Promovierende, Forschende & Lehrende
Die ZHB unterstützt Promovierende, Forschende und Lehrende der Uni bei allen Fragen rund um Recherche, Literaturverwaltung, Publizieren in Open Access und Forschungsdatenmanagement.
Kursangebot
Wir bieten regelmässig Veranstaltungen zu Recherche, Literaturverwaltung, Open Access und Forschungsdaten an.
Individuelle Workshops
Auf Anfrage führen wir gerne kurze oder längere Workshops und Veranstaltungen an Ihrem Seminar, Institut oder in Ihrer Forscher*innengruppe zu Publizieren/Open Access, Forschungsdatenmanagement, Recherche und Literaturverwaltung durch. Dabei gehen wir gerne auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein.
Kontakt: simone.rosenkranz @ zhbluzern.ch
LORY Lucerne Open Repository
LORY (Lucerne Open Repository), das institutionelle Repositorium der Uni, eignet sich insbesondere für Zweitveröffentlichungen. Dazu müssen die Publikationen im Forschungsinformationssystem der Uni (FIS) erfasst, Volltexte hochgeladen und für LORY freigegeben werden. Das Open Access-Team der ZHB übernimmt die Rechteklärung beim Verlag, stellt je nachdem ein Embargo ein und gibt - falls rechtlich möglich - die Publikation definitiv für LORY frei.
LORY eignet sich auch für die Publikation von Forschungsdaten - sofern diese frei zugänglich gemacht werden dürfen.
- Weitere Informationen zum FIS
- Kontakt bei Fragen rund um den Upload im FIS für LORY: lory@zhbluzern.ch
- Kontakt bei Fragen rund um die Publikation von Forschungsdaten: forschungsdaten @ zhbluzern.ch
Forschungsdatenmanagement
Die ZHB bietet Kurse, Workshops und persönliche Beratungen rund um das Forschungsdatenmanagement und die Publikation von Forschungsdaten an. Das Repositorium LORY der Universität Luzern eignet sich für die Publikation von Forschungsdaten - sofern diese frei zugänglich gemacht werden dürfen.
- Informationen zum Forschungsdatenmanagement
- Kontakt: forschungsdaten @ zhbluzern.ch
Read & Publish Agreements
Als Angehörige der Universität Luzern haben Sie im Rahmen bestehender "Read&Publish Agreements" die Möglichkeit, in Tausenden von Zeitschriften der Verlage Elsevier, Springer, Sage, Cambridge, Taylor&Francis sowie Wiley ohne zusätzliche Kosten Open Access zu publizieren.
Weitere Informationen
Finanzierung einer Open Access-Publikation
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Open Access-Publikation zu finanzieren:
- Schweizerischer Nationalfonds: Kosten für Publikationen (Artikel und Monographien), die im Rahmen eines vom SNF geförderten Projektes entstanden sind bzw. für Monographien auch ohne Verbindung zu einem SNF-Projekt; alle geförderten Publikationen müssen ein Peer Review durchlaufen (bei Dissertationen gelten die Gutachten als Peer Review)
- Read&Publish Agreement: Kosten für eine Open Access-Publikation in Tausenden von Zeitschriften der Verlage Elsevier, Springer, Wiley, Taylor&Francis, Cambridge und Sage
- FoKo oder Fakultät: Beiträge an Publikationen inkl. Open Access
Publikation von Open Access-Zeitschriften
Publikationen können direkt auf LORY veröffentlicht werden. Die ZHB bietet ausserdem mit der Publikations- und Präsentationsplattform Open Journal System (OJS) die Möglichkeit, Open Access-Journals professionell zu organisieren und zu publizieren.
- Beispiele für von der ZHB auf OJS gehostete Zeitschriften
- Kontakt: simone.rosenkranz@zhbluzern.ch
Papago - Ihr Open Access-Assistent
Möchten sie Ihre Finanzierungsmöglichkeiten, Ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf Open Access in Zusammenhang mit einer Ihrer Veröffentlichungen näher kennen? Beantworten Sie einfach die Fragen, die Ihnen Papago weiter unten stellt, und Sie erhalten eine auf Ihre Situation zugeschnittene Antwort in Form eines ausführlichen Info-Blattes. Papago ist in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französsich und Italienisch) erhältlich.
Zugang Papago
Arbeitsplätze für Doktorierende & Habilitierende
24 Arbeitsplätze mit 48 Schliessfächern stehen Doktorierenden und Habilitierenden der Uni und PH Luzern in einem separaten Raum zur Verfügung. Die Arbeitsplätze werden für ein halbes Jahr vergeben und sind kostenlos. Das Anmeldeformular (englische Version) ist auch an der Infotheke erhältlich.
Kontakt & Beratung
- Open Access und Publizieren: simone.rosenkranz @ zhbluzern.ch
- Forschungsdaten: nadja.meyenhofer @ zhbluzern.ch
- Recherche und Literaturverwaltung: informationskompetenz @ zhbluzern.ch
- Arbeitsplätze: info.upg @ zhbluzern.ch