNET GOVERNANCE, Decentralization conference, Maastricht University Campus Brussels, Brussels, 2019
- The Corner Stone of a Logistic law and its Implications on Transportation Law. Referat, Transportation law on the move: Challenges in the modern logistics world, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht KOLT, Luzern, 2019
- Welcome and introduction to the conference agenda. Begrüssung und Einführung, Panel-Moderation, Transportation law on the move: Challenges in the modern logistics world, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht KOLT, Luzern, 2019
- The challenging integration of transportation law in logistics contracts: Need for a reform of transportation law? Referat, Convegno internazionale per un’Europa più unita nel settore dei trasporti - Assetti istituzionali, economici e normativi, Università degli Studi di Padova, Università di Innsbruck, Libera Università di Bolzano, Padova, 2019
- Internationalprivatrechtliche Fragen der grenzüberschreitenden Ausgabe und Übertragung von Security Token. Referat, "Blockchain meets Liechtenstein" III, Universität Liechtenstein, Vaduz, 2019
- Swiss Business Law flexible to your needs. Referat, Swiss Legal Day - Switzerland as a European Business Hub, Switzerland Global Enterprise, MME, Okuno Partners, Tokyo, 2019
- Swiss Business Law The Swiss Crypto Market as an example of doing worldwide business. Referat, Swiss Legal Day - Switzerland as a European Business Hub, Switzerland Global Enterprise, MME, Okuno Partners, Tokyo, 2019
- Begrüssung und Schwerpunkt 2: Sonderfragen des Logistikvertrages. Chair/Panel-Moderation, 9. Luzerner Transport- und Logistiktage - Vertragslogik in der Logistik - Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung von Logistikverträgen, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht KOLT, Luzern, 2019
- Sustainable and Green Logistics - Threat or Opportunity: As Assessment from a legal perspective. Referat, Roundtable Switzerland Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP), Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP), Accenture, Zürich, Zürich, 2019
- Blockchain im Prozess - Chancen und Grenzen. Referat, Juristische Gesellschaft Bremen Jahrestagung, Juristische Gesellschaft Bremen, Bremen, 2019
- Blockchain Technology Management von Transportrisiken durch Smart Contracts. Referat, Fachtagung Transport-Versicherung, Schweizerischer Versicherungsverband SVV, Bern, 2018
- Blockchain und Smart Contracts - Digitale Flutwelle in Schiffahrt und Logistik? Referat, Mitgliederversammlung des Deutschen Vereins für Internationales Seerecht, Deutscher Verein für Internationales Seerecht, Hamburg, 2018
- Export Compliance-Verpflichtungen in der Logistikkette. Referat, 8. Luzerner Transport- und Logistiktage, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht, Luzern, 2018
- Impact of digitalization on rail contract carriage. Referat, Berner Tage on International Rail Transport Law, CIT Internationales Eisenbahntransport Kommitee, Bern, 2018
- Streitbeilegung mit elektronischen Frachtdokumenten - Neue Herausforderung: IT-Sicherheit und Hinterland-Verbindungen - in Gefahr? Referat, 18. SSC-Seefrachtsseminar, Swiss Shippers' Council, Interlaken, 2018
- Der Einsatz der Blockchain in der Logistik. Referat, Forum für digitale Transformation im Privatrecht für digitale Transformation im Privatrecht, Roundtable Verträge auf der Blockchain, Universität Bern, Bern, 2017
- The new Japanese Transportation and Maritime law - A European (Swiss) View from the outside. Referat, Annual Meeting of the Japan Association of Private Law, Japan Association of Private Law, Takarazuka, 2017
- Strassentransport im deutsch-schweizerischen Grenzverkehr - Rechtliche Herausforderungen durch die moderne Logistik. Referat, Logistik ohne Grenzen, Deutsch-Schweizerische Juristenvereinigung, Hamburg, 2017
- Schadenersatz im Kapitalmarktrecht. Referat, Schadenersatz im europäischen Privat- und Wirtschaftsrecht, Universität Würzburg, Würzburg, 2017
- Die Verantwortung und Haftung des Spediteurs gegenüber Versender und Empfänger. Referat, Exportkontrollen - Verantwortung und Haftung des Spediteurs, Spedlogswiss, Basel, 2017
- Transport und Logistik 2030 - Ausblick und Rechtsfragen. Chair/Panel-Moderation, Robotikrecht, Universität St. Gallen, St. Gallen, 2017
- Beweisrechtliche Fragen in transportrechtlichen Verfahren. Referat, Workshop zum gleichnamigen HAVE-Sammelband, Universität Luzern KOLT, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht, 2017
- Transport- und Logistik 2030 - Ausblick und Rechtsfragen. Referat, Tagung zum Roboterrecht, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht, 2016
- Die Verantwortung und Haftung des Spediteurs gegenüber Versender und Empfänger. Referat, Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht, 2016
- Anwendung, Durchführung (Enforcement), Legitimation. (Panel-)Beitrag, 6. Luzerner Transport- und Logistiktage 2016, Who is Who im Transportrecht?, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht, Luzern, 2016
- Einige Gedanken zu den Anforderungen an die transport- und speditionsrechtlichen AGB, revidierte AGB des ASTAG auf dem Prüfstand. Referat, Workshop: Revidierte AGB des ASTAG auf dem Prüfstand, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht, Luzern, 2016
- Begrüssung und Einführung in die Thematik. Tagungsleitung, 4. Luzerner Transport- und Logistiktage, Rolle und Funktion der Frachtpapier im Transport- und Logistikrecht, Weiterbildung Recht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern, Universität Luzern, 2014
- Das neue deutsche Seehandelsrecht im Kontext internationaler und privater Rechtsvereinheitlichung. Referat, 2. Bremer Konferenz zum Maritimen Recht am 28. & 29. November 2013 in Bremen, Hochschule Bremen, Bremen, 2013
- Überblick über aktuelle transportrechtliche Probleme. Referat, Symposium über Aktuelle Fragen des Transportrechts, Deutsche Gesellschaft für Transportrecht, Bremen, 2013
- Das Haftungsrisiko für Waldeigentümer bei waldtypischen Gefahren. Referat, Haftung und Risiko bei Waldbäumen, Hochschule Luzern - Wirtschaft in Luzern, Luzern, 2013
- Zeitmanagement in Logistikverträgen. Referat, 2. Luzerner Transport- und Logistiktage, Recht-zeitig? Zeit und Verspätung im Transport- und Logistikrecht, Weiterbildung Recht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern, Verkehrshaus Schweiz, 2013
- Anzeigepflicht nach Art. 8 Abs. 5 PrSG. Referat, Produktischerheit und Produkthaftung, Die Schonzeit für Hersteller, Importeur und Händler ist vorbei!, Weiterbildung Recht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern, Hotel Continental Park Luzern, 2012
- Interaction between Brussels I and the new Lugano Convention. Referat, Revision of the Brussels I Regulation, Trier/Belgien, 2011
- Produktsicherheit, Produkthaftung und technische Normung in der Schweiz. Referat, Produktsicherheit und Produkthaftung, Weiterbildung Recht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern, Luzern, 2011
- Der revidierte Konsumentengerichtsstand. Referat, LugÜ: Prozessieren unter dem revidierten Lugano-Übereinkommen, Luzern, 2010
- Forschungsevaluation. Forschungsevaluation, Fachtagung der rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Schweiz, Bern, 2010
- Droit des voyageurs et consommateuers. Referat, International Union of Railways UIC, Madrid, 2010
- Produktischerheit in der anwaltlichen Praxis: Was bringt das neue Produktsicherheitsgesetz? Referat, Europainsitut, Zürich, 2010
- Compliance in Industry and Academia. Referat, Expert Working Group on Export Controls, Study Visit to Switzerland, State Secretariat for Economic Affairs SECO, Bern, 2019
- Trade Compliance: Contract Clause Workshop. Referat, Workshop MME, MME Legal | Tax | Compliance, Zürich, 2018
- Smart Contracts - Einbettung in das Schweizerische Privatrecht. Referat, Integrationsveranstaltung Blockchain, Universität St. Gallen, St. Gallen, 2018
- Smart Contracts and Blockchain. Referat, Tagung "Blockchain meets Liechtenstein", Universität Liechtenstein, Institut für Wirtschaftsrecht, Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht, Vaduz, 2018
- Current Regulation of ICO in Switzerland. Referat, Seminar of BlockchainEXE Japan in collaboration with Centaurus Works, EXE Japan in collaboration with Centaurus Works, Tokyo, 2018
- Blockchain (DLT), Smart Contracts and the Swiss crypto valley - The future impacts on the real economy and the role of Switzerland. Referat, SCCIJ Luncheon, SCCIJ - Swiss Chamber of Commerce in Japan, Tokyo, 2018
- Vertragsgestaltung im Vertrieb - Möglichkeiten und Fallstricke. Referat, Tagung Recht im Vertrieb 2018, Schulthess Forum, Zürich, 2018
- Blockchain and smart contracts in the field of transportation. Referat, Conference Blockchain et Smart Contracts / 3e journée du Droit de la consommation et de la distribution, Université Neuchâtel, Faculté de Droit, Neuchâtel, 2018
- Export Compliance-Verantwortung der Schweizer Unternehmen. Präsentation, Compliance Roundtable, Universität Luzern, Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht KOLT, Luzern, 2017
- Arbitration in Road Transportation – A modern reading of Art. 33 CMR. Referat, presentation with Wilmerhale, London, WilmerHale, London, 2017
- International Commercial Law, Part 3: Pitfalls in Drafting Contracts. Lehrveranstaltung Kühne Logistics University, International Business Law, Kühne Logistics University, Hamburg, 2016
- International Commercial Law, Part 2: Global Sales (CISG) and Incoterms. Lehrveranstaltung Kühne Logistics University, International Business Law, Kühne Logistics University, Hamburg, 2016
- International Commercial Law, Part 1: Basics of International Contract Law. Lehrveranstaltung, International Business Law, Kühne Logistics University, Hamburg, 2016
- 4. Luzerner Transport- und Logistiktage - Rolle und Funktion der Frachtpapiere im Transport- und Logistikrecht. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Rolle und Funktion der Frachtpapiere im Transport- und Logistikrecht, Universität Luzern, Weiterbildung Recht, Luzern, 2014
- 3. Luzerner Transport- und Logistiktage - Stehende Ware in der Transport- und Logistikkette. Präsentation, Stehende Ware in der Transport- und Logistikkette - Rechtsprobleme rund um die Lagerhaltung, Universität Luzern, Weiterbildung Recht, Luzern, 2013
- Future Perspectives of Blockchain – Legal, Economic, Political and Technical Challenges and Prospects, Tagungsleiter/in, Luzern, 2024
- Transportation on the move - Challenges in the modern logistic world, Tagungsleiter/in, Luzern, 2019
- 9. Luzerner Transport- u. Logistiktage, Tagungsleiter/in, Luzern, 2019
- 9. Luzerner Transport- und Logistiktage, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2019
- Transportation law on the move - Challenges in the modern logistic world, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2019
- Tagung Recht im Vertrieb 2018, Tagungsleiter/in, Zürich, 2018
- 8. Luzerner Transport- und Logistiktage, Tagungsleiter/in, Luzern, 2018
- 8. Luzerner Transport- und Logistiktage, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2018
- 7. Luzerner Transport- und Logistiktage - Blick ins Ausland – Fallstricke, die der Praktiker kennen muss, Fragen des Eigentumsüberganges, versicherungsrechtliche Probleme sowie verfahrensrechtliche Hürden, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2017
- Workshop zum gleichnamigen HAVE-Sammelband, Tagungsleiter/in, Luzern, 2017
- Schaden im Warentransport, Vertragsgestaltung – Versicherung – Schadenersatz, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2017
- Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs, Der erfolgreiche Umgang mit Export Compliance-Risiken als Wettbewerbsvorteil, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2016
- 6. Luzerner Transport- und Logistiktage - Who is Who im Transportrecht?, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2016
- Revidierte AGB des ASTAG auf dem Prüfstand, FFHB des ASTAG und AB SPEDLOGSWISS als Rückgrat des Schweizer Logistikrechts, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2016
- Workshop: Revidierte AGB des ASTAG auf dem Prüfstand, Tagungsleiter/in, Luzern, 2016
- Gründungsveranstaltung der Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2015
- Korruption – Stolpersteine im Einkauf und Vertrieb, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2015
- 5. Luzerner Transport- und Logistiktage - Schadensmanagement – Umgang mit Transportschäden, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2015
- 4. Luzerner Transport- und Logistiktage - Rolle und Funktion der Frachtbriefe im Transport- und Logistikrecht, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2014
- 3. Luzerner Transport- und Logistiktage - Stehende Ware in der Transport- und Logistikkette, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2013
- 2. Luzerner Transport- und Logistiktage, Recht-zeitig? Zeit und Verspätung im Transport- und Logistikrecht, Tagungsleiter/in, Verkehrshaus Luzern, 2012
- 1. Luzener Transport- und Logistiktage, Tagungsleiter/in, Luzern, 2010
- Stolpersteine bei der grenzüberschreitenden Vertragsgestaltung von Supply Chains UN-Kaufrecht für liechtensteinische Industrieunernehmen. Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Vaduz, 2018
- Der Regress in der Schweiz - Wohin geht die Reise nach der Teilrevision VVG? Transport-Apéro, Zürich, 2018
- Trade Compliance in der Unternehmensorganisation. Arbeitsgruppe Exportkontrolle, Zürich, 2018
- Smart Contracts - Rechtlicher Rahmen, Lösungsansätze und offene Fragen - Disruptive Technologien Blockchain und Krypto-Währungen sinnvoll nutzen. Disruptive Technologien: Blockchain und Krypto-Währungen sinnvoll nutzen, Pfäffikon, 2018
- Smart Contract in der Logistik - Auswirkungen auf die Streitbeilegung. 3. Mannheimer Transportrechtstag, Mannheim, 2018
- Blockchain, Crypto-Currency and Compliance. The WorldECR Export Controls and Sanctions Forum 2018, London, 2018
- Funktionale Äquivalenz - Input für die Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Blockchain (WAB). Input für die Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Blockchain (WAB), Zürich, 2018
- Banking Customers' Crypto Projects - Framework for Legal and Reputational Risk Assessment. BJB Legal Lunch Learning, Zürich, 2018
- Haftungsfragen im Erholungswald. Haftungsfragen im Erholungswald, Bottenwil, 2017
- Blockchain - Business Opportunities in Japan and Switzerland. interne Weierbildungsveranstaltung an der japanischen Botschaft, Tokyo, Tokyo, 2017
- Legal Doctrines in International Arbitration. Vorlesung von Prof. Dr. Keiichi Karatsu und Michael Mroczek, Tokyo, 2017
- Haftungsfragen im Wald. Informations-Veranstaltung der Bürgergemeinden und Waldeigentümer Verband Kanton Solothurn BWSO, Egerkingen, 2016
- Waldeigentum und Haftpflicht; Zwischen Risikomanagement und Eigenverantwortung. Holzproduzenten Seeland (HPS), Aarberg, 2016
- Furrer Andreas, Vasella Juana, Schriftenreihe zum Logistik- und Transportrecht, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2016–
- Furrer Andreas, Girsberger Daniel, Belser Eva Maria, Breitschmid Peter, Gächter Thomas, Roberto Vito, Waldmann Bernhard, Gesellschaftsrecht, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2016–
- Furrer Andreas, Vasella Juana, Newsletter der Kompetenzstelle für Transport- und Logistikrecht, (Ko-)Herausgeberschaft eines wissenschaftl. Blogs, 2015–
- Furrer Andreas, Girsberger Daniel, Belser Eva Maria, Breitschmid Peter, Gächter Thomas, Roberto Vito, Waldmann Bernhard, Vertragsgestaltung und Vertragsdurchsetzung, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2014–
- Furrer Andreas, Girsberger Daniel, Belser Eva Maria, Breitschmid Peter, Gächter Thomas, Roberto Vito, Waldmann Bernhard, Obligationenrecht, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2014–
- Furrer Andreas, Girsberger Daniel, Müller-Chen Markus, Handkommentar zum schweizerischen Privatrecht, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2012–
- Furrer Andreas, Aktuelle Anwaltspraxis/ La pratique de l'avocat, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2011–
- Favalli Daniele, Favre-Bulle Xavier, Furrer Andreas, Girsberger Daniel, Hagbegger Philipp, Killias Laurent, Weber-Stecher Urs (Swiss Arbitration Academy), Selected Papers on International Arbitration, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–
- Furrer Andreas, Girsberger Daniel, Belser Eva Maria, Gächter Thomas, Roberto Vito, Waldmann Bernhard, Internationales Privatrecht, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2010–
- Cassani Ursula, Diggelmann Oliver, Furrer Andreas, Kaddous Christine, Kolb Robert, Tobler Christa, Swiss Review of International and European Law, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2004–
- Furrer Andreas, Girsberger Daniel, Belser Eva Maria, Breitschmid Peter, Gächter Thomas, Roberto Vito, Waldmann Bernhard, Völkerrecht, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2004–
- Verein Netzwerk Logistik, Mitglied, Schweiz, 2017–
- Schweizerische Vereinigung für Internationales Recht, Mitglied, Schweiz, 2011–
- Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht, Mitglied, Deutschland, 2011–
- ecsasuisse european communities studies association, Mitglied, Schweiz, 2011–
- Schweizerische Vereinigung für Schifffahrt und Hafenwirtschaft (SVS), Mitglied, Schweiz, 2011–
- Swiss Shippers' Council, Mitglied, Schweiz, 2011–
- Schweizerische Vereinigung für Seerecht, Mitglied, Schweiz, 2011–
- International Law Association, Mitglied, Schweiz, 2011–
- Schweizerische Vereinigung für Europarecht, Mitglied, Schweiz, 2011–
- Deutsche Gesellschaft für Transportrecht e.V., Mitglied, Deutschland, 2011–
- Deutsch-Schweizerische Juristenvereinigung, Mitglied, Deutschland, 2011–
- HSG Alumni, Mitglied, Schweiz, 2011–
- Scheizerische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit, Mitglied, Schweiz, 2011–
- Freunde des Hamburger Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht e.V., Mitglied, Deutschland, 2011–
- International Bar Association, Mitglied, Großbritannien, 2011–
- Schweizer Anwaltsverband (SAV), Mitglied, Schweiz, 2011–
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV), Mitglied, Schweiz, 2011–
- BIMCO, Mitglied, Dänemark, 2011–2021
- Deutsche Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Mitglied, Deutschland, 2011–2020
EU-Datenbank
Prof. Dr. Andreas Furrer erstellt Gutachten für Parteien, Gerichte und Schiedsgerichte im In- und Ausland in den Bereichen des internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts sowie des schweizerischen Privatrechts und steht als expert witness in ausländischen Gerichts- und Schiedsverfahren zur Verfügung. Weiter erstellt er in diesen Rechtsgebieten auch Gutachten und Bestätigungen für Behörden im In- und Ausland (bspw. Gutachten gemäss Art.163 IPRG bei Verlegung eines Gesellschaftssitzes, Trade Compliance). Er verfasst diese Gutachten in deutscher und englischer Sprache.