Deutsch B2/C1

Bild: © iStock.com/Oko_SwanOmurphy

Deutsch B2/C1

Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende aus dem Tessin und der Romandie mit nicht-deutscher Erstsprache und unterstützt sie darin, Sprachfähigkeiten zu erwerben, die sie für ihr Studium benötigen. Sofern es freie Plätze hat, sind auch andere fremdsprachige Studierende der Universität Luzern mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache sowie Mobilitätsstudierende der Universität Luzern willkommen.

Kursinhalt: Im Kurs behandelt werden verschiedene Textsorten (Zusammenfassungen, Bericht und argumentative Texte), einzelne studienrelevante Grammatikthemen und verschiedene Formen der mündlichen Kommunikation (Argumentieren, Referieren und Diskutieren).

Einstufung: Falls Sie unsicher sind, welches Sprachniveau Sie haben, ist ein Einstufungsgespräch mit der Dozentin erforderlich. Bitte melden Sie sich dafür über das International Relations Office (internationalremove-this.@remove-this.unilu.ch ) an.
 

Kursinformationen

SprachniveauB2/C1
Kurszeit & Kursdaten

Montags von 17.15–18.45 Uhr an den folgenden Terminen:

27. Februar, 6., 13., 20., 27. März, 3., 17., 24., April, 1., 5., 8., 15., 22. Mai

DozentinElisabeth Bammert
OrtWird bestätigt
AnmeldefrsitDienstag, 22.02.2023
Kursgebühr

CHF 250.00*

*Für Austauschstudierenden kann eine Ermässigung über internationalremove-this.@remove-this.unilu.ch beantragt werden.

*Studierende anderer Schweizer Institutionen zahlen CHF 350, sofern freie Plätze im Kurs vorhanden sind.

Die Online-Anmeldung wird am 01.02.2023 eröffnet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Ausfüllen des Online-Formulars Ihre Antworten noch einmal überprüfen und abschicken. Bevorzugt werden Anmeldungen von Studierenden aus dem Tessin und der Romandie. Es sind auch andere fremdsprachige Studierende mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache sowie Mobilitätsstudierende willkommen. Die Platzzahl ist beschränkt.

Lehrmittel: Das Kursmaterial wird elektronisch zur Verfügung gestellt, es entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Teilnehmenden.

Eine Rechnung über die Kursgebühren wird den angemeldeten Studierenden in den ersten Wochen des Semesters zugesandt.

Leistungsnachweis: Kurzer Fachvortrag und drei schriftliche Beiträge; regelmässiger Kursbesuch und aktive Teilnahme am Unterricht (max. 2 Absenzen).

ECTS-Punkte und Aufwand
Für die Teilnahme am Semesterkurs können 2 ECTS-Punkte erworben werden. Es liegt im Ermessen Ihrer Heimatfakultät, ob diese ECTS auf Ihren Studiengang angerechnet werden können. Bei nicht bestandenem Leistungsnachweis wird eine Kursbescheinigung ohne Kreditpunkte ausgestellt.

Kontakt: international@unilu.ch